Seite 2 von 17

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 12:03 pm
von mrinas
FosCo hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 7:01 am 2. Frage: ist v2g dann nur die Kommunikation (mehr als eine Zusammenfassung der ISO konnte ich nicht googlen) oder würde das einspeisen damit theoretisch schon gehen?
Nur um das klar zu stellen: Die technische Basis hierfür ist in der openWB Pro enthalten. Was fehlt sind die Unterstützung durch die Autos und eben noch die regulatorischen Rahmenparameter, sprich Netzbetreiber, Finanzamt und co. um das dann wirklich zu ermöglichen.

Mit der Pro ist mal für V2G gerüstet sobald das dann eben geht. Die Frage nach dem wann muss vermutlich jemand mit einer besseren Glaskugel als meine beantworten ;)

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 12:16 pm
von FosCo
Meine Glaskugel zeigt mir das Interview von Thomas Ulbrich (VW), mehr nicht.

Aber das Upgrade mache ich bei den beiden openWB, haben ist da imho besser als brauchen :-)

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 1:06 pm
von supermattze
Wie lange ist denn die Möglichkeit des Updates gegeben?

Wird das in einem oder zwei Jahren wieder eingestellt und man soll sich eine neue kaufen?
Oder kann man warten bis man ein entsprechendes Auto und damit einen konkreten Mehrwert hat?

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 2:06 pm
von aiole
OpenWB gehört nicht zur Wegwerffraktion. Da alle oWB non-aio aufgebaut sind (Einzelteile + klassisch verkabelt), sollte die Option lange bestehen. Das letzte Wort hat natürlich oWB, aber eine Kurzzeitaktion würde dem Nachhaltigkeitsanspruch entgegen stehen.

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 2:22 pm
von openWB
supermattze hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 1:06 pm Wie lange ist denn die Möglichkeit des Updates gegeben?

Wird das in einem oder zwei Jahren wieder eingestellt und man soll sich eine neue kaufen?
Oder kann man warten bis man ein entsprechendes Auto und damit einen konkreten Mehrwert hat?
Eine zeitliche Begrenzung ist nicht vorgesehen.

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 3:29 pm
von E-lmo
Ist das EVSE-Modul der OpenWB-Pro für Eigenbauten auch einzeln erhältlich?

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 4:43 pm
von derNeueDet
Jarry hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 7:26 am
derNeueDet hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 7:24 am Das würde ich gerne genauer wissen. Wenn ich eine Standard+ in eine pro Wandler, muss ich noch eine zusätzliche Standalone aufbauen?

VG
Det
Solange du noch eine andere "nicht-Pro" hast, kann diese die Pro steuern.
Nee hab ich dann nicht mehr.

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 4:46 pm
von openWB
derNeueDet hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 4:43 pm
Jarry hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 7:26 am
derNeueDet hat geschrieben: Sa Aug 07, 2021 7:24 am Das würde ich gerne genauer wissen. Wenn ich eine Standard+ in eine pro Wandler, muss ich noch eine zusätzliche Standalone aufbauen?

VG
Det
Solange du noch eine andere "nicht-Pro" hast, kann diese die Pro steuern.
Nee hab ich dann nicht mehr.
Ist deine Standard + per LAN angebunden?
Dann brauchst nichts extra.

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 7:03 pm
von derNeueDet
Mehr oder weniger, aktuell über einen micro Router als Bridge. Für die openWB ist es LAN 😉

Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro

Verfasst: Sa Aug 07, 2021 7:33 pm
von Kostas
Wird es einen Bausatz oder „Ersatzteil“ geben um eine „Series 2“ in eine Pro umzuwandeln?