Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

Hey,

Stelle ich meine LP auf Sofortladen, bekommen diese 6A Ladestromvorgabe und warten auf das Auto. Erst nach Ladebeginn wird auf (in meinem Fall) 16A hochgeregelt.

Nun beginnt mein eGolf bei geplantem Abfahrtsbeginn viel zu früh mit der Ladung, weil er eben nur 2p/6A erwartet. Er ist dann immer schon Stunden vor Abfahrt auf 100%.


Kann ich das Verhalten ändern, so dass OpenWB bei Sofortladen direkt den Maximalstrom an der EVSE einstellt?

Gruß

Bucky2k
therobbot
Beiträge: 256
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von therobbot »

Was passiert denn, wenn du unter Einstellungen -> Ladeeinstellungen -> Sofortladen den minimalen Ladestrom auf 16A hochstellst?
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von aiole »

Bucky2k hat geschrieben: So Feb 06, 2022 11:35 am Hey,

Stelle ich meine LP auf Sofortladen, bekommen diese 6A Ladestromvorgabe und warten auf das Auto. Erst nach Ladebeginn wird auf (in meinem Fall) 16A hochgeregelt.

Nun beginnt mein eGolf bei geplantem Abfahrtsbeginn viel zu früh mit der Ladung, weil er eben nur 2p/6A erwartet. Er ist dann immer schon Stunden vor Abfahrt auf 100%.


Kann ich das Verhalten ändern, so dass OpenWB bei Sofortladen direkt den Maximalstrom an der EVSE einstellt?

Gruß

Bucky2k
Die 6A dienen dem Schützschutz. Danach wird zügig auf den Sollwert hochgeregelt.
Hast Du Nachtladen bzw. Morgensladen aktiv, womit man eine timergesteuerte Ladepunktfreigabe realisiert?
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

Nachtladen nutze ich, wollte aber nun einmal die abfahrtsgesteuerte Ladefunktion tagsüber für die 100% nutzen. Nachtladen nutze ich nur bis 50% oder 70% je nach Wochentag. Geht dann halt nicht.

Aber zum Thema Schützschutz: Zumindest alle VAG BEV messen erst die Netztsspannung auf den Phasen und schalten dann die internen Lader frei. Die Schütze in der WB schalten daher immer lastfrei zu (beim eGolf auf jeden Fall!). Ich erkenne den Nutzen der Funktion bei 6A zu starten noch nicht. Welcher PKW Typ hat denn seine Lader vorher freigeschaltet, so dass die WB Schütze in die Last hineinschalten? Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt.


Bedeutet aber auch, dass das abfahrtsgesteuerte Laden aller VAG an der OpenWB nicht sauber funktioniert (immer viel zu früh voll und Akku bei Abfahrt wieder kalt). Bin ich der Einzige der das blöd findet? Vor 1-2 Jahren war das auch noch nicht so
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

therobbot hat geschrieben: So Feb 06, 2022 11:39 am Was passiert denn, wenn du unter Einstellungen -> Ladeeinstellungen -> Sofortladen den minimalen Ladestrom auf 16A hochstellst?
Geht, fühlt sich aber nach unschönem Workaround an. Zumal die Slider im Sofortladenmodus dann auch ohne Funktion sind
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von aiole »

Bucky2k hat geschrieben: So Feb 06, 2022 6:52 pm Aber zum Thema Schützschutz: Zumindest alle VAG BEV messen erst die Netztsspannung auf den Phasen und schalten dann die internen Lader frei. Die Schütze in der WB schalten daher immer lastfrei zu (beim eGolf auf jeden Fall!). Ich erkenne den Nutzen der Funktion bei 6A zu starten noch nicht. Welcher PKW Typ hat denn seine Lader vorher freigeschaltet, so dass die WB Schütze in die Last hineinschalten? Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt.
OWB kann nicht jedes EV prüfen, ob es die interne Schutzbeschaltung besitzt bzw. diese kann auch einmal defekt sein. Deshalb wird bei 6A zugeschaltet.
Man darf nicht immer vom best case Szenario ausgehen.
therobbot
Beiträge: 256
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von therobbot »

Aber wie ist das denn bei Wallboxen, die keine Regelung haben? Die liefern doch auch sofort 16A, oder?
Jarry
Beiträge: 1527
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Jarry »

Nicht wirklich.

Genau wie auch die OpenWB "liefert" keine Wallbox 16A. Sie signalisiert nur den Strom per PWM, den das Auto abrufen darf.
Eine "dumme" WB signalisiert halt nur immer eine Duty Cycle von 27% (16A), während eine intelligente da halt etwas flexibler ist

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
therobbot
Beiträge: 256
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von therobbot »

Aber könnte die Openwb sich dann nicht auch wie eine "dumme" mit Wallbox verhalten? Bei denen gehen die Autos ja auch nicht kaputt...
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Start Ladestrom 6A (Sofortladen) - regelt erst nach Ladebeginn hoch

Beitrag von Bucky2k »

aiole hat geschrieben: So Feb 06, 2022 7:57 pm
Bucky2k hat geschrieben: So Feb 06, 2022 6:52 pm Aber zum Thema Schützschutz: Zumindest alle VAG BEV messen erst die Netztsspannung auf den Phasen und schalten dann die internen Lader frei. Die Schütze in der WB schalten daher immer lastfrei zu (beim eGolf auf jeden Fall!). Ich erkenne den Nutzen der Funktion bei 6A zu starten noch nicht. Welcher PKW Typ hat denn seine Lader vorher freigeschaltet, so dass die WB Schütze in die Last hineinschalten? Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt.
OWB kann nicht jedes EV prüfen, ob es die interne Schutzbeschaltung besitzt bzw. diese kann auch einmal defekt sein. Deshalb wird bei 6A zugeschaltet.
Man darf nicht immer vom best case Szenario ausgehen.
Bei vielen Punkten bin ich bei anderen Diskussionen hier im Forum bei dir - aber als Elektroniker/Mechatroniker kann ich dieses Argument bisher noch nicht nachvollziehen. Das die Schütze bei der 6A Freigabe geschont werden ist auch nur eine Annahme, da das Anlaufverhalten der PKW Schaltnatzteile deutlich komplexer ist.

Wenn die Norm das so vorsehen würde OK, ansonsten wäre es meinem Verständnis nach erstmal nur "einfach so umgesetzt, weil schadet ja nicht". Aber es schadet eben in der Form, das gewisse Funktionen des Auto verloren gehen. Weisst Du, wann das in etwa nachimplementiert wurde, damit ich mir das im Git mal anschauen kann?
Antworten