Re: Software 2.x - Erste Schritte oder ein kleines HowTo für den privaten Bereich
Verfasst: Fr Aug 09, 2024 8:17 am
Unter der Meldung ist ein grüner Schalter „Ladepunkt sperren“ - probier‘ den mal.
Die modulare Wallbox
https://forum.openwb.de/
Ich hatte nun noch mal eine Meldung das kein Virtueller Zähler vorhanden ist, hab den also eben noch mal gelöscht und neu angelegt und dann ging das Laden. Allerdings nur mit 1kw. Habe es dann gestoppt um wieder auf 16A zu stellen und nun kommt im Status " Keine Ladung, da kein Auto angesteckt ist.". Es ist wie verhext. Der Tesla hängt dran, wird nicht erkannt und nichts passiert.Gero hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 8:17 am Unter der Meldung ist ein grüner Schalter „Ladepunkt sperren“ - probier‘ den mal.
Das ist die normale Meldung während des Ladens. Was sagen denn die 3 Werte:hecter hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 8:39 am Update:
Nun habe ich erneut den Virtuellen Zähler entfernt und einen neuen Hinzugefügt und es gibt die nächste Fehlermeldung "Ladevorgang wurde gestartet... (bei Problemen: Prüfe bitte zuerst in den Einstellungen 'Ladeeinstellungen' und 'Konfiguration'.)". Kann es was mit dem Virtuellen Zähler zu tun haben?
Könnte eine nicht angeschlossene CP-Ader oder defektes Ladekabel sein. Bitte mal vom Ladestecker bis zur CP-Klemme CP auf Durchgang prüfen (! vorher WB soft herunterfahren + Strom abschalten !)hecter hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 8:39 am Update2:
Wir haben nun eine zweite SD mit der V2 versucht und alles einmal so konfiguriert wie bei der ersten SD und es kommt jetzt wieder " Keine Ladung, da kein Auto angesteckt ist." Langsam gehen uns die Ideen aus.
Wo genau finde ich die Angaben? Ich hab nun noch mal die Screenhots angehängt und wir bekommen nun auch ein Log. Da kommt auch ein Fehler:aiole hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 10:10 amDas ist die normale Meldung während des Ladens. Was sagen denn die 3 Werte:hecter hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 8:39 am Update:
Nun habe ich erneut den Virtuellen Zähler entfernt und einen neuen Hinzugefügt und es gibt die nächste Fehlermeldung "Ladevorgang wurde gestartet... (bei Problemen: Prüfe bitte zuerst in den Einstellungen 'Ladeeinstellungen' und 'Konfiguration'.)". Kann es was mit dem Virtuellen Zähler zu tun haben?
Istladeleistung [kW], Phasigkeit im runden Kreis, Sollstromvorgabe [A] ?
Code: Alles auswählen
2024-08-18 17:33:41,062 - {control.loadmanagement:89} - {DEBUG:MainThread} - Stromüberschreitung [11, 0, 0]W korrigieren: [0, 0, 0]
2024-08-18 17:33:41,066 - {control.algorithm.algorithm:47} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Algorithmus-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/algorithm/algorithm.py", line 31, in calc_current
self.min_current.set_min_current()
File "/var/www/html/openWB/packages/control/algorithm/min_current.py", line 26, in set_min_current
available_currents, limit = Loadmanagement().get_available_currents(missing_currents, counter)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/loadmanagement.py", line 20, in get_available_currents
available_currents, limit_power = self._limit_by_power(
File "/var/www/html/openWB/packages/control/loadmanagement.py", line 75, in _limit_by_power
currents[i] = available_currents[i] / sum(available_currents) * raw_power_left / 230
ZeroDivisionError: division by zero
_daniel hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 4:11 pm Beim VW hatte ich schon öfters Notladen, dann war der Stecker nicht perfekt drinnen.
Gibt es sowas beim Tesla?
Hast du die aktuelle Version von oWB?
Mit der aktuellen, nach dem ersten Boot einer SD Karte direkt ein Update durchführen, wäre im Lastmanagement eine zusätzliche Option sichtbar.
Du könntest dann mal den neuen Einrichtungsassistenten durchklicken.
Ich hatte mal Probleme mit der Phasenumschaltung, die verschiedenen Einstellungen (Sofortladen, Ladepunkt) könntest du testweise deaktivieren und auf fest 3-phasih oder auch mal einphasig stellen.
Ansonsten eine Fachkraft die Anschlüsse prüfen lassen.
Durchgängigkeit (ausgeschaltet und abgeschaltet) oder auch die Spannung auf allen Phasen (Eingang und Ausgang).