Seite 2 von 2

Re: Smarthome 2.0 + MQTT + aktives Gerät

Verfasst: Mo Jan 06, 2025 4:43 pm
von okaegi
aiole hat geschrieben: Mo Jan 06, 2025 3:36 pm Ja - da bin ich bei dir. Ein guter workaround.
Ziel sollte aber die native SH2-Einbindung sein, ev. zuerst nur die reine Zählerdarstellung des SH-Gerätes.
Naja mit dem letzten Workaround (viewtopic.php?p=122027#p122027) würde ich es wie folgt machen.
1) Wenn möglich alle bisherigen Smarthomedevices die nur angezeigt werden sollen (definition "kein Gerät" oder "kann schalten = nein"), direkt in openwb 2.0 konfigurieren. (Das klappt m.e. für viele Leistungsmesser sdm6,sdm7.., shellies, tasmota, json also recht viele) und überhaupt nicht mehr im Smarthomebereich definieren.
Je nach dem wo du die dann diese in der Struktur hast werden die in den Hausverbrauch gerechnet oder nicht.
2) Smarthomedevices die gesteuert werden sollen (wp, heizstäbe aber auch shellies) wie bisher im Smarthomebereich erfassen und zusätzlich einen http Zähler anlegen.
Gruss Oliver

Re: Smarthome 2.0 + MQTT + aktives Gerät

Verfasst: Mo Jan 06, 2025 5:51 pm
von aiole
Top. Diese Vorgehen würde kurzfristig eine große Anzahl von sw2-usern zufrieden stellen, da oft nur Zähler für die SH-Geräte zur Anwendung kommen. Gerade WP laufen häufig standalone ohne direkte openWB-Steuerung. Steuerbare SH-Geräte blieben erstmal im SH-Bereich.

Der letzte Schritt zur nativen Integration steuerbarer SH-Geräte (mit den vielen SH-Parametern) kann dann wohlkoordiniert mit dem Team vonstatten gehen. Dort ist dann sicher auch eine Prioritätensteuerung zu implementieren.

Re: Smarthome 2.0 + MQTT + aktives Gerät

Verfasst: Mo Jan 06, 2025 7:22 pm
von rleidner
Ich habe seit ca. 2 Jahren etliche tasmota-Schalter als Zähler direkt in owb2 konfiguriert.
SH2 benutze ich nicht.
Viele davon sind reine Zähler.
Einige werden "smart" gesteuert in Home Assistant oder node-red.
Die Steuerung ginge aktuell nicht in owb2/SH2, da neben Einspeisung/Bezug auch Parameter wie z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit benutzt werden, die über 433 MHz und ein software-defined-radio geliefert werden.
Ein Gerät mit relativ schlechter WiFi-Konnektivität wird sogar über die tasmota-interne Zeitfunktion gesteuert.