Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von aiole »

Die 6A-Vorgabe schützt zusätzlich zu dem bereits üblichen* integrierten Anlaufschutz im OBC. => Betrieb "auf der sicheren Seite liegend"
*...nicht garantiert

btw
Bei Chamäleonsystemen wird der Wert durch die Mindestladestromstärke überschrieben.
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

Garantiert ist das seitens der verschiedenen onboardlader, das 32A Schütze den Anlauf schadlos überstehen, sehr wohl. Ist ja Teil der elektrotechnischen Zulassung.

Egal, ich nutze die Funktion seltener. Aber hier geht openWB einen Weg, den ich nicht nachvollziehen kann und der Funktionen des BEV einschränkt.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von openWB »

Hintergrund ist eher begründet in der Vergangenheit bei der Duo bzw. Nutzung mehrere Ladepunkte.
Sind 32A an LP1 aktiv und LP2 hat diese Vorgabe ebenso reicht das Regelintervall nicht aus um ein Auslösen der Sicherung zu verhindern wenn diese 32A beträgt.

Die Logik von openWB 2.0 beachtet ob die maximale Freigabe innerhalb der Absicherungstoleranz liegt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

Alles klar, hab mir doch gedacht, dass es da eine bestimmte Begründung gab. Das Szenario kann ich gut nachvollziehen und wäre ja ein Mehrwert, wenn man das in 2.0 ggf. wieder raus nehmen kann
E-lmo
Beiträge: 305
Registriert: Sa Nov 10, 2018 4:45 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von E-lmo »

OpenWb ist nunmal eine intelligente Wallbox. Da sollte sich dass Fahrzeug dumm stellen und gehorsam den Anweisungen der Wallbox folgen.
Darüber hinausgehende Funktionen wie Ladezeitlpanung im Fahrzeug sorgen dann nur für Verwirrung. (So gibt es öfters Nachfragen, warum das Fahrzeug nicht wie erhofft lädt. Da ist dann öfters ein Ladezeitplan aktiv...)

Man muss sich daher entscheiden, wer die Ladung steuert -Fahrzeug oder Wallbox.
Der Workaround den Mindestladestrom auf 16A anzuheben macht sozusagen aus der OpenWb eine "dumme" Wallbox, da hiermit der Ladestrom auf 16A fixiert wird.
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

E-lmo hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 2:23 pm OpenWb ist nunmal eine intelligente Wallbox. Da sollte sich dass Fahrzeug dumm stellen und gehorsam den Anweisungen der Wallbox folgen.
Darüber hinausgehende Funktionen wie Ladezeitlpanung im Fahrzeug sorgen dann nur für Verwirrung. (So gibt es öfters Nachfragen, warum das Fahrzeug nicht wie erhofft lädt. Da ist dann öfters ein Ladezeitplan aktiv...)

Man muss sich daher entscheiden, wer die Ladung steuert -Fahrzeug oder Wallbox.
Der Workaround den Mindestladestrom auf 16A anzuheben macht sozusagen aus der OpenWb eine "dumme" Wallbox, da hiermit der Ladestrom auf 16A fixiert wird.
Sorry, das Statement teile ich absolut nicht, weil die Funktion der terminabhängigen Abfahrtplanung und damit z.B. passiven Akkukonditionierung von der OpenWB überhaupt nicht übernommen werden kann. Und ich bin nun auch nicht erst seit gestern dabei.

Meine OpenWB ist ein super Laderoboter um den Konkurrenzwortlaut zu nutzen für z.B. das PV, Speicher und strompreisabhängige Laden. Es ist eine klasse Optimierung der WB seitigen Ressourcen, sollte aber die Features des PKW nicht grundlos verhindern

Edit: Ich bin bei dir, dass die OpenWB in der Interaktion mit der PKW seitigen Steuerung auch zur Verwirrung insbesondere von Laien führt. Das wird aber nicht besser, wenn der PKW nicht mehr macht was die BDA angibt, weil die OpenWB anders agiert als erwartet - insbesondere im Sofortladen-Modus. Ich würde z.B. auch die Nachtladen-Option für Sofortladen löschen in der Konfig, weil auch das zu Verwirrung führen kann wenn das Auto nicht lädt trotz Sofortladen-Modus
Antworten