Seite 2 von 3

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 5:02 pm
von Thomas aus W
HSC hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 4:01 pm
Üblicherweise endet der Null bei einer sauberen Installation nicht am Zähler!
Das bedeutet, dass Zähler, die keinen N-Ausgang haben eigentlich gar nicht zulässig sind?

(Der Verbraucher hat selbstverständlich einen Null-Leiter, der kommt aber vom zentralen Null-Punkt.)

bye
TW

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 5:25 pm
von Jarry
warum sollten die nicht zulässig sein?

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 5:32 pm
von Thomas aus W
Thomas aus W hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 5:02 pm
HSC hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 4:01 pm Üblicherweise endet der Null bei einer sauberen Installation nicht am Zähler!
Das bedeutet, dass Zähler, die keinen N-Ausgang haben eigentlich gar nicht zulässig sind?
Jarry hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 5:25 pm warum sollten die nicht zulässig sein?
Weil man damit keine "saubere" Installation machen könnte?

bye
TW

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 6:12 pm
von Jarry
Natürlich kann man das. Der N ist für den Zähler nur nötig für die eigene Versorgung.
Der N kann ansonsten einfach drum herum geführt werden.

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 8:53 pm
von Becker
HSC hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 4:21 pm Ich gehe da eher von einer Berechnung im SDM aus, auch wenn der Wert über ein Register ausgegeben werden sollte.
VG
Dann teste es Mal bitte.
Oder der TE, würde mich interessieren.

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Do Mär 10, 2022 9:23 am
von Berndte
Hallo allerseits,

ich möchte nur einmal anmerken, dass Aussagen von Leuten, die von einem "Null-Leiter" sprechen nicht ganz so ernst genommen werden sollten.
Bei den oben genannten Fragen ist es vielleicht eher besser, wenn das jemand vom Fach macht.

Denn auch dem Neutralleiter kann es schnell zu warm werden!

Ein Stromzähler benötigt den Neutralleiter um darüber die Referenzspannung zur Berechnung zu bekommen. Die üblichen Drehstromzähler haben teilweise keinen N-Ausgang und wenn doch, so sind diese intern "hart" verbunden und ohne Strommessung. Der angezeigte N-Strom auf dem Display oder mittels Auslesung ist lediglich berechnet. Hier eine separate N-Messung einzubauen macht keinen Sinn und kostet den Hersteller nur unnötig Geld.

Wenn ein N-Ausgang vorhanden ist, kann man der "Ordnung halber" diesen auch nutzen, wenn es vom Aufbau Sinn macht. zwingend erforderlich ist nur, dass der N-Eingang auf N-Potential liegt (wie oben geschrieben, wegen der Spannungsmessung).

Den Neutralleiter sozusagen irgendwo abzugreifen mag funktionieren, ist aber nicht elegant. Wenn man ihn nur für die Messung irgendwo abgreift, sollte ein evtl. vorhandener N-Ausgang tunlichst nicht genutzt werden. Das kann zu einer Überlastung des N-Leiters kommen.

Nochmal: Wenn solche Fragen aufkommen, sollte das dringend ein Fachmann installieren.

Gruss Bernd

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Fr Feb 17, 2023 11:16 am
von gd78
Hallo zusammen,

mein Elektriker war heute bei mir Zuhause um den SDM72D-M anzuschließen.
Dabei stellte er die Frage, ob wohl der Neutral-Leiter Ausgang bei diesem Zähler zwingend anzuschließen ist?

Die Zähler, die er bislang eingebaut hat, hatten lediglich einen durchgeschliffenen N-Leiter. Also nur einen Eingang.
Dieser wurde jeweils von der Neutral-Leiter Schiene abgenommen.

Könnt ihr mir diese Frage beantworten?


Vielen Dank und viele Grüsse

Gregor

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Fr Feb 17, 2023 11:35 am
von LutzB
Das sollte in der beiliegenden Beschreibung bei den Anschlussschemata beschrieben sein.

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Fr Feb 17, 2023 11:41 am
von gd78
Hallo.

Ja, in der Beschreibung ist N-Eingang und N-Ausgang angegeben.

Aktuell ist bei mir ein Zähler von B+G eingebaut (siehe Anlage). Dieser hat jedoch nur einen S0-Ausgang.
Daher soll der Zähler gegen einen SDM72D-M getauscht werden.

Das Problem: Der B+G Zähler hat nur einen Neutral-Leiter Eingang.

Der SDM72D-M hat jedoch einen Neutral-Leiter Eingang und einen Neutral-Leiter Ausgang.
Daher die Frage: Muss der Ausgang zwingend angeschlossen werden? Ist ja eigentlich nur eine Schleife...

Danke und viele Grüsse Gregor

Re: [SDM72-DM] Nulleiter-Ausgang für "fremden" Stromkreis?

Verfasst: Fr Feb 17, 2023 11:45 am
von LutzB
Sollte nach der Anleitung nicht notwendig sein. Da wird bei N nicht zwischen in/out unterschieden.
Bildschirmfoto vom 2023-02-17 12-44-02.png