Re: Sinnvolle 'Erweiterung'
Verfasst: Di Dez 03, 2024 7:46 am
Wir reden hier wenn das terminiert wird über ein paar Tage. Mit Standfuß nochmal 2-3 extra.
hm... so ohne weiteres wird eine Schuko da nicht zu installieren sein & CEE lohnt sich nicht extra dafür (außerdem hat der Ziegel dafür keinen Stecker)Gero hat geschrieben: Di Dez 03, 2024 7:33 am Wenn die Wallbox abgebaut und eingeschickt ist, spricht ja nichts dagegen an dessen Stelle eine oder zwei Schuko-Dosen zu setzen. Oder auch eine blaue CEE, falls der ladeziegel einen entsprechenden Adapter hat. Dann gibt‘s nämlich 3,6kW statt der Schuko-üblichen 3kW. (CEE ist auch aus Gründen der besseren Kontaktierung zu bevorzugen)
Ja, das dürfte dann überbrückbar seinopenWB hat geschrieben: Di Dez 03, 2024 7:46 am Wir reden hier wenn das terminiert wird über ein paar Tage. Mit Standfuß nochmal 2-3 extra.
Das große ABER: Soweit ich weiß, wird der E-Up auch in der 2er Software nur rudimentär unterstützt - also grundsätzlich kein automatisches Auslesen des SoC und der Fahrzeugkennung. Somit ist man auch hier weiterhin auf alternative SoC-Auslesung/Übermittlung angewiesen.CChris hat geschrieben: Mo Dez 02, 2024 9:54 pm ... ja, der gebrauchte Up meiner Frau, welcher jetzt kommen wird, hat sogar einen... jetzt kommt aber das ABER:
Ja, das wäre ja, was ich wissen möchte.Stevie_AN hat geschrieben: Mi Dez 04, 2024 8:22 amDas große ABER: Soweit ich weiß, wird der E-Up auch in der 2er Software nur rudimentär unterstützt - also grundsätzlich kein automatisches Auslesen des SoC und der Fahrzeugkennung. Somit ist man auch hier weiterhin auf alternative SoC-Auslesung/Übermittlung angewiesen.CChris hat geschrieben: Mo Dez 02, 2024 9:54 pm ... ja, der gebrauchte Up meiner Frau, welcher jetzt kommen wird, hat sogar einen... jetzt kommt aber das ABER:
Man möge mich gerne korrigieren, falls ich Unrecht habe![]()
Na ja, dafür darfst Du Dir zuerst mal eine Möglichkeit überlegen, wie Du den SoC und die VIN aus dem E-Up als MQTT heraus bekommst - eine Möglichkeit wäre z. B. das OVMS.CChris hat geschrieben: Mi Dez 04, 2024 8:32 am Ja, das wäre ja, was ich wissen möchte.
Ich übertrage aktuell den SoC von meinem Enyaq via Mqtt.
Das kann ich auch mit dem Up machen - nur müsste ich zu dem SoC dann jeweils auch die "Kennung" mitteilen - also z.B. den RFID Tag oder ähnliches.
Das ist das geringste Problem.Stevie_AN hat geschrieben: Mi Dez 04, 2024 9:10 amNa ja, dafür darfst Du Dir zuerst mal eine Möglichkeit überlegen, wie Du den SoC und die VIN aus dem E-Up als MQTT heraus bekommst - eine Möglichkeit wäre z. B. das OVMS.CChris hat geschrieben: Mi Dez 04, 2024 8:32 am Ja, das wäre ja, was ich wissen möchte.
Ich übertrage aktuell den SoC von meinem Enyaq via Mqtt.
Das kann ich auch mit dem Up machen - nur müsste ich zu dem SoC dann jeweils auch die "Kennung" mitteilen - also z.B. den RFID Tag oder ähnliches.