Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Allgemeine Fragen zum Thema SmartHome in openWB
Robeck
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 23, 2021 11:12 am
Has thanked: 12 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Robeck »

Okay, das muss ich mal testen....
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+
Robeck
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 23, 2021 11:12 am
Has thanked: 12 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Robeck »

So stehts in der Infodatenbank von E3DC:

Produziert Ihre Photovoltaikanlage 400 W und davon werden 300 W in das Stromnetz eingespeist, zeigt Ihnen das E3/DC-Hauskraftwerk korrekt den Hausverbrauch von 100 W an.

Der Wurzelleistungsmesser ermittelt allerdings alles, was ins Netz eingespeist wird, also auch den PV-Strom, den Ihr Balkonkraftwerk einspeist. Das bedeutet: Wenn zu den 400 W Ihrer PV-Anlage noch 50 W vom Balkonkraftwerk ins Netz eingespeist werden, errechnet das Hauskraftwerk einen Hausverbrauch von nur noch 50 W, obwohl er tatsächlich bei 100 W liegt.
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Gero »

Das muss so funktionieren. Der eingebaute WR ist ein hybrider, der sowohl den Speicher per DC beladen, aber auch AC abgeben kann. (Muss er ja, denn sonst würde Einspeisen ins Netz nicht gehen). Der externe e3dc-Wechselrichter ist nur AC-gekoppelt, d.h. der geht - wiederum nach DC vom internen WR zurückgewandelt - in den Speicher oder direkt in Netz. Und ob da nun einer von e3dc überschuss im Hausnetz produziert oder ein anderer, sollte egal sein.

Aber ich sehe gerade, da ist schon eine andere Argumentation „dafür“ eingetrudelt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Robeck
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 23, 2021 11:12 am
Has thanked: 12 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Robeck »

Niur nochmal um sicher zu gehen. Der Wechselrichter des BKW ist nicht an der E3DC angeschlossen, sonder speist ganz normal über die Steckdose ein.
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+
openWB
Site Admin
Beiträge: 8696
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 12 times
Been thanked: 56 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von openWB »

Das ist auch kein Problem.
Alles was das BKW erzeugt wird dir allerdings nicht als Einspeisung angezeigt sondern reduziert den Hausverbrauch.

Also „nur“ ein optisches Problem. Technisch irrelevant.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Jarry
Beiträge: 1559
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Jarry »

Die Aufgabe eines Speichersystems (egal ob E3DC, SMA, Victron, Fronius und wie sie alle heißen) ist es den EVU Punkt (Dafür hat das System ja seinen eigenen Smartmeter) auf ~0 Auszuregeln. Dabei ist erstmal egal wo der Überschuss herkommt.
Wenn jetzt ein weiterer Erzeuger dazukommt, muss der Hybrid- (oder Batterie-)Wechselrichter das Zeug in den speicher packen solange da noch was reinpasst. Wenn das System dieses ERzeiuger nicht kennt, ist dann halt im Zweifel die Visualisierung für den Allerwertesten, aber die hätteste ja in der openWB dann korrekt

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Robeck
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 23, 2021 11:12 am
Has thanked: 12 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Robeck »

DANKE, ihr habt mir Geld gespart. Dann warte ich jetzt auf die Info vom Bayernwerk und gehe dann BKW shoppen 8-)
15,6 kwp PV, E3DC Speicher mit 18kw, Tesla Model 3 und eine openWB Pro+
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Gero »

Das ist ja alles richtig und nachvollziehbar bei AC-gekoppelten Speichern. Aber bei e3dc ist ja alles in einer Kiste und da wäre es zumindest denkbar, dass deren Speicherladen ausschließlich per DC-DC-Wandler passiert. Weswegen ich ja den e3dc AC-gekoppelten Wechselrichter angesprochen.

Es gibt aber auch noch die Funktion „Speicher aus dem Netz laden“ oder - ganz neu - die Einbindung von dynamoschen Stromtarifen zum winterlichen Speicherladen, die ohne AC-DC-Wandlung zum Speicherladen nicht funktionieren würde.

Also: geht auf jeden Fall, das Laden des e3dc-Spaichers mit dem Baklonkraftwerk.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von Gero »

Robeck hat geschrieben: So Dez 29, 2024 10:24 am DANKE, ihr habt mir Geld gespart.
Das Geld für einen zweiten Speicher füt‘s BKW wäre vermutlich sogar kontraproduktiv ausgegeben worden. Denn da hätten ja zwei am EVu-Punkt gekuckt, ob da Strom übrig ist, der in den Speicher könnte. Da hätte der schnellere gewonnen und wenn der andere deutlich langsamer ist, wäre der Speicher aus dem Netz geladen worden. (t0: beide kucken und finden 100W Einspeisung. t1: Speicher A wird mit 100W geladen, Einspeisung geht auf 0. t2: Speicher B wird geladen, da nun aber kein Überschuss mehr da ist, aus dem Netz.)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
okaegi
Beiträge: 2430
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 30 times

Re: Balkonkraftwerk Einspeisung auf Hausverbrauch begrenzen....geht das?

Beitrag von okaegi »

Ich hab auch einen e3dc als ac speicher ngeschlossen. Wenn meine Pv Anlage solaredge oder Shelly überschuss produziert wird der e3dc geladen.
Am e3dc selber hab ich keine pv module, der ist nur als speicher verwendet. Bei der installation wurde an den solaredge Anschluss ein zusätzlicher sdm6...für den e3dc angeschlossen. Aus Sicht e3dc wird der solaredge wr als externer wr geführt. Der e3dc lädt aber auch, wenn der shelly wr Überschuss produziert.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Antworten