Seite 2 von 4

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 11:42 am
von Weihnachtsmann
Bei mir tritt das gleiche Problem mit der Keba auf. Im einen Bild habe ich beim oszillieren auf sofort laden umgestellt und manuell geregelt. Als die Sonne dann konstant da war habe ich wieder auf pv umgeschaltet. Er hat dann die Stromstärke konstant gehalten, bis der Überschuss wieder über der Schwelle lag, dann ging das oszillieren wieder los... auch bei mir Angabe eines konstanten Hausverbrauchs, eventuell hängt es damit zusammen?

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 4:34 pm
von Weihnachtsmann
Noch eine Ergänzung: beim 2phasigen Laden vor 1 Woche funktionierte die Regelung tadellos:
E12F971C-233D-4C97-BEC5-C2CC27D42B79.png
Beim 3-phasigen Laden läuft die Regelung nun Amok...

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 7:19 pm
von StubbeA
Stellt mal ein, Langsame oder sehr langsame Regelung... Leider werden einige Werte in der openWB Steuerung errechnet und so kommt es zu diesem Effekt.
Der Support würde sage : der Solarlog ist zu langsam. Wohl mit S0 angeschlossen... Das ist aber so nicht korrekt, wie man der HTML Seite des SL entnehmen kann.

Tipp ist dann umzustellen oder einen anderen Verbrauchszähler mit Modus zu verbauen.


Dann läuft es aber...

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 8:49 pm
von dan11hh
Bei mir tritt der gleiche Effekt auf. Auch habe ich öfter Spitzen im Hausverbrauch, wenn die PV Leistung schnell ansteigt und das obwohl sich am eigentlichen Hausverbrauch nichts geändert hat. Ganz selten bekomme ich per MQTT auch negative Werte für den Hausverbrauch. Bei mir arbeitet ja ein Solaredge Modbus Zähler per TCP (per LAN), das sollte ja eigentlich nicht zu langsam sein, oder?

Hier ist mal ein schön plakatives Beispiel, für einen Hausverbrauch der bei schnell ansteigender PV Produktion mit in die Höhe springt.
25D4BFA9-457E-4652-AF3D-56AC7797205A.jpeg

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Di Mär 23, 2021 6:03 am
von Weihnachtsmann
StubbeA hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 7:19 pm Stellt mal ein, Langsame oder sehr langsame Regelung... Leider werden einige Werte in der openWB Steuerung errechnet und so kommt es zu diesem Effekt.
Der Support würde sage : der Solarlog ist zu langsam. Wohl mit S0 angeschlossen... Das ist aber so nicht korrekt, wie man der HTML Seite des SL entnehmen kann.

Tipp ist dann umzustellen oder einen anderen Verbrauchszähler mit Modus zu verbauen.


Dann läuft es aber...
Langsame Regelung habe ich bereits ausprobiert, das Problem war das gleiche - wäre aber doch auch nicht so richtig logisch, dass es bei nahezu konstantem PV-Ertrag zu so einem Springen kommt, das erst wieder endet, wenn man auf manuelle Regelung wechselt... zudem ist es auch komisch, dass es beim 2phasigen Laden auch mit normaler Regelungsgeschwindigkeit funktioniert.

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Di Mär 23, 2021 6:18 am
von StubbeA
Du hast Recht. Logisch ist das nicht. Das sehe ich auch so.
Warum man einen Wert berechnet, anstatt ihn einfach auszulesen auch nicht. Aber manche Themen verstehe ich eh nicht
bei openWB.
Ist halt vielseitig und nicht optimiert für nur ein Endgerät, wie SolarLog.
Auf jeden Fall war das mehrfach hier schon ein Thema und man bekommt nur ausweichende Antworten, welche ich gestern mal zusammengefasst hatte. Mal per Suche nach zB SolarLog suchen. da wird man die alten Beiträge finden.
Bei mir ist der SoC von Hyundai ein leidiges Thema. Kontakt zum Support und Lutz war zwischenzeitig mehrfach da. Jetzt kommt keine Reaktion mehr. Warscheinlich ist man es Leid. Ich hoffe irgendwann auf "openWB 2.0"

Na denn...

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Di Mär 23, 2021 12:44 pm
von openWB
Warum man einen Wert berechnet, anstatt ihn einfach auszulesen auch nicht. Aber manche Themen verstehe ich eh nicht
bei openWB.
Ich denke das jeder hier immer sein System sieht. Aber durch die Flexibilität ist das nicht immer einfach.
Hast du einen SolarEdge mit Smartmeter wäre das einfach.

Hast du aber einen Kostal und einen Fronius und dazu einen Victron AC Speicher wird es gleich komplexer.
Beides ist mit openWB möglich. Der Hausverbrauch ist halt errechnet. Spitzen können daher vorkommen.
Diese Spitzen waren zu Beginn auch ein Grund den errechneten Hausverbrauch nicht darzustellen. Damals war die Meinung das es nicht schlimm wäre und besser als gar kein Hausverbrauch anzuzeigen.

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Di Mär 23, 2021 12:47 pm
von dan11hh
4C9B2AC6-FE21-4549-B2FA-93217A3106D6.jpeg
Kevin, kannst Du mir sagen, warum ich trotz Solaredge Modbus Zähler solche Spitzen habe? Mein Hausverbrauch ist grundsätzlich ziemlich „zackig“. ;-) oder ist das normal?

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Di Mär 23, 2021 1:11 pm
von openWB
Weil die Abfrage von EVU / PV nicht zeitgleich sondern mit einigen ms Versatz erfolgt.
Der Hausverbrauch wird immer intern errechnet - daher dann die Spitzen.
Hast du einen SolarEdge mit Smartmeter wäre das einfach.
Das bezog sich darauf das man dann theoretisch auch den Hausverbrauch auslesen könnte und die Spitzen wären weg.
Kommt nun aber ein PV2 Modul zum Einsatz wird der Hausverbrauch wieder nicht stimmen.

Re: Überschussladen - Ladeleistung springt unkontrolliert. Übersteuert und untersteuert

Verfasst: Di Mär 23, 2021 1:27 pm
von Weihnachtsmann
Wobei ich gar nicht über die kurzen Spitzen klage, sondern über den schwingenden Regler, der mit jedem Regelungsschritt so lange schwingt (und zwar um 6-7 A!) bis ich die Regelung abschalte. Trat bei 2 Phasen nicht auf, bei 3 Phasen immer wenn er höher als das Minimum einregeln soll.

Bei mir auch mit Solaredge, allerdings nur Ertragsmessung...