Seite 11 von 45
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Di Mai 20, 2025 9:02 pm
von Jobo504
Hallo,
bei mir das gleiche Bild bei meinem SE Wechselrichter (mit DispLay, da gibt es keine Online SW Updates) ab der Alpha.
2.1.7 funktioniert einwandfrei. Übrigens gibt es bei mir auch Kommunikationsstörungen beim Varta Speicher (angebunden über separate Modbusverbindung), ebenfalls nur mit der Alpha.
Gruß
Jochen
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 6:54 am
von Ilchi
electron hat geschrieben: Di Mai 20, 2025 7:52 pm
Nein, keine weiteren Clients. Und bis 14.Mai lief auch alles einwandfrei. Dann habe ich auf die Alpha 2 aktualisiert.
Seitdem die Ausfälle.
Könnte es sein, dass die openWB selber konkurrierende Requests schickt? Oder längere Pausen macht? Wenn ich mich richtig erinnere, macht SolarEdge auch den Server zu, wenn längere Zeit keine Anfragen kommen.
openWB hat geschrieben: Di Mai 20, 2025 7:20 pm
Der SolarEdge antwortet nicht und schließt die Verbindung.
Das ist eigentlich immer dann der Fall wenn mehrere Clients den ModbusTCP des SE abfragen.
Gibt es denn noch irgendwelche anderen SmartHome, Test, sonstwas Systeme die noch auf den SE zugreifen?
Mehrere Clients werden nicht unterstützt von SE.
Bei mir ist ja das gleiche mit einem meiner beiden SMA-Wechselrichter, in der Erstmeldung ist auch der Log enthalten. In der aktuellen Stable kein Problem, absolut stabile Abfrage. In der Alpha haut es mich immer wieder raus. Sobald ich in die Komponente gehe und nur auf "Speichern" drücke, klappt es wieder für eine (kurze) Weile, ca. 30 Minuten bis maximal ein paar Stunden.
Ich habe auch keine anderen Geräte, die per ModBus die Daten abfragen. Und es gab auch kein Softwareupdate durch SMA - WR ist mittlerweile 12 Jahre alt.
Und auch bei mir ist es der 3-phasige Wechselrichter. Der 1-phasige (etwas jüngere) ist nicht betroffen.
Spricht nicht, weil hier vollkommen unterschiedliche WR-Hersteller betroffen sind, mehr dafür, dass es ein zentrales Problem ist und der Fehler nicht in dem herstellerspezifischen Modul liegt?
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 7:15 am
von knotzchef
electron hat geschrieben: Di Mai 20, 2025 7:52 pm
Nein, keine weiteren Clients. Und bis 14.Mai lief auch alles einwandfrei. Dann habe ich auf die Alpha 2 aktualisiert.
Seitdem die Ausfälle.
Könnte es sein, dass die openWB selber konkurrierende Requests schickt? Oder längere Pausen macht? Wenn ich mich richtig erinnere, macht SolarEdge auch den Server zu, wenn längere Zeit keine Anfragen kommen.
openWB hat geschrieben: Di Mai 20, 2025 7:20 pm
Der SolarEdge antwortet nicht und schließt die Verbindung.
Das ist eigentlich immer dann der Fall wenn mehrere Clients den ModbusTCP des SE abfragen.
Gibt es denn noch irgendwelche anderen SmartHome, Test, sonstwas Systeme die noch auf den SE zugreifen?
Mehrere Clients werden nicht unterstützt von SE.
Kann jemand das SE Problem etwas nährer beschreiben.. welche WR mit welcher Software? ich habe bei meinen inzwischen 4.22.44 drauf und kann keine Probleme feststellen... ich frage auch mit min. 3 Teilnehmer regelmässig ModBusdaten ab.. ohne dass ich was feststellen konnte...
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 7:16 am
von Gero
Jetzt habe ich ihn auch gefangen:

- komisch.jpg (115.1 KiB) 516 mal betrachtet
Wie man sieht, funktioniert mein UI dieses Mal noch, aber Werte der PV (und damit auch der Rest vom e3dc) kommen nicht mehr an. Die Batterieentladung ist wohl ein Wert vom Durchlauf mit dem letzten Lebenszeichen, es wird aktuell mit 10kW geladen. Die EVSE scheint im Notlademodus zu sein.
Code: Alles auswählen
2025-05-21 08:42:21,567 - {control.process:98} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Process-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/process.py", line 96, in process_algorithm_results
joined_thread_handler(modules_threads, 3)
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/utils/_thread_handler.py", line 25, in joined_thread_handler
thread.start()
File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 874, in start
_start_new_thread(self._bootstrap, ())
RuntimeError: can't start new thread
Das ganze Log ist hier:
https://paste.openwb.de/ffzOsaMBGcaA4nV
edit: Leider funktioniert der Knopf "Neustart" nicht, weshalb ich wieder den LSS bemühen musste.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 10:21 am
von Gero
Nun funktioniert das Auslesen des e3dc wieder, aber laden tut's nicht. Weder PV noch Sofort.
Code: Alles auswählen
2025-05-21 12:18:15,075 - {control.chargepoint.chargepoint:440} - {ERROR:MainThread} - Fehler in der Ladepunkt-Klasse von 4
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargepoint/chargepoint.py", line 434, in check_phase_switch_completed
check_timestamp(self.data.control_parameter.timestamp_charge_start,
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/timecheck.py", line 206, in check_timestamp
if (create_timestamp() - duration) > timestamp:
TypeError: '>' not supported between instances of 'float' and 'NoneType'
2025-05-21 12:18:15,079 - {control.chargepoint.chargepoint:709} - {INFO:MainThread} - LP 4, EV: Tesla (EV-Nr.1): Theoretisch benötigter Strom 16A, Lademodus instant_charging, Submodus: Chargemode.INSTANT_CHARGING, Phasen: 0, Priorität: False, mittlerer Ist-Strom: 0.0
Ich glaub', ich spiel nun mal das Backup der Alpha1 wieder ein.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 11:31 am
von Frank-H
Mit jeder Menge Fehlermeldungen im Mainlog kann ich auch aufwarten, allerdings habe ich keine Auffälligkeiten im PV-Laden (mehr habe ich bislang nicht ausprobieren müssen).
Trotzdem hilft's vielleicht:
Code: Alles auswählen
2025-05-21 13:21:02,832 - {control.counter:115} - {ERROR:MainThread} - Fehler in der Zähler-Klasse von 5
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter.py", line 110, in setup_counter
self._set_power_left(loadmanagement_available)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter.py", line 186, in _set_power_left
power_raw -= cp.data.get.power
TypeError: unsupported operand type(s) for -=: 'float' and 'NoneType'
2025-05-21 13:21:02,840 - {control.chargepoint.chargepoint_all:80} - {ERROR:MainThread} - Fehler in der allgemeinen Ladepunkt-Klasse für Ladepunkt cp11
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargepoint/chargepoint_all.py", line 76, in get_cp_sum
power = power + chargepoint.data.get.power
TypeError: unsupported operand type(s) for +: 'int' and 'NoneType'
2025-05-21 13:21:02,844 - {control.counter_all:131} - {ERROR:MainThread} - Fehler in der allgemeinen Zähler-Klasse
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 105, in set_home_consumption
home_consumption, elements = self._calc_home_consumption()
File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 170, in _calc_home_consumption
power += component.data.get.power
TypeError: unsupported operand type(s) for +=: 'float' and 'NoneType'
2025-05-21 13:21:02,888 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:MainThread} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ("int() argument must be a string, a bytes-like object or a number, not 'NoneType'",), Traceback:
NoneType: None
2025-05-21 13:21:02,928 - {helpermodules.graph:70} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Graph-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/graph.py", line 55, in pub_graph_data
data_line.update({f"cp{cp.num}-power": _convert_to_kW(cp.data.get.power)})
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/graph.py", line 37, in _convert_to_kW
def _convert_to_kW(value): return round(value/1000, 3)
TypeError: unsupported operand type(s) for /: 'NoneType' and 'int'
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 7:40 pm
von seaspotter
Und wieder ein komplettes "Aufhängen" der Master openWB. Passiert immer wenn den Tag über eins der Autos geladen wird. Ich lade zu 99,9% mit PV Laden.
Gestern wurde kein Auto geladen, da hat sich die openWB auch nicht aufgehangen.
Log dazu, geht ab 19:48 wieder los:
https://paste.openwb.de/zDmJCHckfcIbhqg
Wäre schön wenn da mit Prio dran gearbeitet wird, weil das ist schon ein gravierender Bug und auf Dauer die openWB immer nur über Sicherung ein/aus zum Leben zu erwecken ist auch nichts. Im Zweifel sollten halt die Commits rückgängig gemacht werden bis man den Fehler analysiert und gefunden hat... Offenbar liegts ja am Koala Theme...
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mi Mai 21, 2025 8:25 pm
von Gero
Wenn‘s am Koala-Theme liegt, dann macht das auch Unfug, wenn es nicht genutzt wird. Ich hatte es nur einmal kurz an und hab‘ es dann wieder auf Standard zurückgestellt.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Do Mai 22, 2025 6:00 am
von Kitmgue
seaspotter hat geschrieben: Mi Mai 21, 2025 7:40 pm
Offenbar liegts ja am Koala Theme...
Bei mir läuft seit Veröffentlich der Alpha 2 das Koala Theme und ich hatte kein Einfrieren oder Absturz der openWB.
Insofern liegt es vermutlich nicht einfach nur am Koala Theme.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Do Mai 22, 2025 8:03 am
von Ilchi
Hallo,
ich habe heute morgen die Version "2025-05-22 07:39:33 +0200 [9427021d9]" aufgespielt.
Feedback zur Stabilität des Auslesens unseres SMA-WR: keine Verbesserung, weiterhin unerklärliche Abbrüche in der ModBus-Verbindung. Log aus der Erstmeldung bleibt aktuell.
Meldet euch gerne, wenn ich irgendetwas zur Fehlersuche beitragen kann.
VG
Ilchi