Seite 11 von 14

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: Fr Sep 06, 2024 11:57 am
von knotzchef
Hallo,

also was das Thema Laden stoppen angeht bin ich bi dir.. das tut bei mir auch nicht.
-> habe mal auf die neuste Version 2.1.6-Alpha.1 upgedatet und werde testen

Das Thema mit Speicherleistung + PV- Leistung ist gut möglich dass es ein reines SE Thema ist.. seitens es gibt noch weitere hier im Forum die mit anderen Hybrid WR das Thema haben.

-> Sonst mache ich einen neuen Thread auf

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: Sa Sep 07, 2024 4:10 pm
von ChristophR
knotzchef hat geschrieben: Fr Sep 06, 2024 11:57 am Hallo,

also was das Thema Laden stoppen angeht bin ich bi dir.. das tut bei mir auch nicht.
-> habe mal auf die neuste Version 2.1.6-Alpha.1 upgedatet und werde testen

Das Thema mit Speicherleistung + PV- Leistung ist gut möglich dass es ein reines SE Thema ist.. seitens es gibt noch weitere hier im Forum die mit anderen Hybrid WR das Thema haben.

-> Sonst mache ich einen neuen Thread auf
Also bei mir läuft mit SolarEdge alles nach Plan, habe weder die beschriebenen Probleme noch ein Problem beim Abschalten.
Hier z.B. Prio Speicher, die Ladung wird z.T. reduziert, wenn der Speicher unter 100% fällt, auch die Abschaltung kann man gut erkennen.
2024-09-07 18_08_15-openWB und 2 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
2024-09-07 18_08_15-openWB und 2 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png (59.15 KiB) 656 mal betrachtet
Vielleicht ist bei Dir auch ztw. ein Defekt am Zähler, so dass die openWB dann falsche Werte annimmt?
Ist der Speicher in der Struktur in den WR eingerückt?
Generell wären Deine ganzen Einstellungen evtl. auch interessant.

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: So Sep 08, 2024 7:16 am
von knotzchef
Hi,
hier meine Konfiguration... der Speicher ist beim 1. WR eingerückt...
Konfiguration.png
Konfiguration.png (36.84 KiB) 224 mal betrachtet

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: So Sep 08, 2024 8:21 am
von ChristophR
knotzchef hat geschrieben: So Sep 08, 2024 7:16 am Hi,
hier meine Konfiguration... der Speicher ist beim 1. WR eingerückt...

Konfiguration.png
Das sieht erstmal gut aus.
In Deiner Grafik war ein hoher und z.T. während aber auch nach der Ladung springender Hausverbrauch.
War der wirklich existent? Sonst stimmen irgendwelche Werte ja nicht.
Das müsste man aber im Status sehen. (Alle Phasen liefern korrekte Werte, Leistungen der WR und Zähler valide)

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: So Sep 08, 2024 11:35 am
von martin881988
Das hat definitiv nichts nur mit "Solar Edge" zu tun. Bei mir das gleiche Problem. Siehe Thread der von mir eröffnet wurde. Leider auch ohne Lösung. Bei mir basiert das System auf dem SMA Homemanager.
Und wenn ich mal so ins Forum gucke gibt es zahlreiche Themen und Beiträge dazu.

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: So Sep 08, 2024 12:24 pm
von ChristophR
martin881988 hat geschrieben: So Sep 08, 2024 11:35 am Das hat definitiv nichts nur mit "Solar Edge" zu tun. Bei mir das gleiche Problem. Siehe Thread der von mir eröffnet wurde. Leider auch ohne Lösung. Bei mir basiert das System auf dem SMA Homemanager.
Und wenn ich mal so ins Forum gucke gibt es zahlreiche Themen und Beiträge dazu.
Aber eine Nulleinspeiseanlage ist schon ein Sonderfall, da kann die openWB doch gar nicht wissen, wann sie Laden darf. Jedenfalls verstehe ich nicht, woher sie das wissen soll.
Basis für Alles ist aber, dass die Werte von den Zählern passen. Das ist häufig ein Problem.

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: So Sep 08, 2024 2:41 pm
von martin881988
ChristophR hat geschrieben: So Sep 08, 2024 12:24 pm
martin881988 hat geschrieben: So Sep 08, 2024 11:35 am Das hat definitiv nichts nur mit "Solar Edge" zu tun. Bei mir das gleiche Problem. Siehe Thread der von mir eröffnet wurde. Leider auch ohne Lösung. Bei mir basiert das System auf dem SMA Homemanager.
Und wenn ich mal so ins Forum gucke gibt es zahlreiche Themen und Beiträge dazu.
Aber eine Nulleinspeiseanlage ist schon ein Sonderfall, da kann die openWB doch gar nicht wissen, wann sie Laden darf. Jedenfalls verstehe ich nicht, woher sie das wissen soll.
Basis für Alles ist aber, dass die Werte von den Zählern passen. Das ist häufig ein Problem.
Die OpenWb kann immer laden, wenn Überschuss anliegt(SMA HM). Sind ja 2 getrennte Systeme. Die Anlage ( Speicher) ruht quasi während die OpenWB das Auto per Überschuss lädt. Jetzt schaltet sich aber nur der Akku ein, weil die OpenWB beim Laden Netzbezug anfordert( schwankt stark hin und her).

Ich kann auch die komplette Anlage vom Netz nehmen und es ändert nichts.

Ich werde wenn ich denn mal dazu komme nochmal eine andere 2.0 Version testen oder auch 1.9 nochmal.

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: So Sep 22, 2024 2:46 pm
von knotzchef
Hallo zusammen,

in der neusten Software wurde ja laut Release Notes etwas angepasst... kann das jemand näher beschreiben?

Auszug Releasenotes 2.1.6 Alpha:
SolarEdge: Faktor für Leistung des externen Wechselrichters, Beachtung der Synergy Units bei Anlagen mit mehreren eigenständigen Modbus-Wechselrichtern

Speicher-Beachtung: Korrektur der zur Verfügung stehenden Leistung bei Hybrid-Wechselrichtern

Danke.

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: Sa Mai 03, 2025 5:31 pm
von Bernd_M
Ich bin's noch einmal. Es ist bei mir nach wie vor dasselbe Problem: Die openwb hört einfach nicht auf zu laden, obwohl schon lange nicht genug Überschuss vorhanden ist. Kann denn da wirklich niemand etwas machen?

Softwarestand: Relase 2.1.6 Patch 1 vom 5.12.2024

Seit mehr als einer Stunde wird das Auto aus der Hausbatterie geladen, weil nicht genug vom Dach kommt.
Erst als der Hausverbrauch auf ca. 2 KW steigt, hört die Ladung auf. Woran kann das liegen?
Sreen1_250505.png
Sreen1_250505.png (131.79 KiB) 201 mal betrachtet
Hier meine Ladeeinstellungen
Sreen2_250505.png
Sreen2_250505.png (57.4 KiB) 201 mal betrachtet
Ich poste auch mal ein paar Durchläufe meines mainlogs. Vielleicht findet ja jemand etwas. Gruß,
Bernd

Re: Entnahme aus dem Speicher beim PV-Laden

Verfasst: Sa Mai 03, 2025 5:41 pm
von ChristophR
Bernd_M hat geschrieben: Sa Mai 03, 2025 5:31 pm Ich bin's noch einmal. Es ist bei mir nach wie vor dasselbe Problem: Die openwb hört einfach nicht auf zu laden, obwohl schon lange nicht genug Überschuss vorhanden ist. Kann denn da wirklich niemand etwas machen?

Softwarestand: Relase 2.1.6 Patch 1 vom 5.12.2024

Seit mehr als einer Stunde wird das Auto aus der Hausbatterie geladen, weil nicht genug vom Dach kommt.
Erst als der Hausverbrauch auf ca. 2 KW steigt, hört die Ladung auf. Woran kann das liegen?
Sreen1_250505.png

Hier meine Ladeeinstellungen
Sreen2_250505.png

Ich poste auch mal ein paar Durchläufe meines mainlogs. Vielleicht findet ja jemand etwas. Gruß,
Bernd
Du solltest erstmal auf das aktuelle Release updaten, die Logs von alten Versionen wird sich vermutlich niemand zu detailliert anschauen.