Seite 2 von 3

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Do Sep 14, 2023 12:28 pm
von FaKaBeFr
Bei mir funktioniert das Ein- und Ausschalten vom PV-Laden auch nicht.
openWB führt schön die Leistung nach, das klappt.
Aber, wenn Strom aus dem Netz genommen wird, schaltet openWb nicht ab.
Abschaltverzögerung sind 30sec eingestellt bei 0,3kW.
Das scheint openWB egal zu sein, es wird dann einfach mit Mindeststrom von 6A weitergeladen :-(
Installiert ist die Masterversion vom 8.9.
PV-laden.PNG

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Do Sep 14, 2023 12:48 pm
von openWB
FaKaBeFr hat geschrieben: Do Sep 14, 2023 12:28 pm Bei mir funktioniert das Ein- und Ausschalten vom PV-Laden auch nicht.
openWB führt schön die Leistung nach, das klappt.
Aber, wenn Strom aus dem Netz genommen wird, schaltet openWb nicht ab.
Abschaltverzögerung sind 30sec eingestellt bei 0,3kW.
Das scheint openWB egal zu sein, es wird dann einfach mit Mindeststrom von 6A weitergeladen :-(
Installiert ist die Masterversion vom 8.9.
PV-laden.PNG
viewtopic.php?t=615

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Mi Sep 20, 2023 8:18 am
von HenDing
Ich habe den mysteriösen Leistungsverlust jetzt mal durch einen individuellen Regelbereich von 0.22-0.22 kompensiert. Es pendelt nun um die 0W am Netzzähler.

Das mit 6A glatt beobachte ich nun nochmal.

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Mi Sep 20, 2023 8:23 am
von HenDing
ChristophR hat geschrieben: So Sep 10, 2023 6:15 pm Was steht denn unter Status des Ladepunktes als Ladestromvorgabe und Strom (Werte pro Phase) zu dem Zeitpunkt?
Mir kommt die Leistung komisch vor, 1200W Leistung bei 6A Strom entsprechen ca. 200V Spannung. Das wäre außerhalb des Normbereichs (207V-253V).
Vielleicht hängt das auch damit zusammen?
Das Auto scheint sich einfach fast 1A weniger als Vorgabe zu nehmen. Spannend.

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Mi Sep 20, 2023 7:07 pm
von aiole
Was ist es denn für eins?

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Mi Sep 20, 2023 8:04 pm
von HenDing
Huyndai Ioniq Elektro Facelift Bj. 2019

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Do Sep 21, 2023 4:39 am
von Elchkopp
FaKaBeFr hat geschrieben: Do Sep 14, 2023 12:28 pm Das scheint openWB egal zu sein, es wird dann einfach mit Mindeststrom von 6A weitergeladen :-(
Installiert ist die Masterversion vom 8.9.
PV-laden.PNG
Klingt verdächtig danach, dass Du einen Mindeststrom von 6A gesetzt und damit die aus der 1.9er-Version bekannte Min+PV-Funktion aktiviert hast.

Dazu bräuchte es aber mehr Informationen…

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Do Sep 21, 2023 6:13 am
von FaKaBeFr
Welche Informationen kann ich dir dazu noch nachreichen?

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: Do Sep 21, 2023 8:27 am
von Elchkopp
Zum Beispiel ein Screenshot der Einstellungen. Einmal vom aufgeklappten Ladepunkt auf der Hauptseite sowie auch von dem Ladeprofile unter Einstellungen => Konfiguration => Fahrzeuge.

Re: PV-Regelung fehlerhaft

Verfasst: So Sep 24, 2023 8:05 am
von HenDing
Nach ein paar Tagen kann ich jetzt festhalten:
- Der Ioniq nimmt konsequent 0,8A weniger als Vorgabe. Ich weiss nicht, ob das ein OpenWB- oder Autoproblem ist. An öffentlichen Ladesäulen kriege ich immer kW-Zahlen im Auto angezeigt, die auf glatte 16A, 20A hindeuten. EVSE-Log stimmt mit Status in openWB überein. PWM-Debugging der Kommunikation übersteigt meine Skills.
- Durch das Kompensieren mittels 0,22-0,22kW Regelbereich hovert Netzbezug nun um Null und auch zwischen 6 und 7 Ampere lassen sich Kommazahlen in der Ladestromvorgabe beobachten.