Go-eCharger oder OpenWB series 2

Urwaldbewohner
Beiträge: 6
Registriert: Sa Aug 01, 2020 8:54 am

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von Urwaldbewohner »

Guten Morgen.
Der Frage möchte ich mich anschließen, denn die Konfiguration wird bei mir ähnlich sein.
Ist noch etwas zu tun, wenn man alles so verbunden hat? Wie geht es weiter?
Danke
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von openWB »

Smove hat geschrieben: So Jun 07, 2020 12:09 pm So Bestellung ist mittlerweile rausgegangen und die Vorbereitungen laufen.
Hier hat sich noch eine Frage ergeben:

Zur aktuellen Gegebenheit:
Die openWB wird per Lan ans Netzwerk in der Garage angeschlossen.
Der Fronius Wechselrichter ist ebenfalls per Lan im Netzwerk. Das Fronius Smart Meter ist per RS485 mit dem WR verbunden
Das SmartMeter selbst ist im Einspeisezweig im Zählerschrank untergebracht.

Funktioniert das so so dann „out-of-the box“ oder muss hier noch eine Leitung oder ähnliches gelegt werden?

Danke und viele Grüße
Tobi
Das Funktioniert so. In der openWB Fronius wählen, IP Adresse des Fronius angeben, Speichern -> Fertig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von aiole »

@support
Die Frage der Vorredner bezieht sich im Detail darauf, dass das Fronius Smartmeter die Messdaten per RS485 ausgibt (im Gegensatz zum SMA-Energymeter, wo das direkt per LAN kommt).

Soweit ich die Fronius manual verstehe, gehen die RS485-Daten erst in einen "Data Manager 2.0", der im Fronius-WR platziert ist. Dort werden dann die Messdaten für LAN aufbereitet und oWB kann sie mitnutzen.
So korrekt?
Smove
Beiträge: 235
Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:56 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von Smove »

Hi,
nachdem die Frage schon etwas her ist und die Konfiguration seit etwa einem Monat bei mir einwandfrei funktioniert, kurze Rückmeldung von mir:
—> Ist so wie von aiole beschrieben, die Daten werden über den Wechselrichter an die oWB weitergereicht, klappt out-of-the-box

Viele Grüße
Tobias
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von aiole »

Thanks!
Domi84
Beiträge: 93
Registriert: Di Nov 03, 2020 4:44 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von Domi84 »

Frage in die Runde, Kann man den Fronius Smart Meter (Modbus) erst mal ohne Fronius Wechselrichter mit der OpenWB verbinden? mit Hilfe der im Shop erhältlichen „5V Spannungsversorgung“ und „Modbus Ethernet Adapter“? Oder kann da keine ip generiert werden und es ist gar nicht möglich?
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von aiole »

gute Frage

Nach den Einstelloptionen für den EVU-Punkt zu urteilen, vermute ich, dass es nicht geht, weil noch die IP des WR im PV-Modul erforderlich ist.
Du willst diesen aber durch einen speziellen RS485/LAN-Konverter ersetzen.
openWB_1.9.101_Fronius_EM_am_EVU_Punkt.jpg
Kann der Support etwas dazu sagen?
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von LutzB »

Das wird so nicht funktionieren. Normal bereitet der WR die Daten als JSON auf, Du möchtest das SmartMeter aber über Modbus abfragen. Das sind zwei komplett andere Techniken.
Bei Modbus ist dann noch das Problem, dass Du eine genaue Dokumentation der Register benötigst, da das in keinster Weise genormt ist.
Der Aufwand ist meiner Meinung nach zu hoch für eine temporäre Lösung.
Domi84
Beiträge: 93
Registriert: Di Nov 03, 2020 4:44 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von Domi84 »

Danke für eure Antwort.
Ja meine PV Anlage soll Ende dieses Jahr installiert werden und habe mich schon für einen Fronius Gen24 entschieden.
Meine Überlegung war den Smart-Meter jetzt schon zu verbauen um mal die genauen Verbrauchsverhältnisse zu Dokumentieren.
Eine Alternative wäre jetzt den OpenWB-(EVU)Smartmeter zu nutzen aber weiß jemand ob der dann später mit dem Fronius Gen24 arbeitet und diesen Smart-Meter ersetzt?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Go-eCharger oder OpenWB series 2

Beitrag von openWB »

Dieser ersetzt ihn leider nicht. Der von Fronius wird dann immer noch benötigt
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten