Seite 2 von 2

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Do Feb 06, 2025 6:23 pm
von zergchen
Welchen Sensor nehmt ihr denn für battery in/out?

Ich habe mal "Geladene / Entladene Energie (heute)" der Batterie genommen, sie scheinen mir annäherungsweise richtig.

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Do Feb 06, 2025 6:46 pm
von ChristophR
zergchen hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 6:23 pm Welchen Sensor nehmt ihr denn für battery in/out?

Ich habe mal "Geladene / Entladene Energie (heute)" der Batterie genommen, sie scheinen mir annäherungsweise richtig.
Du brauchst immer den Gesamtzähler, sonst kommt ja am nächsten Tag alles durcheinander.
Die openWB sollte doch alles kennen?

Ich habe in der Integration Zähler, Batterie und PV hinzugefügt und jeweils deren Gesamtwert genommen.

Da passt alles.

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Do Feb 06, 2025 6:52 pm
von knotzchef
Hi,
gibt es die Möglichkeit das ganze zu debuggen? Ich bekomme nach wie vor keine Werte via MQTT, trotz allen versuchen.

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 3:54 pm
von chevaopen
ChristophR hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 5:10 pm Ich habe mir HA als Docker auf meinem NAS installiert, um die Daten vom WiCAN OBD2-Dongle einzusammeln.
Dann habe ich auch die Integration openwb2mqtt gefunden.
Da die Docker Installation keine Add-Ons unterstützt, konnte ich die openWB per MQTT nur direkt anbinden, da ich so kein Mosquitto im HA-System installieren konnte.
(Einstellungen -> Geräte -> MQTT, dort den openWB Broker ohne Benutzername und Passwort angegeben)
Das läuft auf jeden Fall wie ein Bienchen ohne jegliche Probleme.
Andere MQTT Instanzen lassen sich so leider nicht einrichten.
Ist zwar anders, als Ihr das nutzen wollt, aber vielleicht hilft Euch die Info?
Danke, danke, danke! Das hat endlich geklappt.

Die Integration "openwb2mqtt" hatte ich ja schon installiert.
Ich habe in openWB die MQTT Brücke erstellt und dann nur noch unter Einstellungen -> Geräte -> MQTT, den openWB Broker-IP ohne Benutzername und Passwort angegeben. Und schwupp sind Daten zu sehen.

@ Knotzchef melde Dich gerne, ich glaube wir sind die ganze Zeit an der gleichen Stellen gehangen. Da ich zur Zeit keinen anderen MQTT Broker benötige, bleibe ich jetz erstmal da dabei.

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 5:00 pm
von zergchen
Also ich würde ALLE IPs prüfen. Wirkte bei mir auch Wunder :) Klar, es könnte auch die bridge sein, die hier quertreibt.

Das Log vom HA mosquitto broker ist hilfreich: Einstellungen->add-on->mosquitto broker->Protokoll

Schau mal dort, ob und was gemeldet wird!

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 6:50 pm
von ChristophR
chevaopen hat geschrieben: Fr Feb 07, 2025 3:54 pm Ich habe in openWB die MQTT Brücke erstellt und dann nur noch unter Einstellungen -> Geräte -> MQTT, den openWB Broker-IP ohne Benutzername und Passwort angegeben. Und schwupp sind Daten zu sehen.
Die MQTT Brücke in der openWB brauchst Du dafür nicht, die kannst Du wieder entfernen, wenn Du die nicht für was anderes brauchst.

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Mi Feb 12, 2025 11:32 am
von zergchen
Könnte mir jemand zurufen, welchen Sensor der openwb2mqtt Integration er dazu nimmt, die geladenen kW ins Auto zu erfassen?

Hintergrund: Ich will die openWB als Verbraucher dem Homeassistant bekannt machen - ich könnte den Sensor "openwb_controller_ladeleistung_gesamt" nehmen und hier eine Summe bilden lassen.

Oder würdet ihr die Zähler nehmen: "openwb_pv_1_zahlerstand_gesamt"? Da ich zwei WR habe, sind es zwei Gesamtzähler?

Danke euch!

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Mi Feb 12, 2025 12:39 pm
von ChristophR
zergchen hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 11:32 am Könnte mir jemand zurufen, welchen Sensor der openwb2mqtt Integration er dazu nimmt, die geladenen kW ins Auto zu erfassen?

Hintergrund: Ich will die openWB als Verbraucher dem Homeassistant bekannt machen - ich könnte den Sensor "openwb_controller_ladeleistung_gesamt" nehmen und hier eine Summe bilden lassen.

Oder würdet ihr die Zähler nehmen: "openwb_pv_1_zahlerstand_gesamt"? Da ich zwei WR habe, sind es zwei Gesamtzähler?

Danke euch!
Gibt es nur im Ladepunkt :
sensor.openwb_chargepoint_1_geladene_energie_gesamt
kWh nicht kW.

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Mi Feb 12, 2025 12:56 pm
von zergchen
Super, danke dir, ja, kWh, nicht kW :) Den Ladepunkt hatte ich bis dato gar nicht integriert, so paßt es!

Ist ja wirklich eine super Integration!

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Verfasst: Do Jul 10, 2025 6:44 pm
von knotzchef
Hallo zusammen,

ich habe heute mal auf openwb2mqtt 0.2.8 geupdatet und versucht zwischen HA und openWB mal wieder Daten auszutauschen.
HA und auch openWB haben die neuste Software drauf.. openWB läuft auf 2.1.8.xxxx

kann jemand erkennen was hier faul ist`?

[20:40:27] INFO: Setting up user mqtt-user
[20:40:28] INFO: SSL is not enabled
cont-init: info: /etc/cont-init.d/mosquitto.sh exited 0
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nginx.sh
cont-init: info: /etc/cont-init.d/nginx.sh exited 0
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: starting
services-up: info: copying legacy longrun mosquitto (no readiness notification)
services-up: info: copying legacy longrun nginx (no readiness notification)
s6-rc: info: service legacy-services successfully started
[20:40:30] INFO: Starting NGINX for authentication handling...
[20:40:30] INFO: Starting mosquitto MQTT broker...
1752172830: Loading config file /share/mosquitto/mosquitto.conf
2025-07-10 20:40:30: Warning: Mosquitto should not be run as root/administrator.
2025-07-10 20:40:30: mosquitto version 2.0.21 starting
2025-07-10 20:40:30: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
2025-07-10 20:40:30: Loading plugin: /usr/share/mosquitto/go-auth.so
2025-07-10 20:40:30: ├── Username/password checking enabled.
2025-07-10 20:40:30: ├── TLS-PSK checking enabled.
2025-07-10 20:40:30: └── Extended authentication not enabled.
2025-07-10 20:40:30: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
2025-07-10 20:40:30: Opening ipv6 listen socket on port 1883.
2025-07-10 20:40:30: Opening websockets listen socket on port 1884.
2025-07-10 20:40:30: Connecting bridge openwb (XXX.XXX.X.XX:1883)
2025-07-10 20:40:30: mosquitto version 2.0.21 running
2025-07-10 20:40:30: New connection from ::1:37716 on port 1883.
2025-07-10 20:40:30: Client <unknown> disconnected due to protocol error.
[20:40:32] INFO: Successfully send discovery information to Home Assistant.
[20:40:33] INFO: Successfully send service information to the Supervisor.
2025-07-10 20:42:03: New connection from 172.30.32.2:33394 on port 1883.
2025-07-10 20:42:03: Client <unknown> closed its connection.