Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Das ist fein.
Was zeigt denn der Status/EVU jeweils, wenn Du die EV an den LP vertauschst?
VG
openWB
Site Admin
Beiträge: 9180
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 52 times
Been thanked: 133 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von openWB »

Wenn der 2pahsige an LP2 lädt wird es nicht beschränkt.
Das Loadsharing ist auf die fixe Verdrahtung aus. Daher überschneidet sich das wenn LP1 zweiphasig lädt.

Wenn die Zuleitung zu den Ladepunkten es hergibt kann das Loadsharing deaktiviert werden und nur die Hausanschlussüberwachung genutzt werden.
Die reduziert dann nur wenn entsprechend eine Phase überlastet wird.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

eUp ausser Haus
GTE Akku voll

Der interne Zähler kann gar nicht wissen woher der Strom von „seinem“ zu messenden Strom auf L1 kommt.
4865E0C4-4366-431A-BD3C-C97E9D3C5CC0.jpeg
Deshalb habe ich geschrieben Vermutlich (wenn ich es wüsste bräuchte ich es hier ja nicht zu schreiben😊)
denn hier liegen in dem Fall an beiden Wallboxen auf dem internen Zähler 16A.
Als der go-eCharger (Vorgänger zur zweiten OpenWB)noch via roter Drehstrom angeschlossen war waren auf L1 tatsächlich zweimal 16A da die Drehstromdose nicht Phasenverdreht angeschlossen war
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

openWB hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 8:15 am Wenn der 2pahsige an LP2 lädt wird es nicht beschränkt.
Das Loadsharing ist auf die fixe Verdrahtung aus. Daher überschneidet sich das wenn LP1 zweiphasig lädt.

Wenn die Zuleitung zu den Ladepunkten es hergibt kann das Loadsharing deaktiviert werden und nur die Hausanschlussüberwachung genutzt werden.
Die reduziert dann nur wenn entsprechend eine Phase überlastet wird.
Aber ich muss doch die zwei Wallboxen im Zusammenspiel auf 11KW begrenzen können.
(Vorgabe Netzbetreiber)
Die Hausanschlussüberwachung ist ja hierfür nicht geeignet.
Ein Bekannter von mir hat 4 Wallboxen von Heidelberger die kommunizieren miteinander und es werden nie zusammen mehr als 11KW freigegeben.
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
Gero
Beiträge: 4170
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 29 times
Been thanked: 172 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von Gero »

1893 hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 8:41 am Aber ich muss doch die zwei Wallboxen im Zusammenspiel auf 11KW begrenzen können.
(Vorgabe Netzbetreiber)
Du könntest auch mal mit dem Netzbetreiber sprechen, ob er mit der Begrenzung am Hausanschluss einverstanden ist. Das ist nämlich etwas, was heidelberger und die anderen Hersteller nicht können. So könntest Du z.B. den Strom, der für den E-Herd rechnerisch am Hausanschluss "reserviert" ist, auch für die Autoladung nutzen. Der Netzbetreiber will ja eigentlich nur sicherstellen, dass am Hausanschluss nicht zuviel Strom gezogen wird. Wofür der Strom gebraucht wird, ist ihm ja letztlich egal.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

Gero hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 11:39 am
1893 hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 8:41 am Aber ich muss doch die zwei Wallboxen im Zusammenspiel auf 11KW begrenzen können.
(Vorgabe Netzbetreiber)
Du könntest auch mal mit dem Netzbetreiber sprechen, ob er mit der Begrenzung am Hausanschluss einverstanden ist. Das ist nämlich etwas, was heidelberger und die anderen Hersteller nicht können. So könntest Du z.B. den Strom, der für den E-Herd rechnerisch am Hausanschluss "reserviert" ist, auch für die Autoladung nutzen. Der Netzbetreiber will ja eigentlich nur sicherstellen, dass am Hausanschluss nicht zuviel Strom gezogen wird. Wofür der Strom gebraucht wird, ist ihm ja letztlich egal.
Vielen Dank
Hab ich schon versucht.
Rückmeldung
Es werden Grundsätzlich nur gesamt 11KW für die Wallbox(en) genehmigt.
Hat wohl was mit der Infrastruktur zu tun.
Ich hab mich auch schon gefragt für was ich einen Hausanschluß mit 3x50A habe diesen aber nicht nutzen kann.
Es geht wohl um die Dauerlast
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
Gero
Beiträge: 4170
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 29 times
Been thanked: 172 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von Gero »

1893 hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 11:44 am s werden Grundsätzlich nur gesamt 11KW für die Wallbox(en) genehmigt.
Das ist ja ziemlich dämlich. Ist halt alles ziemlich Neuland, das mit den Wallboxen. Kannst ja auch mal fragen, wie das mit einem Saunaofen plus Wärmepumpe wäre ;-)

Aber nun isses so und den VNB kann man sich ja leider nicht aussuchen und deshalb ist man dem schutzlos ausgeliefert. (Übrigens heißt 3x50A nicht, dass man die auch ziehen darf. Normalerweise darf man nur 30kW, wenn man mehr will, wird ein Baukostenzuschuss fällig)

Das Grundproblem scheint ja die Konstellation mit dem 1phasig- und dem 2phasig ladendem EV zu sein. Wenn beide laden, wird an der Last auf der 1. Phase erkannt, dass die Leistung begrenzt werden muss. Von daher müsstest Du die Phasen so verdrehen, dass der einphasige Ladepunkt auf L1 die L3 aus dem Haus hat. So lädt der eine Ladepunkt hausseitig gesehen auf L1 und L2 und der andere auf L3. Insgesamt dann 11kW. (Aber ob die Implementierung des Loadsharings das so mitmacht, kann ich nicht sagen) Bei dreiphasig ladenden EVs ist ja wieder alles simpel, da werden dann alle Phasen auf 8A begrenzt. Die Vertauscherei beim Anschluss soll ja L1 nur verdreht werden, damit halt nicht bei zwei einphasig ladenden EVs nicht beide auf L1 laden und so eine in DE unzulässige Schieflast entsteht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

Gero hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 12:34 pm
1893 hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 11:44 am s werden Grundsätzlich nur gesamt 11KW für die Wallbox(en) genehmigt.
Aber ob die Implementierung des Loadsharings das so mitmacht, kann ich nicht sagen
Die macht das wie beschrieben nicht mit.
Funktionieren tut es zwar schon wenn die Phasen verdreht angeschlossen sind.
EVU zeigt L1 - L2 - L3 16A = korrekt
LP 1 zeigt L1 und L2 an = korrekt
LP 2 zeigt ebenfalls L1 an obwohl ja mit L3 geladen wird also falsch
7E2BDDD4-E4A8-40AB-ADBB-4AC28B788D67.jpeg
Wenn ich jetzt das Loadsharing aktiviere wird die Leistung auf 8A gedrosselt
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
openWB
Site Admin
Beiträge: 9180
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 52 times
Been thanked: 133 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von openWB »

Das Loadsharing geht von einer anderen Verschiebung der Phasen aus.
Daher reagiert es. Bitte Umklemmen, eUP an LP2 und alle werden mit 16A laden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Nun tausch doch bitte mal die Fahrzeuge zw. den LP.
VG

Da war noch einer schnell! :)
Antworten