Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
sonnencorsa
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 07, 2021 11:55 am

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von sonnencorsa »

okaegi hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 12:56 pm ab wann soll der Smarthomehandler messen ?
Der ideale Messzeitpunkt wäre die Dauer der Einschaltverzögerung (z. B. 3 Minuten) VOR dem Zeitpunkt an dem die Standbyschwelle für die festgelegte Dauer (z. B. 10 Sekunden) überschritten worden ist. Der Smarthomehandler erkennt, dass das Gerät losläuft, und checkt daraufhin ob die Einschaltschwelle in den 3 vorangehenden Minuten überschritten war. Ist dies der Fall, lässt er das Gerät laufen, ist dies nicht der Fall, schaltet er es ab. Das würde auch das Problem von Philipp mit dem zu frühen Loslaufen lösen (für das er allerdings bereits einen Workaround hat).

Ich weiß allerdings nicht, ob das so einfach zu realisieren ist, je nach dem, wie die Funktion programmiert ist.

Die andere vorgeschlagene Lösung wäre für mich auch vollkommen ok:
Würdest du in dem Fall dann die Einschaltverzögerung ignorieren und die Regel so machen:

"Wenn Verbrauch im Standby erreicht für Zeit im Standy" und aktuell Einschaltschwelle erreicht lasse direkt weiterlaufen, sonst wie bisher?
okaegi
Beiträge: 2266
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von okaegi »

philipp123 hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 1:46 pm Ich muss aber nochmals auf meinen Beitrag die Seite davor zurückkommen:
viewtopic.php?p=42375#p42375

Den hatte ich gemacht, da ich genau den Eindruck hatte, dass die Einschaltschwelle und Einschaltverzögerung bereits ab 0 Uhr mitlaufen oder habe ich mich da nur getäuscht?
Ah jetzt hab ich den Fall begriffen:
Anlauferkennung gestartet (aber standbycheck abgelaufen noch nicht erreicht)
Einschaltschwelle einmal überschritten
Ausschaltschwelle nicht erreicht
Führte dann in der Summe dazu, dass die Spülmaschine loslief nachdem der "standby check abgelaufen war.
Dann machen wir glaub folgendes:
1) Wenn Anlauferkennung aktiv, dann kein Einschalten wegen Einschaltschwelle
2) Wenn Anlauferkennung fertig (durch die Meldung "standbycheck abgelaufen..) wird sofort die Einschaltschwelle überprüft, wenn die überschritten ist wird unabhängik von der Einschaltverzögerung die Spülmaschine angelassen.
Passt das ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
sonnencorsa
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 07, 2021 11:55 am

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von sonnencorsa »

okaegi hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 2:17 pm Dann machen wir glaub folgendes:
1) Wenn Anlauferkennung aktiv, dann kein Einschalten wegen Einschaltschwelle
2) Wenn Anlauferkennung fertig (durch die Meldung "standbycheck abgelaufen..) wird sofort die Einschaltschwelle überprüft, wenn die überschritten ist wird unabhängik von der Einschaltverzögerung die Spülmaschine angelassen.
Wenn diese beiden Regeln zusätzlich zu der "normalen" Anlauferkennungs-Funktion eingebaut werden (durch die Anlauferkennung abgeschaltetes Gerät wird eingeschaltet, wenn die Einschaltschwelle für die Dauer der Einschaltverzögerung überschritten wurde), sollte das beide Probleme lösen. Von mir aus gerne. Und danke!
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von philipp123 »

okaegi hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 2:17 pm Ah jetzt hab ich den Fall begriffen:
Anlauferkennung gestartet (aber standbycheck abgelaufen noch nicht erreicht)
Einschaltschwelle einmal überschritten
Ausschaltschwelle nicht erreicht
Führte dann in der Summe dazu, dass die Spülmaschine loslief nachdem der "standby check abgelaufen war.
Dann machen wir glaub folgendes:
1) Wenn Anlauferkennung aktiv, dann kein Einschalten wegen Einschaltschwelle
2) Wenn Anlauferkennung fertig (durch die Meldung "standbycheck abgelaufen..) wird sofort die Einschaltschwelle überprüft, wenn die überschritten ist wird unabhängik von der Einschaltverzögerung die Spülmaschine angelassen.
Passt das ?
Gruss Oliver
Nochmals zu Sicherheit mein Verständnis: wenn bei einem Gerät Anlauferkennung aktiv und das Gerät wird eingeschaltet:
- Wenn Einschaltschwelle zu diesem Zeitpunkt erreicht Laufe sofort los
- Wenn Einschaltschwelle zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht schalte aus und warte, bis die Einschaltschwelle für die Dauer der Einschaltverzögerung überschritten wurde

Wenn ich das richtig verstanden habe finde ich das gut.

Wenn Anlauferkennung aktiv ist ja dann aber die Ausschaltschwelle und die Ausschaltverzögerung ja nutzlos, oder? Sollen wir die dann abhängig von dem Parameter Anlauferkennung auf der GUI die Ausschaltschwelle und die Ausschaltverzögerung ausblenden, oder? Kann dich da bei der GUI auch unterstützen wenn gewünscht.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
okaegi
Beiträge: 2266
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von okaegi »

Moment, etwas klarer beschrieben:
1)Bei einem Device kann Anlauferkennung parametrisiert werden
2) Um 0:01 startet Anlauferkennung und überprüft Standbyschwelle bis das diese überschritten wird.
3) Wenn dies überschritten wird, wird die Anlauferkennung mit der Meldung
"standby check abgelaufen" beendet.
4) danach wird das Device basierend auf der Einschaltschwelle und Ausschaltschwelle ein oder aus geschaltet (oder wenn eine finishtime definiert ist)
Damit noch mal mein Vorschlag:
Wenn Anlauferkennung aktiv (punkt 2 oben) kein überprüfen bezüglich Einschaltschwelle
Wenn Anlauferkennung fertig (punkt 3 oben) direktes überprüfen Einschaltschwelle (ohne Einschaltverzögerung). Wenn Einschaltschwelle überschritten dann Device weiterlaufen lassen, sonst abstellen.
Anschliessend weiter bei Punkt 4
Hoffe habe mich klarer ausgedrückt,
Gruss Oliver
Zuletzt geändert von okaegi am Di Aug 24, 2021 4:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von philipp123 »

Ja, hatte oben die Anlaufwrkennung bei mir nicht explizit erwähnt, das fehlt in meiner Beschreibung.

Ausschaltschwelle und die Ausschaltverzögerung ist ja aber dann wirklich nutzlos bei einem Gerät mit Anlaufwrkennung aktiv?
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
okaegi
Beiträge: 2266
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von okaegi »

nee Siehe Punkt 4 oben
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von thesorrow101 »

okaegi hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 4:31 pm nee Siehe Punkt 4 oben
Sag mal, kann man dir auch direkt spenden XD

Ich muss mir echt mal Python beibringen, derzeit bleibt echt viel an dir hängen. Aber vielleicht ist der Urlaub dafür der richtige Zeitpunkt
okaegi
Beiträge: 2266
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von okaegi »

Spenden guck mal hier (Ende vom Beitrag):
viewtopic.php?p=32277#p32277
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Smarthome 2.0 Anlauferkennung Teil 2

Beitrag von thesorrow101 »

okaegi hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 4:45 pm Spenden guck mal hier (Ende vom Beitrag):
viewtopic.php?p=32277#p32277
Gruss Oliver
Dann geht an die Tafel Konstanz heute die Weihnachtsspende + extra Betrag :)
Antworten