Re: openWB liest Daten nur teilweise
Verfasst: Do Okt 27, 2022 3:08 pm
Nein, ich kann mich auf beide Wechselrichter und auch den Batteriespeicher auf den gewohnten IP-Adressen einloggen. Ich kann da auch sehen, dass der PV-Wechselrichter die IP 192.168.178.28 und der Batterie-Wechselrichter die IP 192.168.178.29 hat. In der Fritzbox ist auch das Häkchen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4 Adresse zuweisen" aktiv. So war das auch vor dem Wechsel der Fritzbox.
In der Modulkonfiguration der openWB ist als PV-Modul 1 der SMA ModbusTCP WR mit IP 192.168.178.28 eingetragen und als Speicher-Modul der SMA Sunny Boy Storage mit IP 192.168.178.29.
Unter EVU ist der SMA HomeManager mit Seriennummer "none" eingetragen. Eine IP-Adresse für den Home Manager (er hat jetzt wie auch früher 192.168.178.27) ist wohl nicht verlangt.
Der Hausverbrauch, den die openWB anzeigt, entspricht praktisch immer der PV-Leistung (im Moment 144W).Speicherladung und Ladestand sind praktisch immer 0.
In der Modulkonfiguration der openWB ist als PV-Modul 1 der SMA ModbusTCP WR mit IP 192.168.178.28 eingetragen und als Speicher-Modul der SMA Sunny Boy Storage mit IP 192.168.178.29.
Unter EVU ist der SMA HomeManager mit Seriennummer "none" eingetragen. Eine IP-Adresse für den Home Manager (er hat jetzt wie auch früher 192.168.178.27) ist wohl nicht verlangt.
Der Hausverbrauch, den die openWB anzeigt, entspricht praktisch immer der PV-Leistung (im Moment 144W).Speicherladung und Ladestand sind praktisch immer 0.