ChristophR hat geschrieben: So Dez 08, 2024 2:10 pm
Nimm einfach die richtige IP Adresse.
192.168.178.162 statt 192.167.178.162
Alter! Christoph! Kann das erst am Ende der Woche testen, aber wenn das kein alter Screenshot war und ich noch immer die falsche IP drin habe, dann schulde ich dir 'nen Kasten Bier!
18kWp PV mit Hoymiles MikroWR. Warmwasser als Energiespeicher. OpenWB Standard+. Tesla Model 3.
ChristophR hat geschrieben: So Dez 08, 2024 2:10 pm
Nimm einfach die richtige IP Adresse.
192.168.178.162 statt 192.167.178.162
Alter! Christoph! Kann das erst am Ende der Woche testen, aber wenn das kein alter Screenshot war und ich noch immer die falsche IP drin habe, dann schulde ich dir 'nen Kasten Bier!
Da sie auch im letzten main.log steht, wird das schon der Fehler sein.
Komisch bleibt aber, warum er im Status der openWB keinen Fehler gemeldet hat...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
192.167 ist öffentlich erreichbar. Und wenn der connect kein timeout liefert…ist ja nur http und da sollte ein öffentlich erreichbarer server ja irgendwas antworten.
Wirft aber kein gutes Licht auf den Syntax-Check, wird wahrscheinlich nur in einen JSON-decoder geworfen und der meldet keinen Fehler sondern nur Nullen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ChristophR hat geschrieben: So Dez 08, 2024 10:36 pm
Da sie auch im letzten main.log steht, wird das schon der Fehler sein.
Da hast Du absolut recht. Habe bestimmt zehn mal die Komponente neu angelegt, aber das Gerät immer so blöd gelassen...
Praxis bestätigt: Kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
ChristophR hat geschrieben: So Dez 08, 2024 10:36 pm
Komisch bleibt aber, warum er im Status der openWB keinen Fehler gemeldet hat...
So saublöde Fehler verdienen einfach keine Fehlermeldung
Danke dir und Gero und allen für eure Hife!
18kWp PV mit Hoymiles MikroWR. Warmwasser als Energiespeicher. OpenWB Standard+. Tesla Model 3.