Kabelquerschnitt bei 32A

LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von LutzB »

suggarman hat geschrieben: Mo Jul 17, 2023 11:19 am Dein Model Y kann auch 32A aber eben nur auf einer Phase.
Auch das würde ich mit 4mm² nicht empfehlen.
tristar
Beiträge: 114
Registriert: Mo Nov 07, 2022 12:24 pm

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von tristar »

Darf ich euch bitte noch etwas fragen,

es gibt bzgl. 32 A. Leitungsschutzschalter verschiedene Ausführungen.Für eine B Charakteristik

Welcher ist der richtige: Alle von der Fa. Eaton

Der "günstigste"

https://amkelektro.de/products/eaton-ub ... anic&gad=1

mittelpreisig

https://www.elektrikshop.de/eaton-pxl-b ... polig.html

der teuerste:

https://www.amazon.de/Eaton-278850-Leit ... 035&sr=8-6

WElcher ist der richtige wenn ich einen 32 A brauche

Anbei ein Bild von meinem 16A

Herzlichen Dank für eure Hilfe
Chris
Dateianhänge
IMG_1350.jpg
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von LutzB »

Bitte lass das eine Fachkraft ausführen. Die weiß dann auch, was da hin gehört.
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von derNeueDet »

Definitiv. Nicht selber tauschen. Und 5qmm kenne ich als Kabel immer noch nicht.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Jarry
Beiträge: 1526
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von Jarry »

es gibt kein 5qmm...
wenn es 5x4qmm ist, würde ICH dir das nicht mit 32A absichern!
Bei Verlegeart B2 (in deinem Kabelkanal) darf 4qmm bei 3 belasteten Adern maximal mit 27A belastet werden. Bei zwei belasteten Adern max. 30A
Wir reden hier immerhin über Dauerlasten...

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von LutzB »

Danke für Deine Einschätzung. Dann lag ich ja mit meinen 24A ganz gut. Bei Gelegenheit lasse ich dann den Automaten auf 25A tauschen. Mehr benötige ich definitiv nicht.
tristar
Beiträge: 114
Registriert: Mo Nov 07, 2022 12:24 pm

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von tristar »

Dankeschön für eure Antworten


Wahrscheinlich auch eine versicherungstechnische Geschichte

Wenn ich 32 a auf 4 mm verbau


Quasi die Dose der Pandora

Dankeschön schönen Abend noch
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von Becker »

hab auch ein 4mm² zum go-e liegen (war mal KfW 16A, nun 32A) - mehr als 25A würde ich nicht empfehlen, ab da wird es sehr warm bis heiß.

Selbst das 10mm² zur openwb wird merklich warm bei 32A, das 6mm² zum Auto wird ebenfalls gut warm bei 1p32A.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
tristar
Beiträge: 114
Registriert: Mo Nov 07, 2022 12:24 pm

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von tristar »

Dankeschön eure Antworten.

Ich hab ein m3 von Tesla.

Vielleicht sind ja meine Einstellungen falsch, bzgl Phasenschaltung? Wie habt ihr diese parametisiert?

Und

Wie lange Dauer bei euch die Phasenschaltung? 30 sec länger?

Vielleicht kann ich mir den ganzen Wechsel sparen? Falls ich falsche Werte habe könntet ihr bitte mal Darübersehen?

Herzlichen Dank
Dateianhänge
IMG_1435.png
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Beitrag von Becker »

Die Phasenumschaltung dauert nur ein paar Sekunden.
Wenn du sie im PV-Laden Modus nutzen möchtest, solltest du auf "Automatikmodus" stellen.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Antworten