Seite 14 von 15

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mo Feb 17, 2025 9:04 am
von StrolchGoesEV
Moin Zusammen,

Wallbox: OpenWB Pro+
Charging Version: PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung
Fahrzeug: Renault Scenic E-Tech (soweit mir bekannt, leider noch kein ISO 15118 Support)

Unter <IP>/connect.php habe ich folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":79,"soc_timestamp":1739781255,"vehicle_id":"xx:xx:xx:xx:xx:xx"
(ID anonymisiert)

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde behaupten, das Auslesen des SoC und der Kennung funktioniert.

Frage:
Wenn ich in dem Feld Fahrzeug->Zugeordnete ID-Tags die ID eintrage, auf das "+" Symbol klicke und die Seite aktualisiere, wird der Wert wieder entfernt. Kann ich vehicle_id dem Fahrzeug zuordnen oder geht das aktuell noch nicht? Muss ich ggf. was beim Format oder der Maskierung beachten?

Viele Grüße
Michael

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mo Feb 17, 2025 9:11 am
von openWB
Ja dann geht es.
Hast du auch auf speichern geklickt?

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mo Feb 17, 2025 9:17 am
von StrolchGoesEV
Natürlich nicht, hatte wohl zu wenig Kaffee heute morgen... :oops:
Danke für den Hinweis.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Di Feb 18, 2025 12:16 pm
von StrolchGoesEV
Hi,

aus Neugier und der Vollständigkeit halber:

Wallbox: OpenWB Pro+
Charging Version: ISO15118
Fahrzeug: Renault Scenic E-Tech

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":null,"soc_timestamp":null,"vehicle_id":"xx:xx:xx:xx:xx:xx"
ID wird ausgelesen, SoC nicht.

Beste Grüße
Michael

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mo Mär 24, 2025 6:02 pm
von jayki
Wallbox: pro+ V0R5e 3.2.1
Mokka-e: Wie corsa-e, Auslesung klappt zuverlässig, läd auch. Stoppt die Ladung auch nur kurzfristig beginnt es nicht mehr zu laden egal wie lange die CP Unterbrechung konfiguriert wurde. Stelle ich ohne ausstecken den Modus auf "Nur Pwm" startet die Ladung wieder.
Kann man sowas irgendwie automatisch machen, das heißt nur beim einstecken den Soc abfragen und danach dann einfach immer im "nur Pwm" Modus laden? Das wäre irgendwie super. Wenn das schon genau so ist verstehe ich das Verhalten nicht.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mo Mär 24, 2025 7:15 pm
von openWB
Kann man sowas irgendwie automatisch machen, das heißt nur beim einstecken den Soc abfragen und danach dann einfach immer im "nur Pwm" Modus laden?
Das ist das was schon passiert.
Das umstellen des Modus sorgt u.a. Für einen Neustart.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Di Mär 25, 2025 6:50 pm
von MathiasSchmidt
Hallo.

So, jetzt habe ich mich auch mal dran gemacht, den SoC auszulesen (zu versuchen). Bei unserem Cupra Born funktioniert der SoC wohl einwandfrei ("v2g_ready":0,"soc_value":62,"soc_timestamp":1742923574,"vehicle_id":"00:7D:FA:09:F9:F3"), bei dem Renault Zoe R240 kommt weder eine Fahrzeugkennung noch ein SoC zurück ("v2g_ready":0,"soc_value":null,"soc_timestamp":null,"vehicle_id":null).

In der Liste: viewtopic.php?p=81540#p81540 steht für den "Renault Zoe" im Feld SoC Auslesung ein "Jein". Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein BEV CCS Ladefähig sein, um den SoC auslesen zu können. Und da unser Renault max 22 kW AC kann, wird es vermutlich keine Lösung dafür geben. Verstehe ich das richtig? Gibt es denn notfalls eine Möglichkeit, über einen Server von Renault den Wert abzugreifen? Oder war so etwas seinerzeit (2013) nicht vorgesehen? Kennt sich jemand mit dem (der?) guten alten Zoe R240 aus? Vielen Dank!

Mathias

P.S.: Wie rechnet man den Timestamp um?

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mi Mär 26, 2025 6:08 am
von Jarry
MathiasSchmidt hat geschrieben: Di Mär 25, 2025 6:50 pm
In der Liste: viewtopic.php?p=81540#p81540 steht für den "Renault Zoe" im Feld SoC Auslesung ein "Jein". Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein BEV CCS Ladefähig sein, um den SoC auslesen zu können. Und da unser Renault max 22 kW AC kann, wird es vermutlich keine Lösung dafür geben. Verstehe ich das richtig? Gibt es denn notfalls eine Möglichkeit, über einen Server von Renault den Wert abzugreifen? Oder war so etwas seinerzeit (2013) nicht vorgesehen? Kennt sich jemand mit dem (der?) guten alten Zoe R240 aus? Vielen Dank!

Korrekt, ohne CCS Lader, gibt es bei der Zoe KEINE Möglichkeit den SoC über ISO 15118 auszulesen. Das Kommunikationsmodul für
PLC ist schlicht nicht vorhanden.

Du kannst aber über die Renault Server den SoC abfragen sofern du den Service bei Renault gebucht hast und die Daten auch über die Renault App ankommen.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mo Mär 31, 2025 11:07 am
von jayki
Update zum Mokka-e:
Das das Laden nach einmaligem beenden nicht mehr startet hat scheinbar nichts mit der Soc Auslesung zu tun sondern damit, dass bei der Pro die CP Unterbrechung hardcodiert auf zu kurze Zeiten für Opel eingestellt ist. An der Series 2 funktioniert es auch erst zuverlässig ab 15 Sekunden.
Hoffen wir mal darauf, dass man die Dauer der CP Unterbrechung bald wieder manuell einstellen kann und dann kann man auch zuverlässige Infos zum Verhalten mit Soc Auslesung geben.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Do Apr 17, 2025 5:23 am
von jbartels
openWB pro+

jeep avenger 1. edition

PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung

immer gleiche mac und bei start einmal SCO der rest SCO muss berechnet werden oder vom jeep (ioBrocker HTTP abfrage) kommen