OpenWB mit SolarEdge PV

suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von suggarman »

Sorry, da bin ich raus.
Wie Solaredge die beiden Wechselrichter intern verarbeitet, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie nach außen als ein Wechselrichter erscheinen.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
makasper
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 05, 2021 8:32 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von makasper »

Dennoch vielen Dank für deine Unterstützung. Hat evtl. sonst noch jemand eine Idee?
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von derNeueDet »

Auf welchem Modbus Port läuft dein Solaredge? Bei einem Bekannten war es 1502 nicht 502.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von suggarman »

502, neuere Anlagen standen ab Werk häufig auf 1502. Das kann der Solaredge-Support ggfs. aus der Ferne ändern, die neuste openWB lässt aber wohl auch die Änderung auf 1502 zu.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
makasper
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 05, 2021 8:32 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von makasper »

bei mir auch 502.
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von HSC »

makasper hat geschrieben: Fr Jul 09, 2021 11:57 am Hallo,
hat jemand den SE10K RWS mit Speicher und Solarmodulen schon am Laufen?
Ich hatte bisher nur einen SE9K und ein ein WattNode Messmodul das daran angebunden war am Laufen. Da wurde alles korrekt in openWB angezeigt.
Seit gestern habe ich nun eine zusätzliche Solaranlage mit SE10K RWS und Speicher. Das Messmodul musste jetzt an den SE10K RWS (RS485-1) angeschlossen werden. Der SE9K hängt am RS485-2 des SE10K RWS. Beim Speicher, EVU und PV habe ich überall die IP des SE10K RWS eingetragen.
Leider werden aber keine korrekten Werte angezeigt.
Vermutlich liegt es an den jeweiligen konfigurierten ID? Ich lese hier im Forum bei SE seit geraumer Zeit mit und komme so langsam hinter die Verknüpfung...
Voraussetzung, alle 3 Geräte sind auf Modbus 502.
Wenn, wie hier beschrieben: viewtopic.php?p=38898#p38898 jeder WR werkseitig auf ID 1 eingestellt ist, sollte Dein "alter" WR nun auf ID 3 umgestellt werden. Der neue WR mit Speicher gehört auf 1. Position im PV- Modul mit ID 1, dann folgt die Messung mit ID 2 (eingerichtet im 1.WR und ausgetragen aus 2. alten WR, wenn es dort konfig. war).
Alles unter der gleichen IP.
Schau mal, ob es die Lösung wäre.
VG
dadondonald
Beiträge: 38
Registriert: So Apr 04, 2021 11:45 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von dadondonald »

Guten Morgen
habe meine owb auch einrichten wollen und habe die ip vom solaredge wr eingegeben (bin froh das ich die durch die mac adresse ausfindig machen konnte), aber das steht Modbus 502. Da steig ich komplett aus, null idee wo ich da hin muss. In den SolarEdge Wr komme ich ja nicht rein.
Oder doch oder muss ich das gar nicht?

Liebe Grüße Thomas
Jarry
Beiträge: 1526
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von Jarry »

dadondonald hat geschrieben: So Jul 25, 2021 6:41 am Guten Morgen
habe meine owb auch einrichten wollen und habe die ip vom solaredge wr eingegeben (bin froh das ich die durch die mac adresse ausfindig machen konnte), aber das steht Modbus 502. Da steig ich komplett aus, null idee wo ich da hin muss. In den SolarEdge Wr komme ich ja nicht rein.
Oder doch oder muss ich das gar nicht?

Liebe Grüße Thomas
Im WR muss ModbusTCP auf Port 502 eingeschaltet (werden)
Falls du den Code nicht hast, muss das dein Solarteur machen

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
dadondonald
Beiträge: 38
Registriert: So Apr 04, 2021 11:45 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von dadondonald »

OK danke, dann hab ich ein Problem denn mein Solateur ist nicht wirklich der fähigste und erst recht nicht der Reaktions/Antwortfreudigste.
Der Elektriker will schon Dienstag vormittag kommen.
Jarry
Beiträge: 1526
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von Jarry »

dadondonald hat geschrieben: So Jul 25, 2021 8:28 am OK danke, dann hab ich ein Problem denn mein Solateur ist nicht wirklich der fähigste und erst recht nicht der Reaktions/Antwortfreudigste.
Der Elektriker will schon Dienstag vormittag kommen.
hast du einen WR mit display oder ohne?
Wenn display, versuch mal den code 12312312
Wenn dein Solarteur nicht der fähigste ist, könnte es sein, dass er den auf Default gelassen hat

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten