Seite 2 von 4

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 6:26 am
von Toboli
audilat hat geschrieben: So Apr 03, 2022 8:51 pm Wähle einmal den EVU-Zweig statt des Hausververbauchszweig. Bei mir sitzt der Fronius Smartmeter im EVU-Zweig und damit erfasst er dann auch den Verbrauch der Wallbox korrekt.

Hast du als Strombezugsmodul ggf keinen SO-Zähler sondern evtl. Den Fronius Energy Meter?
Ich habe einen SO am Verbrauchszweig.
so.jpg
Aus meiner Sicht sollte doch die WB in der Lage sein damit die Berechnung durchzuführen.

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 6:32 am
von Heavendenied
Es wurde ja schon gesagt: Das hilft nix.
Damit du 70% weich machen kannst muss der Zähler direkt hinter dem EVU Zähler sitzen(oder zumindest dort wo er auch die Wallboxen mit erfasst), da der WR sonst die weiteren Verbräuche nicht erfassen kann.
Wenn es ordentlich sein soll muss also der Zähler "umgebaut" werden. Warum das überhaupt anders gemacht wurde ist für mich nicht nachvollziehbar und wohl kaum der openWB sondern eher dem Installateur "anzulasten".

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 6:41 am
von Toboli
Heavendenied hat geschrieben: Mo Apr 04, 2022 6:32 am Es wurde ja schon gesagt: Das hilft nix.
Damit du 70% weich machen kannst muss der Zähler direkt hinter dem EVU Zähler sitzen(oder zumindest dort wo er auch die Wallboxen mit erfasst), da der WR sonst die weiteren Verbräuche nicht erfassen kann.
Wenn es ordentlich sein soll muss also der Zähler "umgebaut" werden. Warum das überhaupt anders gemacht wurde ist für mich nicht nachvollziehbar und wohl kaum der openWB sondern eher dem Installateur "anzulasten".
Die 70% sind mir nicht wichtig. Es geht mir nur ums PV Laden.

Ich habe nicht verstanden, warum die WB es nicht berechnet!

Es gab doch dazu einen Pull Request:

https://github.com/snaptec/openWB/pull/1852

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 7:00 am
von openWB
Da geht es darum das generell keine Daten erfasst wurden.

Die openWB muss aber vom Fronius erfasst werden für eine korrekte Überschussladung.

Die openWB wurde bei dir schlicht falsch angeschlossen.

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 7:23 am
von Toboli
openWB hat geschrieben: Mo Apr 04, 2022 7:00 am Da geht es darum das generell keine Daten erfasst wurden.

Die openWB muss aber vom Fronius erfasst werden für eine korrekte Überschussladung.

Die openWB wurde bei dir schlicht falsch angeschlossen.
Die openWB sollte es doch errechnen können oder? Ist das Thema mit der Version 2.0 gelöst? -> viewtopic.php?p=59138#p59138

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 8:25 am
von openWB
Gelöst ist die falsche Wortwahl.
Bei dir ist es schlicht falsch angeschlossen.

Auch wenn die openWB 2.0 solche Konstellation darstellen kann gehört es keinesfalls so angeschlossen.

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 9:13 am
von Toboli
openWB hat geschrieben: Mo Apr 04, 2022 8:25 am Gelöst ist die falsche Wortwahl.
Bei dir ist es schlicht falsch angeschlossen.

Auch wenn die openWB 2.0 solche Konstellation darstellen kann gehört es keinesfalls so angeschlossen.
ok, verstanden. Wo finde ich die Doku zum dem Thema, damit es dem Elektriker "um die Ohren hauen" kann?

Falls er nicht einlenkt, würde denn die SW 2.0 es lösen können?

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 11:07 am
von Toboli
Aktuell:
Slide1.JPG
Ich habe eine Zeichnung zu meinem Verständnis nach den Antworten erstellt, da ich keine Doku gefunden habe und würde mich über eine Bestätigung der Soll Zeichnung freuen:
Slide2.JPG

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 11:50 am
von openWB
Die Fronius Doku sollte erwähnen das für eine korrekte Anzeige aller Daten die Verbraucher nach dem Energy Meter anzuschließen sind.

Die openWB baut auf diese Daten dann auf.

Re: PV Laden

Verfasst: Mo Apr 04, 2022 11:59 am
von Toboli
openWB hat geschrieben: Mo Apr 04, 2022 11:50 am Die Fronius Doku sollte erwähnen das für eine korrekte Anzeige aller Daten die Verbraucher nach dem Energy Meter anzuschließen sind.

Die openWB baut auf diese Daten dann auf.
Ist denn die Soll Zeichnung richtig?