Seite 11 von 11

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 11:42 am
von Andi
LutzB hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 9:31 am Also bis einschließlich 2.1.7 ging das und das Standard-Theme hat auch z.B. den Lademodus so gesetzt. Da musste nicht immer ein komplettes Profil geschickt werden.

Mit Einführung der temporären Einstellungen musste die Logik eh überarbeitet werden. Dabei ist diese Kompatibilitätsschicht dann überflüssig geworden und entfallen.
Vielen Dank Lutz für die Klarstellung, Deinem Chef scheint das nicht klar zu sein und er kann oder will das nicht verstehen daß das genau das Problem ist. Und dokumentiert ist da leider auch nix in den release notes wo genau nun diese Infos hinverlegt wurden...

Das meinte ich oben mit "unter dem Hintern weggezogen ohne Hinweis/Doku" und reverse engineering war dann das komplexe JSON ausfindig zu machen wo man die Infos wieder rausextrahieren und auch wieder reinschreiben muss incl. komplizierten zusätzlichen Logik Lösung in Nodered. Vorher war das einfach nur ein einzelner MQTT Node, jetzt muss man eine komplexe JSON Logik noch dazwischen schalten :roll:

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 2:35 pm
von Gero
LutzB hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 9:31 am Also bis einschließlich 2.1.7 ging das und das Standard-Theme hat auch z.B. den Lademodus so gesetzt. Da musste nicht immer ein komplettes Profil geschickt werden.
Die kannte ich nicht, sonst hätte ich ja nicht den kleinen nodered-Flow gebaut, der in dem Profil in dem JSON rumfummelt.
Aber nun verstehe ich diejenigen, die die einfachen Topics vermissen; diejenigen, denen ich geschrieben habe, dass sie doch nur den Prefix des Ladepunkts vor das Ladeprofil schreiben müssen.

Was nun natürlich total im Kreis geführt hat: nun sind wir an der Stelle der Diskussion, an der per Feature Request etwas angeregt wird, was gerade abgebaut wurde.

Auweia.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Okt 25, 2025 8:00 am
von openWB
Es macht schon Sinn das einmal ein "losgelöst" bereit zustellen. Schlicht um persistenten Zugriff zu ermöglichen und sich intern doch Dinge ändern können.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Okt 25, 2025 10:10 am
von Gero
Das mit dem „auweia“ bezog sich eher auf meine gedankliche Schwerfälligkeit, das alles zu begreifen und die Konsequenzen daraus zu verstehen.

Aber gut, dass das wieder kommt. Und so wie es gerade im Entstehen ist, wird es auch gut, denke ich.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Okt 25, 2025 10:24 am
von rocko
Andi hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 10:08 pm Mal ganz platt und direkt: Ihr zieht den Leuten eine gewohnte und von euch propagierte Schnittstelle unter dem Hintern weg, die neue Lösung ist nicht dokumentiert und deutlich komplexer und fragt dann nach einem usecase?! Erwartet ihr nun allen ernstes das alle hurra schreien endlich mal wieder alle Schnittstellen anpassen zu dürfen auf ein neues Protokoll? User orientierte Entwicklung ist das leider nicht. Alles andere warum MQTT ggü. Http m.E. deutliche Vorteile hat kann man hier nachlesen, ich wiederhole das jetzt nicht nochmal alles. Sorry, aber ich versteh eure Haltung einfach nicht... Ich bleib bei MQTT und ziehe dann halt Änderungen von euch weiter im reverse engineering Modus nach, schade :cry:
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe ehrlich gesagt nicht die tiefe Kenntnis, die hier diskutiert wird, und welche Lösungen hier angedacht sind. Aber ich habe im HA die Integration für die openWB am laufen, und mit dem neuen Update der Wallbox auf 2.1.8 lässt sich der Lademodus nicht mehr ändern. Dann bin ich zurück auf 2.1.7 und alles funktioniert wieder.
Und das ist natürlich schade, dass hier anscheinend einfach die Schnittstelle geändert wird, und dann die Integrationen nicht mehr gehen.