Seite 2 von 3
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 12:29 pm
von les2005
2023-09-27 10:18:20 +0200 [380ac109e]
lt. Abruf Versionsliste immer noch die aktuellste.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 12:31 pm
von LutzB
Das ist das letzte Release 2.1.1. Im Beta und Master Zweig hat sich schon viel getan.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 12:42 pm
von Andi
Dann hast du m.E. 2 Möglichkeiten:
1. Wechsle in den master Branch, Risiko ist aber dass dort auch mal andere neue Fehler reinkommen... Bei mir läuft der aktuelle Master grad aber sehr stabil.
2. Warte ab bis ein neuer beta Release stattfindet mit dem Bugfix aus dem Master.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 11:41 am
von Franco99
Bei mir stelle ich ein ähnliches Verhalten fest. 250-300 Watt werden im Modus PV Überschuss laden konstant eingespeist und gehen somit nicht ins Auto.
Bin softwareseitig auf dem aktuellen Release 2.1.6.
Interessant ist, dass er dieses Verhalten nur bei voller Hausbatterie hat. Solange die Hausbatterie geladen wird, regelt er den Hausanschluss sauber auf nahezu Nulleinspeisung.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 12:25 pm
von Franco99
Hier noch ein Screenshot mit aktiviertem Mindesttrom 6A. Die eingespeiste Leistung geht dabei etwas runter und schwankt zwischen 20 und 220 Watt bei 3-phasigem Laden. Habe den Mindesttrom 6A um 12.55 Uhr aktiviert.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 12:39 pm
von Gero
Es gibt noch eine Einstellung "Prio Hausspeicher / EV / Mindest-SoC" die neben dem Regelmodus "Einspeisung / Bezug" auch Einfluss auf die Berechnung des Ladestroms hat. Es ist ja ein bisschen fummelig, den richtigen Ladestrom zu treffen, weil ja das BMS des Speichers genau das selbe wie die openWB macht. Bei Prio Speicher wird ein bisschen für die Einspeisung übrig gelassen, damit das BMS eine Chance hat, den Rest in den Speicher zu packen. Vielleicht ist es das oder Du stellst mal Einspeisung/Bezug um. Den Mindeststrom würde ich erst einmal für unverdächtig halten.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 12:52 pm
von Franco99
Guter Hinweis.
Ich habe jetzt von Priorität Hausbatterie auf Priorität EV umgestellt.....die OpenWB regelt auf nahezu Nulleinspeisung.
Ich werde das jetzt über einen längeren Zeitraum beobachten. Wenn es sich bestätigt, bleibt nur die Frage, ob man das Verhalten bei Priorität Hausbatterie irgendwie beeinflussen kann, da dieser Modus im Winter mein bevorzugter ist.
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 1:32 pm
von Franco99
Der Teufel steckt im Detail:
Auch mit Priorität EV geht's dir eingespeiste Leistung auf 350 Watt, wenn einphasig geladen wird. Die zuvor festgestellte Verbesserung war bei 3-phasigem Laden.
Hätte das eher genau andersrum erwartet

Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 1:42 pm
von derNeueDet
Kann es an deinem Fahrzeug liegen? Welcher Strom wird angeboten und welche Leistung nimmt dein Fahrzrug dabei dann auf?
Gab hier schon Diskussionen bei Kia Fahrzeugen soweit ich mich erinnere
Re: Bei PV-Laden wird viel zu viel ins Netz eingespeist
Verfasst: Mi Feb 19, 2025 1:57 pm
von Franco99
Noch ein Hinweis:
Sobald die Hausbatterie geladen oder entladen wird, beim gleichzeitiger EV-Ladung, regelt die OpenWB die Einspeisung perfekt auf nahezu Null. Unabhängig von der Anzahl der Phasen.