Seite 2 von 4
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: Sa Aug 14, 2021 7:06 pm
von derNeueDet
Nee, meine Anlage ist von 2012
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: Sa Aug 14, 2021 7:42 pm
von AlSi_8480
Mein RSE wurde neben den Wechselrichtern verbaut, muss also nicht zwingend in der Verteilung hängen. Lass den z.B. in der Nähe der WB montieren. Bei kurzen Distanzen kannst auch ein Netzwerkkabel (ohne die RJ45 Stecker) verwenden. Der RSE selber brauch eben noch 230V mit einer eigenen Zuleitung. Steckdose o.ä. ist da nicht zulässig wegen Manipulation (wie wenn man nicht sie Sicherung raus machen könnte…tztztz).
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: So Aug 15, 2021 8:13 am
von AlSi_8480
mattberlin hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 4:56 pm
Und die reagieren dann echt auf ein Funksignal vom Netzbetreiber?
Wieso hast Du für die PV einen RSE? Nutzt Du nicht die 70-%-Regel und hast auch keinen SMA Sunny Home Manager?
Ja, die reagieren tatsächlich auf Funksignale vom Netzbetreiber. Ziemlich Old-school aber funktioniert (und das selbst im Keller). Langwelle eben...
PV ohne 70% Regelung macht Sinn bei größeren Anlagen wo die Abregelung zu viel wirtschaftlichen Verlust bringt, das hat dann primär aber nichts mit Home Manager oder ähnlichem zu tun. Es kann sinnvoller zu sein 1x den RSE zu bezahlen anstelle über Jahre hinweg kWh bzw. Einspeisevergütung zu verschenken. Übrigens: wenn der Netzbetreiber abregelt, dann bekommt man diesen Verlust zumindest teilweise erstattet.
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: So Aug 15, 2021 10:23 am
von aiole
AlSi_8480 hat geschrieben: So Aug 15, 2021 8:13 am
Ja, die reagieren tatsächlich auf Funksignale vom Netzbetreiber. Ziemlich Old-school aber funktioniert (und das selbst im Keller). Langwelle eben...
Wenn Du mich fragst, deutlich einfacher und sicherer als das ganze Smartmeter-Zeug mit BSI-zertifizierter Schnittstelle.
Auch datenschutzrechtlich ist die Lösung unkritisch, da nicht ins Home-LAN eingeriffen werden muss.
Man hätte RSE einfach nur etwas modernisieren brauchen (z.B. mit einer proportionalen Schnittstelle ausstatten, um linear regeln zu können.)
Aber einfach und funktional können wir Deutschen nicht mehr

.
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: So Aug 15, 2021 4:26 pm
von derNeueDet
70% weich gaben damals nicht. Mein WR wurde seit 2012 nie durch den RSE abgeregelt. Für mich war das ein gutes Gefühl, zu wissen, daß nichts vergeudet wird. Und ich glaub die 990€ Mehrpreis sollte in der Zwischenzeit auch drin sein.
VG
Det
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: So Aug 15, 2021 6:51 pm
von AlSi_8480
derNeueDet hat geschrieben: So Aug 15, 2021 4:26 pm
990€ Mehrpreis
Hat der Netzbetreiber den seinerzeit vergoldet
Ok, ich kenne die Preise von 2012 nicht, aber das ist heftig.
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: So Aug 15, 2021 10:42 pm
von derNeueDet
Sorry vertippt, waren ca. 900€,
RSE, Schüco Sunalyzer und das entsprechende Kommunikationsmodul im WR.
Damals war das alles noch etwas proprietärer als jetzt.
Und der Solateur hat vorgegeben was er verbaut.
VG
Det
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: Mo Sep 05, 2022 4:24 pm
von gekoch
Hallo zusammen
Ich würde nicht hier schreiben wenn es dringend wäre aber morgen kommt der Elektriker vorbei und möchte die 2 openwb Series2+ im Carport verbauen.
Heute hat er mich gefragt ob ich weiss wo es ein Kontakt auf der WB gibt wo das RSE angeschossen werden kann damit der Netzbetreiber die WB im Notfall abschalten kann.
Da der openWB Support bis heute (18:20) mir keine Antwort geben konnte versuche ich es hier.
Kann mir wenigstens jemanden sagen auf welchen PINs des Addons Boards (v1.212A) die beiden Kontakte sind damit das RSE schalten kann?
So könnte morgen der Elektriker wenigstens die beiden Drähte anschliessen.
So viel wie ich gelesen habe muss das dann ind er Software auch noch angepasst werden das kann ich ja dann mit dem openWB support machen wenn sobald sie sich melden.
Danke für eure Hilfe!
Gruss
Andi
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: Mo Sep 05, 2022 4:36 pm
von derNeueDet
@aiole: weist du welche Pins für denn RSE dienen?
Ich hab zwar nen RSE, aber nicht für die WB.
Re: RSE Knotakt der Series2+
Verfasst: Mo Sep 05, 2022 4:36 pm
von LutzB
Die Anschlüsse sind beschriftet.