OpenWB mit SolarEdge PV

e-power-tec
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 27, 2021 1:30 pm

OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von e-power-tec »

Hallo zusammen,

Ich bin Elektroinstallateur, aber OpenWB ist noch neu für mich. Deswegen gestattet mir einige Fragen, um einen Einstieg zu bekommen.

Anschluss und Inbetriebnahme sind problemfrei; mir gefällt auf jeden Fall der modulare Aufbau in der Box. Die erste Kundeninstallation ist in Verbindung mit einer PV mit SolarEdge-WR und LG Resu Speicher. Zum Testen habe ich die Box an meiner eigenen Anlage angeschlossen:

SolarEgde SE10K RWS
BYD LVS 16kWH
Netzwerk-Einbindung über WLAN (Ist das grundsätzlich ein gangbarer Weg oder sollte man das lieber vermeiden?)

OpenWB Version war 1.9.220, habe upgedatet auf 1.9.244.

EVU, PV und Speicher haben alle die gleiche IP. EVU ist der SolarEdge Modbus-Zähler auf RS485-1 mit ID 2. ModbusTCP auf Port 502 ist im WR aktiviert.

Die einzelnen Lademodi tun augenscheinlich (also nach Anzeige Auto und PV) was sie sollen. Allerdings bekomme ich von der OpenWB keine PV-Daten angezeigt - und finde auch keine Diagnosefunktion, die mir anzeigt ob die Verbindung überhaupt korrekt vorhanden ist. Alle Daten sind 0.

-> Was muss ich tun um die PV-Daten in der OpenWB angezeigt zu bekommen? Oder dauert das einfach mal ein paar Stunden?
-> Beim Speicher-Modul wird ein Benutzername/Passwort abgefragt. Was trage ich da ein wenn überhaupt?
-> Wie bekomme ich die OpenWB von meinem Netzwerk aufs Kunden-Netzwerk (auch wieder WLAN)? Beim letzten Einschalten habe ich das openWB-adhoc-WLAN nicht gesehen.

Grüße
Boris
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von openWB »

Als Installateur an support@openwb.de wenden.
Am besten direkt per Fehlerbericht über Einstellungen, System, Support.


Anbindung wenn immer irgendwie möglich unbedingt per LAN.

Um die Glaskugel zu bemühen:
Vermutlich ist die ID nicht richtig (ggf 2 statt 1), als Speichermodul Solaredge und nicht BYD wählen.

Genaueres kann man nach Fehlerbericht sagen.
Wenn Daten korrekt kommen werte ca 10-20 Sekunden nach Speichern.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von suggarman »

Evtl. den Wechselrichter einmal aus- und wieder einschalten.
Modbus wird deaktiviert, wenn nicht darauf zugegriffen wird.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
e-power-tec
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 27, 2021 1:30 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von e-power-tec »

openWB hat geschrieben: So Jun 27, 2021 2:23 pm Anbindung wenn immer irgendwie möglich unbedingt per LAN.
Wenn's mal so einfach wäre. Manche Kunden haben eben kein und wollen auch kein LAN-Kabel in die Garage gelegt bekommen - "Das geht doch alles auch über WLAN." ;)

Allerdings habe ich eben auch über LAN-Anschluss keine Daten bekommen. Speicher habe ich auf SolarEdge umgestellt. Modbus-ID vom Zähler ist 2 (was anderes nimmt der WR gar nicht an). WR wurde auch neu gestartet.

Ist jetzt auch so erst mal in Ordnung; wenn's beim Kunden dann auch nicht anders läuft, gehe ich an den Support.

Eine Sache aber noch: Wie bekomme ich die OpenWB jetzt wieder von meinem WLAN runter und auf das neue WLAN beim Kunden? Gibt es ein Factory Reset? Denn in den Netzwerk- und Systemeinstellungen sehe ich nichts. Und bei mehreren Neustarts kam auch nie das openWB-WLAN, mit dem man die Box dann mit einem anderen WLAN verbinden könnte. Oder gibt es das nur wenn das einmal eingerichtete WLAN nicht mehr erreichbar ist?

Grüße
Boris
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von derNeueDet »

Ja genau so ist es, wenn Dein WLAN nicht mehr erreicht werden kann, kommt auch der WLAN Einrichtungsdialog wieder.

VG
Det
Zuletzt geändert von derNeueDet am Fr Jul 09, 2021 3:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
makasper
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 05, 2021 8:32 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von makasper »

Hallo,
hat jemand den SE10K RWS mit Speicher und Solarmodulen schon am Laufen?
Ich hatte bisher nur einen SE9K und ein ein WattNode Messmodul das daran angebunden war am Laufen. Da wurde alles korrekt in openWB angezeigt.
Seit gestern habe ich nun eine zusätzliche Solaranlage mit SE10K RWS und Speicher. Das Messmodul musste jetzt an den SE10K RWS (RS485-1) angeschlossen werden. Der SE9K hängt am RS485-2 des SE10K RWS. Beim Speicher, EVU und PV habe ich überall die IP des SE10K RWS eingetragen.
Leider werden aber keine korrekten Werte angezeigt.
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von suggarman »

hat jemand den SE10K RWS mit Speicher und Solarmodulen schon am Laufen?
Ja, seit knapp 2 Monaten mit einem BYD LVS. Alle Werte werden in der openWB sauber über die eine IP des Wechselrichters angezeigt.

Ich glaube, die openWB kann den zweiten WR nur, wenn er eine eigene IP-Adresse hat.

Evtl. kann man dem alten WR einfach wieder ein Netzwerkkabel verpassen und dann darüber auslesen.

Edit:

Ich habe gerade in meine openWB-config geschaut. Der zweite WR sollte auch über Modbus funktionieren. Dann sind vermutlich die IDs nicht korrekt.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
makasper
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 05, 2021 8:32 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von makasper »

Hallo,
als PV Leistung zeigt OpenWB mir aktuell die Ladeleistung der Batterie an.
Liegt vermutlich daran, dass der WR sowohl für die Batterie als auch für eine Solaranlage zuständig ist.
Ich habe bei EVU, Batterie und PV überall die IP des SE10K RWS eingetragen. Muss ich das irgendwie anders konfigurieren?
Wo kann ich die korrekten IDs herbekommen?
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von suggarman »

Mir der "SetAPP" von Solaredge müsstest du das sehen können.

Da du keinen Zugang hast, musst du unten im "View Only" starten.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
makasper
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 05, 2021 8:32 pm

Re: OpenWB mit SolarEdge PV

Beitrag von makasper »

Hallo,
habe mich mit der SetApp mit dem SE10K RWS verbunden. Dort sehe ich, dass er der 2. WR von 2 ist. Sowie die ID des Bezug und Verbrauchszählers ist beides mal 2. Sehe auch dass an der 2. RS485 Schnittstelle was angeschlossen ist. Sehe aber nicht die ID des älteren WR, Der hat noch kein SetApp Interface. Muss ich das dort über die Tasten und das Display auslesen? Oder muss ich den alten WR evtl. doch über eine eigene Ethernetverbindung auslesen obwohl sie über RS485 verbunden sind?
Antworten