Einrichten mit SMA Komponenten

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
Sonnenjunky
Beiträge: 358
Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Sonnenjunky »

Um Modbus am SI zu aktivieren/prüfen ob der AN ist wirst Du den Sunny-Explorer benötigen.

Wie geht das dann mit dem Strom wenn da 30 Meter dazwischen sind?
Ich dachte da sollte Powerlan möglich sein wenn es deine Leitungen sind.
Wlan ist eben kein Kabel und hat immer wieder mal nen Verbindungsabbruch, jedenfalls früher oder später.

Wenn Du aber ohnedies mit der Lösung zufrieden bist dann bitte sehr, aber sag nachher nict ich hab´s Dir nicht gesagt :lol:

Alos mach mal, nun will ich endlich Erfolgsmeldungen zum nachlesen.
Tobl00
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 06, 2022 6:11 am

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Tobl00 »

Erfolgsmeldung 1 :D
das war schon wieder zu einfach...
im Sunny Explorer habe ich den Modbus TCP-Server aktivert. wird UDP auch benötigt?
Speicherladung/entladung + Ladezustand kommen jetzt an. Super!!
SunnyPortal2.JPG
SunnyPortal2.JPG (32 KiB) 1618 mal betrachtet
Bild2.JPG
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Becker »

nein UDP wird nicht benötigt
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Benutzeravatar
Sonnenjunky
Beiträge: 358
Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Sonnenjunky »

1. da das nicht so direkt dabei steht, da der SHM 1.0 unter anderem ein Grund für mich war die openWB zu kaufen. (SMA Wallbox brauchte den SHM 2.0).
Nun das stimmt so nicht, aber sei trotzdem froh daß Du die hier genommen hast. Viellicht kommt ja noch das eine oder andere Feature dazu das dir gefällt ;) war bei mir zumindest so.
2. nein, da habe ich nichts extra neu aktiviert. ich bin davon ausgegangen das funktioniert alles mit den Telegrammen die auch SMA nutzt.
Frage an Dich: Hast Du bei Deinem Wagen auch immer die Nebelschlussleuchte AN nur weil sie da ist ?

Weitere Frage:
Fragst Du etwa den WR auch separat ab oder hats Du das eh mit mit dem Erzeugungs-E-Meter belassen was so auch gut ist?
Tobl00
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 06, 2022 6:11 am

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Tobl00 »

Sonnenjunky hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 8:38 pm 1. da das nicht so direkt dabei steht, da der SHM 1.0 unter anderem ein Grund für mich war die openWB zu kaufen. (SMA Wallbox brauchte den SHM 2.0).
Nun das stimmt so nicht, aber sei trotzdem froh daß Du die hier genommen hast. Viellicht kommt ja noch das eine oder andere Feature dazu das dir gefällt war bei mir zumindest so.
ja ok, ist vielleicht es ungünstig ausgedrückt: Laden wie mit einem "einfachen" Kabel ist damit möglich, danach hört es aber auch schon auf. Ich sehe nicht ein mich als Bestandskunde mich zwingen zu lassen die Hardware wegzuwerfen und Teile komplett zu ersetzen um alle Funktionen nutzen zu können.
Sonnenjunky hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 8:38 pm 2. nein, da habe ich nichts extra neu aktiviert. ich bin davon ausgegangen das funktioniert alles mit den Telegrammen die auch SMA nutzt.
Frage an Dich: Hast Du bei Deinem Wagen auch immer die Nebelschlussleuchte AN nur weil sie da ist ?
:lol: nein, natürlich nicht, ich rege mich oft genug darüber bei anderen Fahrern auf.
Hast natürlich recht, ich hätte mich vorher mal etwas mehr damit beschäftigen können. Ich bin bei sowas einfach wohl eher ein Freund von Try and Error.
Sonnenjunky hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 8:38 pm Weitere Frage:
Fragst Du etwa den WR auch separat ab oder hats Du das eh mit mit dem Erzeugungs-E-Meter belassen was so auch gut ist?
Nein beide WRs werden nicht abgefragt. kommt alles über der EM Erzeugung rein (2xWR + BHKW). Deshalb ja auch die 890W um 19:41.
PV-Modul ist der Energy Meter mit der Gesamt-Erzeugung (BHKW+PV) hinterlegt.
Benutzeravatar
Sonnenjunky
Beiträge: 358
Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Sonnenjunky »

habe ich es richtig verstanden daß nun alles korrekt funktioniert ?
Tobl00
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 06, 2022 6:11 am

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Tobl00 »

Sonnenjunky hat geschrieben: Di Feb 08, 2022 2:22 pm habe ich es richtig verstanden daß nun alles korrekt funktioniert ?
nein, leider noch nicht. Beide EMs fehlen noch. Vermutlich wegen den Multicast-Telegrammen. sollte dann mit dem Neuen TP-Link AP behoben sein. ich warte noch auf die Lieferung...
Eingesteckt habe ich auch noch nicht. Der Elektriker soll erst alles durchmessen.
Benutzeravatar
Sonnenjunky
Beiträge: 358
Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Sonnenjunky »

EMs sollen die Energy-Meter sein ?

Sorry aber Deine Abkürzungen sind mir nicht geläufig, bin ja auch kein Experte.

Du schreibst auch von Telegrammen wobei es sich eigentlich um Datenpakete handelt aber gut.

Obendrein ging ich in der Annahme Du bist der Elektriker.
Tobl00
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 06, 2022 6:11 am

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von Tobl00 »

ja genau. EM= Energy Meter.

Ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, aber Telegramm oder Datenpaket sollte an der Stelle eigentlich das gleiche bezeichnen. Ich würde bei einem Datenpaket von unterschiedlichen Datenlängen (Z.B. einmal 500Byte, dann mal 20Byte, usw.) sprechen. Bei einem Telegramm von einer fest definierten Struktur, und alles an einer festen Stelle.

Klar kann ich das selbst anklemmen, wird aber doch immer ein konzessionierter Elektriker gefordert. Das ist aber kein Problem.
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Einrichten mit SMA Komponenten

Beitrag von aiole »

Sonnenjunky hat geschrieben: Di Feb 08, 2022 2:55 pm EMs sollen die Energy-Meter sein ?
Sorry aber Deine Abkürzungen sind mir nicht geläufig, bin ja auch kein Experte.
FYI
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... bei-openWB
Antworten