Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von suggarman »

Zum Diagramm könnte eine kleine PV-Anlage passen die zwischen 15 und 16 Uhr erst nennenswerte Leistung bringt und die vor dem Solaredge-Zähler angeschlossen ist. Ich nehme aber an, dass du das ausschließen kannst :-)
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
sirpreis
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 03, 2022 5:25 pm

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von sirpreis »

Jetzt passt es wieder nicht mehr. Die PV-Produktion ist kleiner als der Export?! Die Produktion laut openWB ist auch deutlich weniger als das was SolarEdge mir anzeigt (6,5 statt ~7,2 kW). Dadurch ist dann wohl auch der Hausverbrauch bei 0, da Produktion - Export < 0.
2022-04-29 16_33_43-openWB.png
Merkwürdig.
sirpreis
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 03, 2022 5:25 pm

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von sirpreis »

suggarman hat geschrieben: Fr Apr 29, 2022 2:27 pm Zum Diagramm könnte eine kleine PV-Anlage passen die zwischen 15 und 16 Uhr erst nennenswerte Leistung bringt und die vor dem Solaredge-Zähler angeschlossen ist. Ich nehme aber an, dass du das ausschließen kannst :-)
Ich habe die Vermutung, dass es an meiner Konfiguration der Wechselrichter in openWB liegen könnte. Ich habe zwei Wechselrichter á 10 kW AC-Leistung. Ich habe bei der openWB-Installation länger mit den ModBus IDs herumprobiert, und irgendwann mit gleicher ID für beide Wechselrichter scheinbar realistische Werte erhalten. Nur irgendwann Nachmittags scheint das dann nicht mehr korrekt zu funktionieren, warum auch immer.

Ich werde mal gucken, ob man dem Slave-Wechselrichter irgendwie eine andere ID zuweisen kann. Oder ich schließe den zweiten Wechselrichter alternativ auch ans Netzwerk an und frage die Daten per ModBus TCP direkt dort ab und nicht über den ersten Wechselrichter.

Aber alles nur Vermutung...
2022-04-29 18_57_17-openWB Einstellungen.png
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von suggarman »

Die Konfiguration kann nicht stimmen. Schaue mal in die Wechselrichter und nach deren IDs.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
sirpreis
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 03, 2022 5:25 pm

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von sirpreis »

suggarman hat geschrieben: Fr Apr 29, 2022 5:07 pm Die Konfiguration kann nicht stimmen. Schaue mal in die Wechselrichter und nach deren IDs.
Habe nachgesehen, in beiden Wechselrichtern ist die ID 5 vergeben, sowohl beim "Primärgerät" als auch beim "Sekundärgerät". Ich kann das theoretisch per SetApp ändern, weiß aber nicht, ob dadurch die Kopplung zwischen den Geräten irgendwie verloren geht und neu eingerichtet werden müsste. Da muss ich evtl. mal den Installateur fragen.
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von suggarman »

Die beiden Wechselrichter und der Zähler müssen verschiedene IDs haben.
Was ist das für eine IP Adresse?

Vielleicht misst du gerade einen Wechselrichter doppelt und den anderen gar nicht.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
sirpreis
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 03, 2022 5:25 pm

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von sirpreis »

Dann muss ich mal den Installateur fragen, ob ich die ID des zweiten WR einfach selbst anpassen kann, ohne dass dadurch etwas kaputt geht.

Die IP ist die des ersten Wechselrichters :)

Ich weiß nicht, ob das wirklich einfach ein Wechselrichter doppelt gemessen ist, das macht bei den Kurven auch wenig Sinn, zumal es ja den Großteil des Tages zu passen scheint.
sirpreis
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 03, 2022 5:25 pm

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von sirpreis »

Habe heute die Modbus der beiden Wechselrichter angepasst, (WR 1 = ID 1, Zähler = ID 2, WR 2 = ID 3). Damit und mit der Einstellung "Weiteres SmartMeter mit auslesen" auf "Ja" scheine ich nun plausible Werte in openWB zu bekommen.
sirpreis
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 03, 2022 5:25 pm

Re: Hausverbrauch fällt regelmäßig auf 0 ab?

Beitrag von sirpreis »

So richtig plausible ist das während der Batterieladung noch nicht. Der Hausverbrauch sinkt auch hier wieder auf 0, die PV-Leistung ist deutlich niedriger als das was laut SolarEdge geliefert wird. Summe aus Ladeleistung der Batterie und PV-Leistung laut openWB kommt aber auch nicht auf die tatsächliche PV-Leistung. Hat da jemand eine Idee?

Was mir aufgefallen ist: Im SolarEdge-Portal kann ich mir ja pro Wechselrichter die aktuelle P AC ansehen. Diese sinkt beim Hybrid-Wechselrichter scheinbar auf 0 (oder tatsächliche Leistung abzüglich dessen was in die Batterie geht, oder so?). Daher bekommt openWB dann vielleicht nur noch die Leistungsdaten des zweiten Wechselrichters mit?

Alles etwas merkwürdig. Sobald die Batterie 100 % aufgeladen ist, passt's wieder.
Antworten