PV- und EVU-Einstellungen SMA

HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: API Go-e

Beitrag von HSC »

Ok,
Warum trägst Du bei PV das EM und nicht den WR ein?
Modbus muss dort aktiviert werden....
Du kannst gern ein neues Thema dafür erstellen, wenn Du möchtest. Herausgelöst wird es bestimmt nicht.
VG
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: API Go-e

Beitrag von hoppefant »

Weil meine zwei WR nicht im Lan "hängen", sondern am SHM 1.0 per Bluetooth
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von HSC »

Oooh, das ging aber fix!
Wer war das? .....danke

@hoppefant
Von dort kommt dann auch das Darstellungsproblem, weil es keine direkte PV- Messung gibt.
An Deiner Stelle würde ich mir da aber was einfallen lassen. Entweder gibt es was von SMA direkt oder es würden 2x SDM120 können. Du hast nur 6 kWp ca., d.h. 2 einphasige WR?
VG
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von hoppefant »

Von dort kommt dann auch das Darstellungsproblem, weil es keine direkte PV- Messung gibt.
An Deiner Stelle würde ich mir da aber was einfallen lassen. Entweder gibt es was von SMA direkt oder es würden 2x SDM120 können. Du hast nur 6 kWp ca., d.h. 2 einphasige WR?
VG
Richtig. 2 WR mit jeweils 2 Strings. Beide einphasig. Beide von 2012 (damals gab es dan Lan Modul noch nicht incl.), ein Austausch o.ä. ist erst bei defekt eines der beiden WR vorgesehen.....
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von HSC »

Dann brauchen wir uns über die Darstellung nicht zu wundern.....
Denk mal über die SDM nach, ich kann da unterstützen, da selber 2x im Einsatz über Netzwerk- Modbus- Adapter im PV2- Modul. Material kostet gesamt ca. 100€ und die Darstellung passt dann.
VG
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von aiole »

Zum Glück passt die Nullausregelung Dank des SHM 1.0 und PV ist "nur Optik".

Nur für mein Verständnis, da ich bei SMA nicht sehr bewandert bin.
EVU:
Der SHM 1.0 war doch diese externe Box, richtig?
Sitzt das 4TE große EM 1.0 am EVU-Punkt, holt den EVU-Wert und übergibt ihn per LAN an den SHM 1.0?

PV:
Die Daten bekommt der SHM 1.0 per BT direkt von den beiden SMA-WR?
Das oWB-Modul "Energymeter" holt also die PV-Daten nicht sauber rüber?
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von hoppefant »

Danke, HSC!

Das ist gut gemeint, aber solange die Funktion gegeben ist und ich das eAuto mit PV überschuss lade, stört mich die Darstellung nicht so sehr. Nicht so sehr, dass ich dafür 100€ in die Hand nehmen würde und mir Gedanken um den eh schon spärlichen Platz auf der Hutschiene machen muss. Eventuell bekomme ich mal 2 günstige Speedwire Adapter von SMA angeboten....
Irgendwann gibt es einen neuen WR und der go-e wird ausgetauscht gegen ein openWB Gerät ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von hoppefant »

aiole hat geschrieben: Di Aug 31, 2021 10:51 am Zum Glück passt die Nullausregelung Dank des SHM 1.0 und PV ist "nur Optik".

Nur für mein Verständnis, da ich bei SMA nicht sehr bewandert bin.
EVU:
Der SHM 1.0 war doch diese externe Box, richtig?
Sitzt das 4TE große EM 1.0 am EVU-Punkt, holt den EVU-Wert und übergibt ihn per LAN an den SHM 1.0?

Richtig

PV:
Die Daten bekommt der SHM 1.0 per BT direkt von den beiden SMA-WR?

Auch Richtig

Das oWB-Modul "Energymeter" holt also die PV-Daten nicht sauber rüber?

Das kann ich dir nicht sagen. In der SMA Darstellung passt es mit Bezug und Einspeisung
In meinen Augen müsste es bei openWB getauscht werden.
EVU = EnergyMeter (dieses misst den Gesamtverbrauch und holt sich die PV leistung per LAN vom SHM) und als PV Modul = SunnyHomeManager (dieser misst die PV Leistung der angeschlossenen WR).
Das lässt sich leider nur umgekehrt in den Modulen bei openWB auswählen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von aiole »

hoppefant hat geschrieben: Di Aug 31, 2021 10:59 am In meinen Augen müsste es bei openWB getauscht werden.
EVU = EnergyMeter (dieses misst den Gesamtverbrauch und holt sich die PV leistung per LAN vom SHM) und als PV Modul = SunnyHomeManager (dieser misst die PV Leistung der angeschlossenen WR).
Das lässt sich leider nur umgekehrt in den Modulen bei openWB auswählen.
So auch mein Gedanke. Allerdings ist es nicht mit bloßem Austausch der openWB-Module getan. Da müsste was am "Inhalt" passieren.
* EVU = EnergyMeter => LAN-Direktauslesung des EM 1.0
* PV => LAN-Direktauslesung des SHM 1.0 (Der hat vorher die PV-Werte per BT von den 2 WR gezogen.)
hoppefant
Beiträge: 66
Registriert: Do Feb 04, 2021 8:31 pm

Re: PV- und EVU-Einstellungen SMA

Beitrag von hoppefant »

Bei den Modulen kann man bei den SMA Einträgen eine SN angeben. Würde es nach der "falschen" Modulauswahl funktionieren, lediglich die SN gegensätzlich (und damit korrekt) einzutragen um damit die Abfrage zum anderen (SMA) Gerät zu lenken?


edit nach Selbstversuch: Nein. Der gekreuzte Wechsel der SN ändert augenscheinlich nicht die Abfrage.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße und vielen Dank

Chris

Go-eChargerV2--->openWB(aus openWB Shop)---> eGolf (PV SMA 6 Kwp)
Antworten