Achtung:
In diesem Entwicklungszyklus werden teilweise grundlegende Änderungen vorgenommen! Ein Wechsel auf eine frühere Version ist nur durch Einspielen einer Sicherung möglich. Vor dem Update eine Sicherung erstellen!
Mit Problemen bei Inbetriebnahme / Anschluss oder Hardwareproblemen mit openWB-Hardware bitte direkt über die Support-Funktion unter System -> Support an openWB wenden (Notfalls auch per Mail an support@openwb.de).
Im Forum kann durchaus mal etwas untergehen. Das führt zu Frust und soll nicht sein.
Bitte keine Mehrfach-Meldung per Mail, Support-Ticket und Forum.
Das spart auf unserer Seite Supportzeit und bringt erfahrungsgemäß keine Beschleunigung des Vorgangs.
Bitte bei Problemen immer einen Logauszug posten:
Dazu unter System->Fehlersuche das Debuglevel auf Details stellen und mindestens zwei komplette Durchläufe von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log kopieren, während das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
Alternativ das Log hier: https://paste.openwb.de/ hochladen und den Link im Thread posten. Die Logs werden dort automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Bitte keine gezippten Logfiles hochladen!
Logauszüge bitte als Codeblock posten (Schaltfläche "</>" über dem Editor-Fenster).
Bei Problemen mit dem internen Ladepunkt zusätzlich einen Auszug aus dem Log des internen Ladepunkts, bei Problemen mit dem Soc aus dem Soc-Log posten.
Bei Problemen mit dem UI/Darstellung bitte ein Theme verwenden, das von openWB gepflegt wird (wird bei der Themeauswahl angezeigt).
Bei Peaks in den Diagrammen bitte ein Main-Log im Level Details zum fraglichen Zeitpunkt und das Tageslog aus http://<ip der openWB>/openWB/data/daily_log/<JJJJMMDD>.json von dem Tag, an dem Peak aufgetreten ist.
Screenshots ersetzen keinen Logauszug!
Für Beiträge wie "Funktion XY geht nicht mehr! Woran kann das liegen?" ohne Logs gibt es von uns keine Hilfestellung.
Ladeprotokoll falsche Start-Zeit und falscher Lademodus:
Ich melde das hier, da Rückmeldungen zu Patch 1 bereits gesperrt.
Vorgeschichte: Letzte Nacht hatte ich mein Auto per Zeitladen auf 35% geladen, soweit OK (eigentlich wollte ich nachts netzdienlich auf 40% laden, da das Fahrzeug abends schon angesteckt war ließ sich der SoC nicht mehr ändern, soweit bekannt).
Ich hatte deshalb entschieden heute früh vor Abfahrt zur Arbeit mittels Sofort-Laden von 35% auf 40% zu laden, hat soweit gepasst.
Zufälligerweise hatte ich anschließend noch einen Blick ins Ladeprotokoll geworfen und musste feststellen, dass für diesen Ladevorgang ein fehlerhafter Start-Zeitstempel (02:39: statt 08:01:) sowie ein falscher Lademodus (PV statt Sofort) eingetragen ist.
Dies hat keine hohe Priorität, trotzdem die Fehler bitte bei Gelegenheit beheben - Danke!
2025-10-16_Ladeprot_Startzeit_Sofortladen.png (21.81 KiB) 665 mal betrachtet
Mmmmhhh...
keine Ahnung was ihr da gemacht habt, aber in 2.1.8 Patch 2 und im aktuellen Master startet bei mir im ECO-Modus keine Ladung mehr. In 2.1.8 Patch 2 auch nicht in sofort...
interessanter Weise startet die Secondary unter Sofort-Laden.
Beste Grüße,
Till
---------------------------
8,2 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
BJ Axel hat geschrieben: Sa Okt 18, 2025 5:45 am
Dito hier. Kein Laden mehr an der duo, egal in welchem Modus.
Systembericht abgeschickt?
Ja, #17009822 - wann kann ich mit einer Lösung zumindest für den Restore rechnen?
Nach Upload und starten der Wiederherstellung kommt sofort "Seite neu laden" und alles ist wie vorher. Reset auf Werkseinstellung möchte ich nicht vornehmen, sollte der Restore grundsätzlich nicht mehr klappen.
Du hast bei der Duo gewählt das beide LP über eine Phasenumschaltung verfügen. Das trifft auf deine Duo gemäß Seriennummer aber nicht zu.
Ebenso ist PV Laden gewählt, nicht genug Überschuss und eine Ladung daher nicht freigegeben.
Bitte Config berichtigen und im Sofort Laden ohne Beschränkungen testen.
Ebenso sicher stellen das im Fahrzeug keine Beschränkung vorhanden ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Meine Duo hat die Addon, nach dem Update von 2.1.8p1 auf p2 lädt die Box in keinem einzigen Lademodus mehr, auch nicht im Sofortladen-Modus. Außer dem Update wurde nichts geändert, die Fahrzeug- und Ladekonfigs laufen seit Jahren.
Restore der 2.1.8p1 klappt leider auch nicht.
Was tun?
P.S.: nach einem Reboot kommt nun der Ladepunkt 2 mit folgender Fehlermeldung zurück:
"Modulmeldung: <class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 2 bytes (0 received)",)"
Nur weil du eine Addon Platine hast, hast du nicht gleich eine Phasenumschaltung.
Daher nochmal die Bitte:
1. Config berichtigen (Fehlkonfiguration kann Seiteneffekte haben!)
2. Systembericht mit Sofort Laden, eine Analyse ist sonst unmöglich.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de