Seite 2 von 2

Re: Zugentlastung für das Ladekabel

Verfasst: So Okt 29, 2023 5:27 pm
von Ranttanplan
Weil sich hier welche Gedanken machen, ob mein Kabel eine Gefahrt ist.

Das schaut einfach aus, wie es überall aussieht.
Hier mal ein Beispielbild.
Wallbox.jpg
Was anderes ist es bei mir auch nicht.
Trotzdem liegt da dann ein Kabel rum, wo jemand einfach mal hängen bleiben kann und dann die Gefahr besteht, dass es aus der Wallbox gerissen wird.
Deshalb der Gedanke, hier mit einer Zugentlastung zu arbeiten.

Re: Zugentlastung für das Ladekabel

Verfasst: So Okt 29, 2023 6:30 pm
von derNeueDet
Ein paar Tipps hast du ja jetzt bekommen. Ich seh das bei mir nicht kritisch. So lange das Kabel lang genug ist, dass es überall auf dem Boden liegt und nicht unter Spannung steht. Die Gefahr, mit dem Fuß/Schuh unter das schwere und auf meinem hellen Garagenboden auch gut sichtbaren Kabel zu kommen, sehe ich als gering an.

Re: Zugentlastung für das Ladekabel

Verfasst: Mi Nov 01, 2023 7:41 am
von BennyOkee
Ranttanplan hat geschrieben: So Okt 29, 2023 5:27 pm Trotzdem liegt da dann ein Kabel rum, wo jemand einfach mal hängen bleiben kann und dann die Gefahr besteht, dass es aus der Wallbox gerissen wird.
Meist liegt das Kabel ja an Stellen, die eher wenig belaufen sind. Ich kenne keinen Fall, an dem man das Ladekabel quer über den Gehweg oder quer vor der Haustür verlegt, wo man täglich Fußgänger Durchgangsverkehr hat.

Daher kam hier vermutlich eher Verwunderung zu dieser Fragestellung.

Re: Zugentlastung für das Ladekabel

Verfasst: Mi Nov 01, 2023 9:01 pm
von AlSi_8480
Das Grundproblem des stolpern löst man nicht mit einer zusätzlichen Zugentlastung. Wenn man es an der Wallbox zusätzlich befestigt geht die Last beim hängenbleiben ausschließlich auf die Typ2 Buchse des Fahrzeugs. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob mir das lieber wäre, daher lieber eine defekte Wallbox die man relativ einfach reparieren kann (da lohnt sich der modulare Aufbau) als ein defekter Ladeport am Auto wo die Werkstatt ran muss.

Grundsätzlich sollten die Ladesituation immerso geplant werden das keine Stolperfallen entstehen. Entweder löst man es bautechnisch oder plant das Kabel lang genug das es am Boden liegend auch mal mitgezogen werden kann wenn man hängen bleibt. Die Alternative über die Decke bis zum Ladeport zu gehen ist noch besser (Galgen wurde ja bereits genannt).

VG

Re: Zugentlastung für das Ladekabel

Verfasst: Do Nov 02, 2023 5:22 am
von Elchkopp
Es gibt sonst auch noch die Möglichkeit, eine Kabelbrücke auf dem Boden zu verwenden.