Seite 2 von 3

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Do Mai 13, 2021 5:43 pm
von HSC
. Modulkonfiguration PV
PV Modul 1:
PV Modul: SMA Energy Meter
Seriennummer: wurde eingetragen
PV Modul 2:
PV Modul: SMA Wechselrichter
IP Adresse: des SMA Wechselrichter, wenn die richtig ist
Bist Du Dir sicher, dass das so korrekt ist? Lt. den ersten Screens passt doch in der Grundeinstellung was nicht.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du nur eine PV hast, also nur 1x SMA- WR? Du hast aber im Modul praktisch 2 eingetragen. Der SMA- EM gehört doch dort nicht hin, dass ist doch der gleiche wie im EVU- Modul (SHM). Oder sehe ich es falsch?
VG

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Do Mai 13, 2021 6:37 pm
von HSC
Habe eben mal nachgeschaut.
Scheinbar darfst Du unter PV 1 nur das SMA EnergyMeter hinterlegen, dafür allerdings PV 2 nichts. PV 2 wird ja nur konfiguriert, wenn auch eine 2. PV vorhanden ist.
Es könnte also sein, dass die openWB durch falsche Konfiguration keine Ladung starten will/möchte.
Unabhängig von den konfigurierten Modulen (ausgenommen Ladepunkt) sollte doch grundsätzlich "SofortLaden" funktionieren. Das Lastmanagment sollte aber nicht zu niedrig eingestellt sein, siehe Hinweis: viewtopic.php?p=34095#p34095
Zum Testen könntest Du auch alle Module, ausser LP, als "nicht vorhanden" einstellen.
VG

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Do Mai 13, 2021 7:02 pm
von TrompetenTom
Danke, habe ich gerade geändert. Ich glaub ich warte bis mein Techniker mal einen bei OpenWb erreicht, wo er die Wallbox gekauft hat. Irgendwas ist da noch nicht richtig konfiguriert. Bekomme zwar von der PV Anlage positive Werte die auch einigermaßen hinkommen, aber der Eigenverbrauch stimmt überhaupt nicht. Auch die Batterieladung zeigt er nicht an. Da ist irgendwo noch der Wurm drin.

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Do Mai 13, 2021 7:04 pm
von TrompetenTom
HSC hat geschrieben: Mi Mai 12, 2021 11:15 am
. max. Stromstärke in A: Phase1: 16 A, Phase2: 16 A, Phase3: 16A
max. Bezug in W: 7000
Dort solltest Du besser die Werte des Hausanschlusses eintragen, z.B. 3x 35A, wenn verbaut. Ansonsten könnte es passieren, das das Auto zu früh runter- bzw. abgeregelt wird.
VG
Habe die Werte mit jemanden verglichen der einen Skoda der gleichen Autoklasse fährt und er hat diese Werte auch so eingetragen

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Do Mai 13, 2021 7:11 pm
von HSC
Das hat rein gar nichts mit dem Auto zu tun.
Dort wird normalerweise nur der Hausanschluss betrachtet. Berechnet wird über die Werte aus Deinem EVU- Modul. Entweder der "SMA HomeManager" oder sollte vlt. der "SMA Sunny Boy Storage" eingetragen werden müssen?
VG

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Do Mai 13, 2021 7:12 pm
von openWB
viewtopic.php?f=3&t=1526

Fehlerbericht wäre hier sehr hilfreich.
Der Techniker wird nichts machen.

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 6:33 am
von TrompetenTom
Habe den Fehlerbericht gestern Abend Euch versendet.

Dank schon mal auf diesem Weg für Eure Unterstützung!

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 11:24 am
von TrompetenTom
Erstmal vielen Dank an den Support!

Lösung für alle die evtl. das gleiche Problem haben:

- Am Speicher/EVU Wechselrichter ist ModbusTCP zu aktivieren und
- Bitte unter Einstellungen -> Modulkonfiguration -> Ladepunkte (openWB Autoerkennung)

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 11:27 am
von openWB
- Bitte unter Einstellungen -> Modulkonfiguration -> Ladepunkte (openWB Autoerkennung)
Das ist aber nur der Fall wenn es vorher aktiv verstellt wurde.
Im Auslieferzustand ist der Ladepunkt bereits korrekt eingestellt.

Re: Wallbox lädt nicht

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 11:34 am
von TrompetenTom
Dem Techniker hat die Warnung Beta Status nicht so gefallen und deshalb hat er es wohl geändert.