Ladesperre Notstrom

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ACE
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 27, 2022 7:17 pm

Re: Ladesperre Notstrom

Beitrag von ACE »

Netzfrequenzanhebung ist kein ideales Kriterium - AC gekoppelte Wechselrichter hinter einem Inselwechselrichter werden typischerweise über Frequenzanhebung leistungsgeregelt- im ganz normalen Betrieb genauso wie im Notstrombetrieb. Der Inselfähige WR gibt die Frequenz unabhängig von der Netzfrequenz vor - Wenn die Netzfrequenz zu niedrig oder zu hoch ist, trennt der WR vom Netz und schaltet in den Inselbetrieb.
Haben die E3DC Dinger eine Möglichkeit einen "GridLost" Status über Modbus, MQTT, Relais oder ähnliches auszugeben?
Gero
Beiträge: 3449
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 62 times

Re: Ladesperre Notstrom

Beitrag von Gero »

Hmmm, nein. AR-4105 schreibt vor, dass AC-gekoppelte Wechselrichter ihren Betrieb einstellen müssen, liegt die Netzfrequenz auf die sie synchronisieren sollen bei >paarundfünfzig Hetz. 53Hz ist satt drüber.

Wenn die Dinger hinter einem Inselwechselrichter liegen sähe es ja durchaus anders aus. Allerdings bekommt e3dc das schon seit Jahren nicht hin, seinen eigenen externen Wechselrichter im Inselnetz weiterhin zum Hybridwechselrichter im Hauskraftwerk laufen zu lassen.

SMA geht da wohl den Umweg über „nur einer im AC-Netz, alles andere machen wir in DC“

Keine Ahnung wie Victron das macht, aber je mehr ich über Inselnetze lerne, umso mehr Respekt habe ich vor der Sache.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ACE
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 27, 2022 7:17 pm

Re: Ladesperre Notstrom

Beitrag von ACE »

Victron löst das wahlweise über Frequenzanhebung am WR Ausgang (funktioniert mit erstaunlich vielen Wechselrichtern obwohl nicht offiziell supported), mit Fronius (offiziell supported) oder Modbus Steuerung bei Fronius (offiziell supported, nicht mit jeder Firmwareversion).
Klappt sogar mit mehr als einem AC gekoppelten WR in der Insel. Allerdings muss man einen entsprechend dimensionierten Akku dran haben, der für die Dauer des Regelvorgangs und des Lastwechsels auch die Leistung der AC-WR schlucken kann und die Victron WR auch so dimensioniert sein, dass sie die max. Leistung des(der) AC-WR nach DC gleichrichten können.

Was Du dir dranbasteln könntest wär z.B. ein Shelly3Em oder ähnliches der selber vom Notstrom energieversorgt ist, aber am EVU misst (mit stromzangen). Null Verbrauch/Einspeisung auf allen Phasen gibts nur bei Stromausfall und damit hättest eine Schaltbedingung für die OpenWB...
Allerdings muss der Shelly noch via WLAN auch bei Stromausfall mit der OpenWB kommunizieren können.
Die Lösung hat einen weiteren Vorteil - wenn die Netzfrequenz sich nicht ändert im Messzeitraum, sondern das Netz einfach ausfällt hast immer noch eine Ausschaltbedingung.
Antworten