Re: Verständnisfrage 11kW Box, ID3 1 Phasig, lädt mit 24 A, Schieflast
Verfasst: So Apr 28, 2024 12:44 pm
Die spezielle deutsche „Schieflastverordnung“ möchte gerne die Differenz zwischen zwei Phasen am Hausanschluss auf 20A begrenzt sehen. In der Realität ist das ziemlich unerheblich, denn dein Nachbar hängt vermutlich am selben Trafo und der hat in dieser Sekunde vielleicht eine deine Schieflast ausgleichende oder verstärkende Schieflast. Letzten Endes bekommt der VNB das erst am Trafohäuschen raus und kann den oder die Verursacher nun auch nicht rausfinden. Mit smartmetern irgendwann später schon, was soll er dann tun? Dir irgendwie mitteilen, dass dein Nachbar zwischen L1 und L3 20A schieflast hat und dir deshalb allenfalls eine zwischen L1 und L2 zugestanden wird? Und falls ja, wie willst du das erreichen?
Wenn man sich an diese Regel halten will, stellt man halt die 18A ein. Damit ist man auf der sicheren Seite, falls noch ein bisschen Hausverbrauch dazu kommt. Das reicht um das Loch zwischen einphasiger und dreiphasiger Ladung zu stopfen.
Und ja, die Software 2 der openWB regelt die Ladeleistung herunter, wenn die Schieflastgrenze erreicht ist. Solange die Phasenzuordnung korrenkt eingestellt ist.
Wenn man sich an diese Regel halten will, stellt man halt die 18A ein. Damit ist man auf der sicheren Seite, falls noch ein bisschen Hausverbrauch dazu kommt. Das reicht um das Loch zwischen einphasiger und dreiphasiger Ladung zu stopfen.
Und ja, die Software 2 der openWB regelt die Ladeleistung herunter, wenn die Schieflastgrenze erreicht ist. Solange die Phasenzuordnung korrenkt eingestellt ist.