Seite 2 von 2

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 9:06 am
von Tilli130
Hi,
So hier der Link hoffe das das jetzt passt . Warum bei der Mit der Software 2.19 Alpha der Sos der Batterie immer springt weiß ich nicht, bei den zweiten OpenWb mit der alten Software 1.9 wird alles richtig angezeigt.

https://paste.openwb.de/M9IDM1zsPhvPi7k

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 9:10 am
von openWB
Schalt mal die alte ab.
Viele Wechselrichter können nicht von mehreren Endgeräten abgefragt werden.

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 9:12 am
von seaspotter
Sungrow kann nur eine einzelne Modbus-Verbindung, mehrere führen genau zu diesem Problem das du unstabil Werte bekommst. Alternativ Modbus Proxy nutzen.
Aber nochmal: Ein Log wenn das Thema auftritt kein Log jetzt, oder ist aktuell Nacht und machst du eine Zwangsladung?

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 9:15 am
von Tilli130
Hi,
hatte jetzt eine Zwangsladung gestartet.
Gruß Dirk

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 9:19 am
von seaspotter
Ich geb's auf, aber weiterhin viel Erfolg

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 9:38 am
von Tilli130
HI,
Das der Sungrow nur eine Modbus Vrbindung kann wusste ich nicht , werde dann wie du schreibst einen Modbus Proxy einrichten und dann mal schauen was passiert.
Aber Danke für deine Unterstützung.
Gruß Dirk

Re: Zwangsladung Pv Ertrag

Verfasst: So Okt 12, 2025 10:17 am
von Tilli130
Hallo,
wollte mich nochmals zu dem Problem melden.
So wie es bei mir ausschaut scheint es jetzt zu funktionieren.
Problem 1 war wie es Seaspotter schon schrieb das mehrere Geräte die Modbusdaten am SungrowSH10 abgefragt hatten und dies zu Fehlern führte. Gelöst duch einen Modbus Proxy auf meinen Homeassistant System.
Das 2 Problem die Anordnung der Geräte unter Lastmangment Struktur.
Hier mal ein Screenshot wie es jetzt bei mir läuft.
Gruß Dirk