openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von Elias Alias »

LutzB hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 8:15 amDann wurde an Deinem Modbus-Adapter wohl mal der Reset-Button gedrückt.
Das kann ich ausschließen, es ist "ab Werk" ein großer Kleber drüber, der nach wie vor unversehrt ist. Aber dein Hinweis hat mich dazu gebracht, den Verteiler nochmal aufzumachen und die MAC-Adresse zu prüfen: Der aufgetauchte DHCP-Client ist nicht der Protoss.
Bitte entschuldigt die Unachtsamkeit, es sind so viele Faktoren und ich weiß nicht, wo suchen.

Könnt ihr vielleicht einschätzen, ob die oben zitierte Störmeldung auf ein Problem auf der 2-adrigen oder auf der Ethernet-Seite des Protoss hindeutet?
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von Elias Alias »

Update: Nachdem ich vom PV Kit mit "flexibler IP" wieder zurückgestellt habe auf die "feste" Einstellung, kommen aktuell wieder Daten. Aber auch das endete neulich mitten am Tag wieder. Mal sehen. Aber immerhin zeigt es, dass die TCP-Konfiguration so stimmt.

openWB zeigt jetzt im Status weiterhin
<class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.2.3:8899)]
an, das verschwindet auch nach einem Neustart nicht. Blieb wohl irgendwie von der temporären Einstellung mit der flexiblen IP hängen.

Solange aber die Zählerwerte korrekt kommen, solls mir egal sein.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von Elias Alias »

derNeueDet hat geschrieben: Do Nov 03, 2022 7:46 amHast du jetzt 2 komplette PV Kits in Betrieb? Also einen PE11 und einen Zähler? Das wird nicht funktionieren, da beide Kits die identische IP Adresse dann voreingestellt haben. Da müsste dann eine Änderung an den Einstellungen vorgenommen werden.
Hallo Det,
es könnte sein, dass ich demnächst in die Verlegenheit komme, auch vor meinen anderen WR, der bisher direkt ausgelesen wird, ein PV-Kit zu hängen. Kann ich das schon entsprechend konfiguriert bestellen? Oder muss ich das dann per Fernwartung und kostenpflichtig konfigurieren lassen?
Danke für deine Hilfe!
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von derNeueDet »

Ist jetzt so ne Frage.

Wird der Zähler in den gleichen Schrank verbaut wie der Zähler für die andere PV Anlage? Wenn ja, dann brauchst du ja kein komplettes PV Kit (Zähler + ModbusTCP Gateway) sondern es würde ein Zähler reichen, der an das gleiche Modbus TCP Gateway angeschlossen wird. Damit sind dann IP und Port schon mal vordefiniert. Der Umterschied muss in der Unit_ID des Zählers bestehen.
Das müsstest du dann so bei der Bestellung angeben, dass die Unit_id nicht mit der des PV Kit kollidiert.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von aiole »

derNeueDet hat geschrieben: Di Nov 15, 2022 3:30 pm Das müsstest du dann so bei der Bestellung angeben, dass die Unit_id nicht mit der des PV Kit kollidiert.
Oder mit der SDM-manual direkt am Zähler einstellen.
https://www.eastroneurope.com/images/up ... l_V1.6.pdf
Also 3s Enter drücken und dann bei "Add 00x" die gewünschte Modbus-ID nach Wunsch einstellen.
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von Elias Alias »

Danke euch! Es käme leider nicht in die nähe des schon vorhadenen Protoss.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: openWB PV-Kit mit SDM72 einrichten

Beitrag von derNeueDet »

Dann noch mal einen Protoss dazu bestellen.
Du kannst aber kein 2. PV Kit bestellen, da dieses die identische IP Adresse aus dem openWB Netz (192.168.193.x) erhalten würde. Das geht dann schief.
Daher einen Zähler und einen PE11 getrennt bestellen.
Die Konfiguration des PE11 bekommst du hier im Forum unterstützt und die Einrichtung als flexible PV Kit ebenfalls.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Antworten