Seite 2 von 2
					
				Re: Versuch eines Testaufbaus
				Verfasst: Sa Mär 19, 2022 6:18 pm
				von mrinas
				Super dass das geklappt hat! Ja, es gibt monats- und Jahresberichte welche die ladevorgänge abteilung nach Netz, pv und Speicher auswerten, einschließlich Mischung der Stromquellen.
Allerdings ohne kostenbwrechnung, dafuer grafisch. Kann nachher mal ein chart posten.
			 
			
					
				Re: Versuch eines Testaufbaus
				Verfasst: Sa Mär 19, 2022 6:33 pm
				von derNeueDet
				Das Hats gebracht, danke für den Wink mit dem Zaunpfahl 
 
Sorry, war etwas in Eile wollte aber den Tipp noch loswerden  

 .
Aber jetzt geht es ja 
VG
Det
 
			
					
				Re: Versuch eines Testaufbaus
				Verfasst: Sa Mär 19, 2022 7:25 pm
				von mrinas
				s1lencer hat geschrieben: Sa Mär 19, 2022 6:05 pm
Eine Frage habe ich aber noch an die Experten:  Kann ich mir auch direkt angezeigen lassen wieviel ich wirklich aus der pv Anlage "getankt" und wieviel ich aus dem Netz bezogen habe, das habe ich bei openWB bisher nicht gefunden. Also so funktionell wie z. B.: kann man aktuellen Strompreis und die Einspeisevergütung hinterlegen und openWB ermittelt dann die genauen kosten pro kWh?
 
Hier mal ein Screenshot wie das bei mir im Februar aussah, ich hab' EVU und PV Daten der Übersichtlichkeit halber mal aus dem Chart herausgenommen. Die Balken zeigen an woher der Strom für die Ladevorgänge am jeweiligen Tag kamen, ob aus dem Netz oder vom Dach.