Seite 2 von 5

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 7:30 am
von BJ Axel
Alles klar, wird gemacht!

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 7:45 am
von KrailPV
Ich hatte die leider die letzten vier Tage sowohl unter Patch 1 einmal als auch unter Patch 2 einmal ein komplett eingefrorenes System (auch Display an der Wallbox selbst schwarz), sporadisch davor noch Aufruf bis zur Anzeige, dass die Software geladen wird, gekommen. Beim zweiten Mal fühlte sich das System in den Stunden vorher auch sehr sehr träge an.
System konnte ich nur durch aus/einschalten der Sicherung dann wieder neu starten.
Beim Neustart gibt es ja dann keine sSystemlogs mehr, was zur Ursache geführt haben könnte, richtig?

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 8:09 am
von BJ Axel
Systembericht ist raus (15574289 & 51189208 - SOFORT eingestellt) Verhalten identisch. Keine Ladung, egal was man auch sonst für einen Modus wählt.

Die fehlende 1p3p sollte nun überall rauskonfiguriert sein.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 9:36 am
von supergraf
Im ECO Modus ist bei mir der Sollstrom auf 6A begrenzt und damit bei drei Phasen werden dann nur ca. 4kw Leistung erreicht. Bei Sofortladen geht er normal auf die 16A. Eine Einstellung für die Sollstrombegrenzung im ECO Modus habe ich bisher nicht gefunden. Stehe da etwas auf dem Schlauch.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 10:14 am
von BJ Axel
Es wird immer seltsamer: Fahrzeug abgesteckt und wieder angesteckt am Ladepunkt 1 (nur um sicherzugehen).

Nach 2 Minuten immer noch folgende in sich widersprüchliche Ladepunktmeldung:
"Status Fahrzeug angesteckt, kein Ladevorgang aktiv
Statusmeldung: Keine Ladung, da kein Auto angesteckt ist."

SOFORT-Laden ist aktiv, genügend PV Überschuss wäre auch vorhanden. Es tut sich - nichts (Bericht 74755392)

Ladepunkt 2 verharrt ebenfalls minutenlang mit folgendem Status "Fahrzeug angesteckt, kein Ladevorgang aktiv
Statusmeldung: Die Ladung wird gestartet, sobald in 9 Sek. die Wartezeit abgelaufen ist." - auch hier keine Ladung, Modus PV, ausreichend Überschuss.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 10:39 am
von openWB
Wenn du dringend laden musst, erstmal den Notlademodus aktivieren.

Strom abschalten, openWB öffnen, SD Karte entfernen, openWB schließen, Strom anschalten, Anstecken.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: Sa Okt 18, 2025 10:42 am
von BJ Axel
openWB hat geschrieben: Sa Okt 18, 2025 10:39 am Wenn du dringend laden musst, erstmal den Notlademodus aktivieren.
Strom abschalten, openWB öffnen, SD Karte entfernen, openWB schließen, Strom anschalten, Anstecken.
Danke für den Hinweis, insofern bin ich über die beiden Volvo PHEVs sehr froh, ist also nicht dringend.
Wie komme ich zurück auf die funktionierende Patch-1?

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: So Okt 19, 2025 4:22 am
von woupi
So, nachdem ich immer noch keine Rückmeldung erhalten habe und jetzt nach aufspielen des letzten Patch gar nicht mehr geladen wird, weder citigo, noch cupra, weder pv noch sofort, habe ich heut Nacht alle Sicherungsdatein durchgesehen und die letzte von 2024 auf eine SD Karte geschrieben. Gerade bin ich fertig geworden. Karte getauscht, openwb lädt wieder.
Jetzt steht für mich fest, die 2.1.7 und auch die 2.1.8 sind für mich nicht nutzbar.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: So Okt 19, 2025 5:51 am
von KHS
Hallo, Thema ist:
OCPP: Backend-Adresse kann mit oder ohne abschließendem "/" eingetragen werden

Ich möchte die openWB mit dem Ecotracker von everHome verbinden.
Dazu kopiere ich die Backend-Adresse vom Ecotracker in das Feld "URL des OCPP-Backends" der openWB
Leider verbindet sich der Ecotracker nicht mit der openWB. Status bleibt auf "Geräte werden gesucht"

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Verfasst: So Okt 19, 2025 7:12 am
von Eckhard
Seit ich auf Patch 2 bin, werden keine PV-Werte mehr angezeigt, ...
[Beitrag geändert]
Sorry, es war doch ein Problem bei mir, aber scheinbar funktionieren die alten MQTT-Topics nicht mehr.