Natürlich ist die direkte Anbindung kein Problem. Die anderen Haushaltsgroßgeräte arbeiten zwangsläufig manuell eigenverbrauchsoptimiert. Eine Automatisierung finde ich hier überflüssig bzw. widersinnig. Ich möchte gern Essen kochen bei Hunger und nicht bei PV-Überschuss. Die Waschmaschine läuft einfach zeitgesteuert in der Mittagszeit. Soviel Überschussdeckung gab es bislang immer, auch bei Regen.aiole hat geschrieben: Mi Mai 13, 2020 11:30 am Ich frage mich, was das Problem ist, die Klima fest anzuschließen. Man kann sie ja trotzdem eigenverbrauchsoptimiert verwenden, auch wenn das nicht zu 100% gelingt. Dafür gewinnt man erheblich an Flexibilität und Komfort.
Bei der Klima ist das etwas anderes. Beim Endprodukt "Wohlfühltemperatur" bin viel flexibler. Wenn es tagsüber mal 2 Grad über der Solltemperatur liegt und eine große Wolke kommt, kann die Klima auch abschalten - halbgares Essen stört mich mehr

Manuell übersteuern oder nachts laufen lassen ist ja trotzdem noch möglich. Ich möchte mir bei der Neuinstallation zumindest die Möglichkeit erhalten, auf das Schaltverhalten PV-automatisiert Einfluss zu nehmen. Im Zweifel hab ich 30€ für den Sonoff versenkt.
Morgen kommt ein Klimatechniker. Ich bin auf seine Meinung gespannt und fühle mich dank eurer Beiträge gut vorbereitet.