Ich vermute das wegen der weitreichenden Unterstützung die openWB so erfolgreich ist

Im PV Sektor hat das mit SunSpec übrigens auch schon erfolgreich nicht geklappt.
So der Nutzerwunsch. Die Praxis sieht anders aus.Maxify23 hat geschrieben: So Mai 09, 2021 2:07 pm Ich gebe dir schon Recht, aber nur via EEBUS bekommt man so viele unterschiedliche IoT Geräte auch namenhafter Hersteller unter einen Hut.
Es gab schon etliche Versuche allgemeingültige Standards zu platzieren. Das hat nie richtig funktioniert und ich glaube auch nicht, dass es mit EEBUS funktionieren wird. Kaum ein Hersteller hat Interesse an "übergreifender" Nutzung.Maxify23 hat geschrieben: So Mai 09, 2021 2:07 pm Ob E/Hybrid-Autos, Wärmepumpen, WR, Batteriespeicher und alle anderen smarten Verbraucher. Sieh dir doch mal an wie unterschiedlich die Protokolle und vorgehnsweisen im OpenWB Code sind um diese ganzen Sockets abzudecken. Dies alles nur weil jeder sein eigenes Süpchen kocht und es keinen einheitlichen und verbindlichen Standart gibt![]()
O.K., EEBUS seht Ihr keine Notwendigkeit.aiole hat geschrieben: So Mai 09, 2021 3:05 pm OpenWB geht den Weg deutlich nutzerfreundlicher. SW-Module, die das beste aus den Herstellerwelten zusammenbringen. Das ist 10x