Seite 2 von 4

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 6:47 am
von Stevie_AN
krebs8 hat geschrieben: Di Apr 27, 2021 9:16 pm Ok.
- Passen denn alle anderen Einstellungen? (Bilder oben)
Moin,

hab zwar keine Zoe, sondern einen Citigo (besserer E-Up ;-) )
...aber ich habe die Mindeststromstärke auf 6 A gesetzt, das ist der Mindestwert, bei welcher der Citigo zum Laden beginnt. Daraus resultierend habe ich die Einschaltschwelle auf 1380 Watt (6A x 230V) gesetzt.

Somit sofortiger Ladebeginn, wenn genügend Sonnenstrom vorhanden ist.

MfG

Stefan

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 7:48 am
von krebs8
Mindeststromstärke: Irgendwo habe ich mal was von 10A für den Zoe gehört o. gelesen.
Wäre halt interessant, ob alle meine obigen Einstellungen für Zoe II ok sind.
Jarry hat geschrieben: Mi Apr 28, 2021 4:54 am 2. 2,5qmm ist selbst für 11kW Dauerlast eigentlich etwas schwach bemessen (Jaja, theoretisch ist das alles gut....). Hätte ICH so nicht installiert oder für unterschrieben.
Geht leider nicht mehr anders. Kabel ist im Mauerwerk bis zur Garage verlegt.
Jarry hat geschrieben: Mi Apr 28, 2021 4:54 am 1. hast du wirklich die KfW Version bestellt? Weil dann sollte die EVSE dadrin fest auf 16A Maximalstrom begrenzt sein. Da kannst du dann in der Software einstellen was du willst, sie würde nicht mehr freigeben.
Keine Ahnung. Kann ich das irgendwo dran erkennen?
(Auf der Rechnung steht "Ladestation open WP Series2", Förderung habe ich bekommen.)

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 9:57 am
von Amok83
krebs8 hat geschrieben: Mi Apr 28, 2021 7:48 am Keine Ahnung. Kann ich das irgendwo dran erkennen?
(Auf der Rechnung steht "Ladestation open WP Series2", Förderung habe ich bekommen.)
Bei den Optionen deiner openWB steht irgendwo 11kW oder 22kW auf der Rechnung.
Förderung kannst du auch mit der 22kW Variante bekommen, wenn der Elektriker sie auf 11kW gedrosselt hat.
Das ist bei dir der Fall, die Sicherung fliegt ja vorbildlich, wenn du mehr versuchst. :lol:

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 3:21 pm
von krebs8
Ich dachte andersrum: Wenn er sie auf 11kW gedrosselt hat, dann darf sie doch eben grad nicht fliegen, oder?

Und wo drosselt er die? In der Box (Hardware) oder in den Einstellungenm die auch ich sehen und verändern kann?

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 3:35 pm
von Jarry
krebs8 hat geschrieben: Mi Apr 28, 2021 3:21 pm Ich dachte andersrum: Wenn er sie auf 11kW gedrosselt hat, dann darf sie doch eben grad nicht fliegen, oder?

Und wo drosselt er die? In der Box (Hardware) oder in den Einstellungenm die auch ich sehen und verändern kann?
Die offiziell gedrosselten sind in Hardware (in der EVSE) auf 16A begrenzt. Mehr wird dem Auto nicht signalisiert.
Aber das sollte in der Rechnung genauso stehen (für die KfW). Evtl reicht denen auch eine Begrenzung über den LS (Die der Elektriker dann entsprechend bestätigen muss). Oder die haben nicht aufgepasst... mag auch sein.

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 3:46 pm
von Mash
Softwareseitig kann das openWB-Team die Stromstärke auf 16A begrenzen, diese Einstellung ist für den Endkunden nicht zugänglich, siehe hier.

Darüber hinaus kann der Endkunde die maximale Stromstärke softwareseitig begrenzen (Ladeeinstellungen > Übergreifende Einstellungen). Hier solltest du 16A wählen.

Zuletzt greift der Elektriker durch die Wahl der Leitungsschutzschalter ein. So scheint deine WB mit LSS B16 abgesichert zu sein, beide oben genannten Optionen stehen jedoch auf 32A, weshalb die LSS Ströme deutlich über dem Nennstrom von 16A sehen und öffnen.

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Mi Apr 28, 2021 4:31 pm
von zimberg44
Nur so als Tipp: Bei 32A und 2.5mm2 wird die Leitung wohl zur Heizung und ich kenne keinen Elektriker, welcher hinter einer 32A Sicherung nur 2.5mm2 anschliesst. Dein Elektriker hat Deine (auch für 16A eher knapp bemessene) Leitung soweit korrekt abgesichert. Weiter ist bei längeren Leitungen und kleinem Querschnitt mit einem Spannungsverlust zu rechnen, den gewisse Wallboxen gar nicht mögen.

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Do Apr 29, 2021 6:14 am
von Amok83
Ein 16A LS wird als Drosselung auf 11kW anerkannt. Es gibt 22kW Wallboxen, die nur eine Laienbedienbare Begrenzung haben und die müssen dann so gedrosselt werden. Der Elektriker erklärt das dann in seiner Rechnung.

Es wäre dennoch interessant, ob hier wirklich eine 22kW openWB verbaut ist oder ein Fehler an einer 11kW Variante vorliegt.

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Do Apr 29, 2021 6:25 am
von HSC
....kann das nicht der Support aus der Ferne auslesen und ggf. korrigieren? Ich meine, ja.
Die 11kW- Begrenzung wird ja SW- mäßig hinterlegt und kann später wieder auf 22 kW erhöht werden. Dafür muss auch keine Box eingesendet werden, oder?
VG

Re: Sicherung fliegt, WB-Einstellungen ok?

Verfasst: Do Apr 29, 2021 6:51 am
von aiole
yeap - sollte gehen. EInfach dort melden.
Es muss aber die cloud-Verbindung bestehen, damit der Support auf die oWB kommt.