Seite 11 von 16

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 6:38 pm
von AlexSE
Thomas aus W hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 5:37 pm
AlexSE hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 3:21 pm Wenn ich nun die Geräte entferne und neu hinzufüge, bekommen diese eine neue ID und ich darf meine kompletten Scripte die auf Open WB Daten referenzieren anpassen.
Warum schreibst Du Deine Scripte nicht so, dass du die ID nur an einer Stelle ändern musst?
Wenn es mehrere Scripte sind bietet es sich ja an, die ID in eine Konfig-Datei zu schreiben, aus der die Scripte sie lesen...
Weil ich den Value einer Objekt ID im IOBroker zur Laufzeit abgreife und das eine native Funktion ist.
Ich könnte diese Werte in Variablen schreiben, müsste Diese aber dann an anderer Stelle in einen Zyklus extra einbauen.
Also ich sehe da keinen großen Vorteil.

UND es ändert ja nichts an dem Defizit, dass es möglich sein sollte, Counter Werte zurücksetzen zu können.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 6:43 pm
von aiole
Mailoh hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 7:05 am Das erwarte ich jetzt auch!
Mmh - bin da eher skeptisch, ob man mit dieser Einstellung etwas voran bringt.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 6:50 pm
von openWB
@alexSE
Ist nun nicht wirklich Release spezifisch.
Bitte ein extra Thread wo wir das diskutieren können. Am schönsten wäre ja SE fixt den Bug bei sich...

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 7:10 pm
von hengsti
openWB hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 7:29 pm @hengsti
irgendetwas per MQTT angedockt?
Von openWB aus ist keine MQTT-Brücke konfiguriert. Von ioBroker aus werden Daten ausgelesen. Scheint aber nicht das Problem zu sein. Hab's nochmal probiert während der ioBroker Docker Container off war - selbes Verhalten und Fehlermeldungen.

Ticket wurde nun erstellt, wie von LenaK gefordert.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 7:20 pm
von openWB
Der ioBroker kann da durchaus je nach Konfig vorher schon einiges zerhauen.

Wenn du ioBroker ausschliessen willst, openWB einmal neu aufsetzen, konfigurieren und ioBroker NICHT verbinden.
Lässt sich das Problem rekonstruieren?

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 8:29 pm
von Yabba
kai9555 hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 12:10 pm
Yabba hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 5:21 am
aiole hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 11:22 pm Das Forum benutzt nur ein Bruchteil der openWB-user.
Wenn ich "Home Assistant + Modbus Proxy + openwb2mqtt" in deiner sig lese, ist deine Installation - so leid es mir tut - kein Standardfall, den openWB supportet.

Außerdem - wenn man auf 100% Funktion warten würde, ginge nie eine neue Version online. Software ist fast immer ein Kompromiss.

-> Blick weiten.
Wenn z.B. 90% user mit Standardkonfig keine Probleme haben, geht die sw raus. Der Rest wird on the fly gefixt, aber eben ohne andere Aufgaben zu vernachlässigen.

Du kannst nicht erwarten, dass das Team individuelle Probleme mit Eingriff ins Getriebe (MQTT) auf Abruf und ohne Rechnung löst. Das geht wirtschaftlich nicht abzubilden. Es ist immer eine Frage von Aufwand, Kapazitäten und Finanzierung. Bitte habe dafür Verständnis.
Ins Getriebe greife ich dahingehend ein, dass ich den SOC und die Reichweite beider Fahrzeuge an die openWB übermittle. Weitere Topics zum Schreiben sind nicht konfiguriert.
Keine Ahnung ob das Hilft, aber lieber ein Info mehr als zu wenig. Ich habe auch die openWB in HA über openwb2mqtt eingebunden und musste feststellen, dass durch Neustarts des Mosquitto Brokers in HA alte Werte an openWB zugeschrieben werden. In meinem Fall hat sich der Zählerstand der SimCounter ständig zurückgesetzt. Wichtig ist das deine mosquitto.conf, die für den Aufbau der Brücke verantwortlich ist, korrekt konfiguriert ist, sonst erlaubst du die Synchronisation für abonnierte Topics in beide Richtungen.
Mosquitto kann ich neu starten oder auch beenden wie ich will. Na ja, beim längeren beenden muss ich aufpassen, dass meine Frau nicht genau dann eine der Zigbee Lampen schalten möchte :lol: Auch den HA kann ich beenden.

Es passiert nichts mit irgendwelchen Zählern. Die einzigen Topics, die ich beschreiben lasse bzw. die beschrieben werden dürfen sind:

Code: Alles auswählen

topic openWB/set/vehicle/template/charge_template/+/chargemode/selected out
topic openWB/set/chargepoint/1/config/ev out
topic openWB/set/vehicle/+/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc out
topic openWB/set/vehicle/+/get/range out
topic openWB/set/vehicle/+/get/soc out
Template funktioniert nicht mehr mit der 2.1.8, habe aber noch nicht weiter nach geänderten Topics geschaut.

Alle anderen Topic sind nicht im "set" Zweig und nur "in".

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 9:19 pm
von Thomas aus W
AlexSE hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 6:38 pm UND es ändert ja nichts an dem Defizit, dass es möglich sein sollte, Counter Werte zurücksetzen zu können.
Das eigentliche Defizit ist ja, dass solche unplausiblen Zählerwerte überhaupt persistiert werden.

bye
TW

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 9:25 pm
von gernot_gernot
Auch ich habe mit Schrecken festgestellt dass sich der Charge Mode nicht mehr per MQTT umstellen lässt.

Schreibe genauso wie meine Vorredner den SOC (weil es für den Skoda Enyaq kein natives SOC Modul gibt und die EVCC Cloid Integration nur Probleme machte, das Myskoda Addon in HA funktioniert aber absolut problemlos) sowie den Charge Mode in gewissen Sifuationen per MQTT rein, sonst nichts.

Ich erwarte keinesfalls dass OpenWb Support zu Mqtt Topics gibt, aber die offenen Schnittstellen sind im Großen und ganzen der einzige Vorteil von OpenWb gegenüber mit Anbietern, deshalb erhoffe ich schon dass sie MQTT Topics wie Charge Mode weiterhin schreibbar bleiben und würde mir stark wünschen dass dies wieder ermöglicht wird....

Bitte einfach nur die Funktion wie sie war wieder einführen, Supportanfrage dazu können ja gern als nicht Standard angelehnt werden

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 11:17 pm
von ChristophR
gernot_gernot hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 9:25 pm Schreibe genauso wie meine Vorredner den SOC (weil es für den Skoda Enyaq kein natives SOC Modul gibt und die EVCC Cloid Integration nur Probleme machte, das Myskoda Addon in HA funktioniert aber absolut problemlos) sowie den Charge Mode in gewissen Sifuationen per MQTT rein, sonst nichts.
Auch wenn das mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat:
Es gibt aktuell wieder ein natives Skoda SoC Modul und nun auch Cupra.

Zu MQTT hat sich die Struktur wegen der temporären Einstellungen geändert, da kann ich zwar nicht helfen, wäre aber bestimmt einen eigenen Thread Wert.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Do Sep 25, 2025 11:50 pm
von KLez
Lädt die Box eigentlich mittlerweile mit den nahezu echten 11kW (>= 10,8kW) oder ist immer noch bei 10,2 - 10,4 schluss?