BMW i3 SOC [gelöst]
-
- Beiträge: 8120
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
Ich habe das Komma im Modulordner SoC_i3 im file index.php Zeile 206 per SSH entfernt, gespeichert und rebootet.
LÄUFT!!!!!!!!!!!!!! @Lutz - kannst Du es bitte morgen mergen? Danke.
@LocutusB - YMMD - sende mir bitte Deine paypal-mail per PN. Alternativ spende ich für die Ukraine.
LÄUFT!!!!!!!!!!!!!! @Lutz - kannst Du es bitte morgen mergen? Danke.
@LocutusB - YMMD - sende mir bitte Deine paypal-mail per PN. Alternativ spende ich für die Ukraine.
- Sonnenjunky
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr Jun 26, 2020 9:27 am
- Wohnort: Wien Umgebung
- Has thanked: 3 times
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
@LocutusB ich schließe mich @aiole im Bezug auf Dein Paypal Spendenkonto an und ersuche ebenfalls um eine PN von Dir.
dann möge bitte noch jemand betätigen dass es mit Version xx läuft und ich installiere die geprüfte Version selbst auch.
Immer frei nach dem Motto "geh weg da Du Feigling - lass mich hintern Baum"
dann möge bitte noch jemand betätigen dass es mit Version xx läuft und ich installiere die geprüfte Version selbst auch.
Immer frei nach dem Motto "geh weg da Du Feigling - lass mich hintern Baum"

-
- Beiträge: 8120
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
Du brauchst die aktuelle nightly. Bitte noch etwas warten, bis LutzB den noch ausstehenden PR gemerged hat.
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2108
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2108
-
- Beiträge: 8120
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
Moin Lutz,
ich habe es hier "manuell" getestet. viewtopic.php?p=61848#p61848
ich habe es hier "manuell" getestet. viewtopic.php?p=61848#p61848
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
Danke für Deine Unterstützung. Vor dem json_decode benötigt es nach meinen Test noch ein (object).LutzB hat geschrieben: Mo Mär 28, 2022 7:38 am Die Syntax im PR habe ich gerade korrigiert. Müsste nur noch jemand dem PR vor dem Merge testen.
Code: Alles auswählen
$json = (object)json_decode( $response_1, true )['attributesMap'];
Konfiguration: OpenWB auf Raspberry Pi 3 B+, 2x Keba P30, EVU über Smartme Zähler, PV per MQTT
-
- Beiträge: 8120
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
Bei mir steht aktuell (mit Kommakorrektur):
Was ist mit dem hier?
update 1
Ich habe es jetzt so eingebaut (SoC-Abfrage muss ich noch prüfen):
update 2
Damit klappt es leider nicht.
Ich habe es auf den obigen code mit array_merge rückgebaut. => läuft
Code: Alles auswählen
// Decode response
$json = (object)array_merge(
json_decode( $response_1, true )['attributesMap']
//json_decode( $response_2, true )
//disabled parsing of response_2
);
Code: Alles auswählen
(object)array_merge()
Ich habe es jetzt so eingebaut (SoC-Abfrage muss ich noch prüfen):
Code: Alles auswählen
// Decode response
$json = (object)
json_decode( $response_1, true )['attributesMap']
//json_d:wecode( $response_2, true )
//disabled parsing of response_2
;
Damit klappt es leider nicht.
Ich habe es auf den obigen code mit array_merge rückgebaut. => läuft
Re: BMW i3 SOC [gelöst]
Sorry, meine Antwort war etwas knapp
.
Diese Zeilen müssen komplett ersetzt werden:
Durch:
Das Dein update 2 nicht funktioniert, könnte an dem Leerzeichen/Absatz zwischen (object) und json_decode liegen.

Diese Zeilen müssen komplett ersetzt werden:
Code: Alles auswählen
$json = (object)array_merge(
json_decode( $response_1, true )['attributesMap']
//json_decode( $response_2, true )
//disabled parsing of response_2
);
Code: Alles auswählen
$json = (object)json_decode( $response_1, true )['attributesMap'];
Konfiguration: OpenWB auf Raspberry Pi 3 B+, 2x Keba P30, EVU über Smartme Zähler, PV per MQTT