FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von HSC »

@fawick,
könntest Du folgendes SmartHomeLog mal checken?
lt. oWB = Automatik, Schalten von extern ausgeführt...

Code: Alles auswählen

2021-03-21 18:36:30: (2) GefrierAlt relais: 1 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
2021-03-21 18:36:29: (1) Kuehl relais: 1 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
2021-03-21 18:36:28: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): -2504 SpeicherSoC: 65
2021-03-21 18:36:28: Uberschuss: -1848 Uberschuss mit Offset: -6848
2021-03-21 18:36:28: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 656 max Speicherladung: 5000
2021-03-21 18:36:23: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-03-21 18:36:23: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 70
2021-03-21 18:36:23: (8) TestTest relais: 1 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
socket.timeout: timed out
    return self._sock.recv_into(b)
  File "/usr/lib/python3.5/socket.py", line 576, in readinto
    line = str(self.fp.readline(_MAXLINE + 1), "iso-8859-1")
  File "/usr/lib/python3.5/http/client.py", line 258, in _read_status
    version, status, reason = self._read_status()
  File "/usr/lib/python3.5/http/client.py", line 297, in begin
    response.begin()
  File "/usr/lib/python3.5/http/client.py", line 1198, in getresponse
    r = h.getresponse()
  File "/usr/lib/python3.5/urllib/request.py", line 1257, in do_open
    return self.do_open(http.client.HTTPConnection, req)
  File "/usr/lib/python3.5/urllib/request.py", line 1282, in http_open
    result = func(*args)
  File "/usr/lib/python3.5/urllib/request.py", line 444, in _call_chain
    '_open', req)
  File "/usr/lib/python3.5/urllib/request.py", line 484, in _open
    response = self._open(req, data)
  File "/usr/lib/python3.5/urllib/request.py", line 466, in open
    return opener.open(url, data, timeout)
  File "/usr/lib/python3.5/urllib/request.py", line 163, in urlopen
    answer = json.loads(str(urllib.request.urlopen("http://"+str(ipadr)+"/status", timeout=3).read().decode("utf-8")))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/shelly/watt.py", line 29, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-03-21 18:36:19: (3) GefrierNeu relais: 1 aktuell: 70 Zaehler Hw: 0
2021-03-21 18:36:18: (2) GefrierAlt relais: 1 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
2021-03-21 18:36:17: (1) Kuehl relais: 1 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
Vielen Dank
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von derNeueDet »

Ich hab da gerade noch nicht den richtigen Druck, natürlich will ich auch sehen, dass es dann funktioniert, aber primär muss für mich die openWB das Auto laden mit PV...

Keine Frage, es ist toll, wenn die openWB das alles mit macht, aber der Kern der Funktionalität Wallbox darf nicht in den Hintergrund rutschen und durch zu viele Module und Funktionen dann softwaretechnisch nicht mehr wartbar sein.

Smarthome habe ich über FHEM und Homematic.
Die Shellys habe ich nur mal zum Spaß bestellt, sind aber natürlich wesentlich günstiger als ein Homematic Zwischenstecker mit Leistungsmessung.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
PV-MOL
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 20, 2021 10:37 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von PV-MOL »

HSC hat geschrieben: So Mär 21, 2021 1:00 pm @Carsten, probiere mal bitte Szene 2 mit fritz
Hallo HSC,
Die Fritz!DECT 210 wird immer von der OpenWB übersteuert, bei "Automatik" (da erwarte ich das auch) und bei "Manuell" (da kann man geteilter Meinung sein). Das Rückschalten der OpenWB dauert manchmal etwas (bei mir bis 30s), in der Zwischenzeit wird der manuell herbeigeführte Schaltzustand von der OpenWB angezeigt

Viele Grüße
Carsten
PV-MOL
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 20, 2021 10:37 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von PV-MOL »

Kannst Du als Workaround bei den Shellies die Taste auf der Steckdose vielleicht deaktivieren? (Geht bei der Fritz-Steckdose).

Gruß Carsten
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von HSC »

PV-MOL hat geschrieben: Mo Mär 22, 2021 4:39 pm
HSC hat geschrieben: So Mär 21, 2021 1:00 pm @Carsten, probiere mal bitte Szene 2 mit fritz
Hallo HSC,
Die Fritz!DECT 210 wird immer von der OpenWB übersteuert, bei "Automatik" (da erwarte ich das auch) und bei "Manuell" (da kann man geteilter Meinung sein). Das Rückschalten der OpenWB dauert manchmal etwas (bei mir bis 30s), in der Zwischenzeit wird der manuell herbeigeführte Schaltzustand von der OpenWB angezeigt

Viele Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
danke für die beiden RM.
Ich hatte erwartet, dass das eine übergeordnete Programmierung ist und die fritz und Shelly gleich verarbeitet werden. Ist dann wohl doch unterschiedlich programmiert. Tja...
Den Taster in der PlugS versuche ich zu deaktivieren.
VG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von HSC »

Hallo Carsten,
kurze RM noch:
An der PlugS lässt sich der Taster nicht softwareseitig deaktivieren.
VG
PV-MOL
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 20, 2021 10:37 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von PV-MOL »

@HSC, @derNeueDet,
etwas OT, aber trotzdem die Frage: Welche Shellies werden inzwischen von OpenWB direkt unterstützt? Auch die ohne Leistungsmessung (also z.B. der Shelly 1)? Bei den Mehrkanal-Shellies nur der erste Kanal?

Ich habe mich mal quer durchs Forum gefräst, aber nichts wirklich Konkretes dazu gefunden.

Mir geht es darum, direkt (oder notfalls über drei Schütze) die drei Phasen eines 3 kW-Heizstabs (Sternschaltung, mit aufgelegtem N am Sternpunkt) einzeln zu schalten. Der Verbrauch der Heizstäbe interessiert mich in der Auswertung nicht - sind halt jeweils 1 kW; zum Schalten würde mir daher auch der Shelly 1 reichen (ohne PM). Kann der Shelly 1 die 1 kW (das sind 4,3 A bei 230V) sauber schalten, ohne heiß zu werden? Über den Shelly 1 PM liest man da teilweise unschöne Sachen...

Gruß Carsten
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von HSC »

Hallo Carsten,
ich habe die 1pm (3,5 kW) und PlugS (2,5 kW) jeweils mit Messung in Betrieb. Der 2.5 kann wohl nur 1- kanalig ausgelesen werden. Unterstützt werden auch die "1" ohne Messung.
Über den 1 pm messe ich die Waschmaschine mit Spitzen von 2,5 kW - bisher ohne Probleme und ohne wärmer zu werden. Ich schalte allerdings nicht.

Vorsicht beim Anschluß, der Schaltkontakt ist nicht potentialfrei, sondern ist direkt mit Versorgungsspannung gekoppelt.
VG
20210331_200625.jpg
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von derNeueDet »

Ich habe aktuell nur einen Plug S, um zusätzlich einen Ladeziegel zu schalten. Die 10A hat er bisher klaglos auch über mehrere Stunden und über mehrere Ein/Ausschaltvorgänge gemacht.

Ein 1PM liegt noch ungenutzt rum. Muss ich erst noch wo einbauen
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
PV-MOL
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 20, 2021 10:37 am

Re: FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht manuell schalten

Beitrag von PV-MOL »

Super, vielen Dank euch beiden! Dann werde ich mir mal was zum "Spielen" bestellen :D

Viele Grüße
Carsten
Antworten