Optokopf für IR-Schnittstelle
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Das mit dem Wattwert dachte ich mir ja schon. Da muss ich auf meinen Versorger warten.
Das mit dem neu starten hatte ich schon alles durch.
Ich werde da morgen vielleicht mal weiter dran basteln.
Danke
Das mit dem neu starten hatte ich schon alles durch.
Ich werde da morgen vielleicht mal weiter dran basteln.
Danke
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Ich hab in der /var/log/openWB.log wiederholend diesen Fehler:
V 1.614
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "runs/readmodbus.py", line 20, in <module>
rq = client.read_holding_registers(readreg,reganzahl,unit=modbusid)
File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 114, in read_holding_registers
return self.execute(request)
File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 105, in execute
raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusSerialClient(rtu baud[9600])]
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/sdm630modbusll/readsdm.py", line 21, in <module>
print(struct.unpack('>f',struct.pack('>HH',*resp.registers)))
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
(standard_in) 1: syntax error
sed: -e Ausdruck #1, Zeichen 2: Zusätzliche Zeichen nach dem Befehl
-
- Site Admin
- Beiträge: 8911
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 92 times
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
SerialDevice (usb adapter) nicht erreichbar.
richtiges ausgewählt?
richtiges ausgewählt?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Ich dokumentiere ja wirklich meine basteleien am System
Also ich habe eine neue Spur.
watch 'dmesg -d| tail'
gab Meldungen aus:
Also habe ich fix am Hutschinennetzteil die Leistung etwas erhöht. Bisher ist dmesg still.
Testen kann ich, in Ermangelung eines Verbrauchers an der Box, leider erst später.

Also ich habe eine neue Spur.
watch 'dmesg -d| tail'
gab Meldungen aus:
Code: Alles auswählen
[40501.909018 < 0,000008>] Under-voltage detected! (0x00050005)
[40510.228949 < 8,319931>] Voltage normalised (0x00000000)
[40512.309095 < 2,080146>] Under-voltage detected! (0x00050005)
[40520.628953 < 8,319858>] Voltage normalised (0x00000000)
[40522.709063 < 2,080110>] Under-voltage detected! (0x00050005)
[40809.748959 < 287,039896>] rpi_firmware_get_throttled: 17 callbacks suppressed
[40809.748965 < 0,000006>] Voltage normalised (0x00000000)
[40811.829129 < 2,080164>] rpi_firmware_get_throttled: 17 callbacks suppressed
[40811.829151 < 0,000022>] Under-voltage detected! (0x00050005)
[40820.148949 < 8,319798>] Voltage normalised (0x00000000)
Testen kann ich, in Ermangelung eines Verbrauchers an der Box, leider erst später.
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Ja, das hatte ich zu aller erst überprüft. Danke.snaptec hat geschrieben: So Aug 25, 2019 7:09 am SerialDevice (usb adapter) nicht erreichbar.
richtiges ausgewählt?
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Also das mit der zu geringen Leistung vom Netzteil hat viele zuvor genannten Probleme/Lösungen verfälscht. Ich stehe also wieder am Anfang.
Warten wir ab was geschieht, wenn das Auto da ist.
Warten wir ab was geschieht, wenn das Auto da ist.
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
So, das Hauptproblem scheint wirklich die mangelhafte Stromversorgung gewesen zu sein.
die /etc/vzlogger.conf sieht aktuell so aus:
Mein neues Hauptproblem ist also die fehlende Unterstützung meines Zählers von OBIS 16.7.0.
Leider habe ich im Verteiler keinen Platz mehr für eine openWB EVU Kit. Oder auch nur den Zähler aus dem Kit.
Hat schonmal jemand von seinem Versorger den Zähler gewechselt bekommen (auf Nachfrage)?
die /etc/vzlogger.conf sieht aktuell so aus:
Code: Alles auswählen
{
"retry": 30,
"daemon": true,
"verbosity": 1,
"log": "/var/log/vzlogger.log",
"local": {
"enabled": true,
"port": 8080,
"index": true,
"timeout": 20,
"buffer": -1
},
"meters": [
{
"enabled": true,
"allowskip": false,
"interval": 60, // -1,
"aggtime": -1,
"aggfixedinterval": false,
"channels": [
{
"api": "null", // middleware api, default volkszaehler
"uuid": "aaaaaaaa-bbbb-cccc-dddd-eeeeeeeeeee1",
"middleware": "http://localhost/middleware.php",
"identifier": "1-0:16.7.0", /* Leistung */
}, {
"api": "null", // middleware api, default volkszaehler
"uuid": "aaaaaaaa-bbbb-cccc-dddd-eeeeeeeeeee2",
"middleware": "http://localhost/middleware.php",
"identifier": "1-0:1.8.0", /* Wirkarbeit Bezug +A */
}, {
"api": "null", // middleware api, default volkszaehler
"uuid": "aaaaaaaa-bbbb-cccc-dddd-eeeeeeeeeee3",
"middleware": "http://localhost/middleware.php",
"identifier": "1-0:2.8.0", /* Wirkarbeit Lieferung -A */
}
],
"protocol": "d0",
"device": "/dev/ttyUSB1",
"pullseq": "2F3F210D0A",
// "ackseq": "063035300d0a",
"baudrate": 300,
"baudrate_read": 9600,
"parity": "7e1",
"wait_sync": "off",
"read_timeout": 10,
"baudrate_change_delay": 0
}
]
}
Leider habe ich im Verteiler keinen Platz mehr für eine openWB EVU Kit. Oder auch nur den Zähler aus dem Kit.
Hat schonmal jemand von seinem Versorger den Zähler gewechselt bekommen (auf Nachfrage)?
-
- Beiträge: 8132
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Das wird wohl problematisch werden. Üblicherweise zieren sich die EVU sehr bezüglich Ihrer Zähler.Benny hat geschrieben: So Aug 25, 2019 2:14 pm ...
Mein neues Hauptproblem ist also die fehlende Unterstützung meines Zählers von OBIS 16.7.0.
Leider habe ich im Verteiler keinen Platz mehr für eine openWB EVU Kit. Oder auch nur den Zähler aus dem Kit.
Hat schonmal jemand von seinem Versorger den Zähler gewechselt bekommen (auf Nachfrage)?
Was mir noch einfällt - der MPM3PM könnte auch mit CT's bestückt werden. Damit könnte man den Zähler auslagern. Nicht schön - ich weiß, aber was willst Du sonst machen?
VG aiole
-
- Beiträge: 8132
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: Optokopf für IR-Schnittstelle
Ja - snaptec hatte mir die Info bei seinem letzten Besuch gegeben. CT's (current transformer) sollen anschließbar sein.
https://www.electronics-tutorials.ws/de ... ndler.html
VG
https://www.electronics-tutorials.ws/de ... ndler.html
VG