Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von LutzB »

https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=8359

Welche Firmware hat der Solaredge?
dan11hh
Beiträge: 243
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von dan11hh »

Die aktuellste (Nummer weiß ich nicht). War da vorgestern noch drauf und er hat ein Update installiert. Es ist ein SE30K. Und bevor die Frage kommt, ich bin erst heute von 1.9 auf 2.1.2 und mit 1.9 und dem neusten SE Update hatte ich diese Probleme nicht.
IMG_DBD702701EC3-1.jpeg
(946.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
dan11hh
Beiträge: 243
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von dan11hh »

Bildschirmfoto 2024-02-23 um 14.56.38.png
(295.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_8305.png
(322.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
Kann ich die Skala der Grafik eigentlich irgendwo auf einen kürzeren Zeitraum setzen? So bringt es leider gerade sehr wenig sich das anzusehen. Das fand ich in 1.9 besser gelöst.
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
FranzP
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 08, 2024 2:27 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von FranzP »

dan11hh hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 1:55 pm Bei der zweite OpenWB (Secondary) bekomme ich immer folgende Meldung: (IP stimmt aber 100%)

<class 'ValueError'> Invalid host.

Edit:

Ok. Das ist wirklich missverständlich. Ich muss erst in der Secondary einen Ladepunkt definieren, obwohl es vorher heißt die Primary nimmt die Einstellungen vor. Das sollte wirklich deutlicher gemacht werden. Wie soll man denn darauf kommen!?
Danke für diesen Hinweis, der hat meinen Tag nun gerettet. :shock: :D
Ich hab hier heute auch viele Stunden umsonst gesucht, warum diese Meldung kommt und ich die secondary wallbox nicht steuern kann!
dan11hh
Beiträge: 243
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von dan11hh »

Gern. Ich als alter Hase bei der 1.9 und ziemlicher Neuling bei 2.0 bzw 2.1 empfinde die 2.0 leider überhaupt nicht anwenderfreundlich. Allein, dass ich (als Privatnutzer mit zwei original OpenWBs) noch Ladeprofile erstellen muss. Das scheint für größere Installationen sinnvoll, aber nicht für den Endanwender. Bin bisher von 2.0 leider ziemlich enttäuscht und überlege schon ein downgrade zu machen. 😞
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von aiole »

Schaut euch bitte das Ladepunkt-YT-Video von openWB an. Dort wird sauber erklärt, dass eine secondary zunächst als "interne openWB" vorzubereiten ist. Erst danach wird diese in den steuernden primary als "externe openWB" eingebunden.

und dann noch eine Bitte:
Viele sind nicht bereit, Neuerungen überhaupt eine Chance zu geben. Da sollte man sich offener verhalten, denn die Entwickler:innen haben viele Nachteile der sw1.9 in sw2 behoben und etliche davon sieht man erst auf dem 2. Blick.
Ja - es ist eine neue Struktur, die etwas Umgewöhnung erfordert, aber hier von "Enttäuschung, Katastrope" usw. zu reden, zeugt leider von zu geringer Änderungsbereitschaft. Es gibt x Vorteile, die erst im Betrieb und bei Anlagenerweiterungen ersichtlich werden.
Wer da auf sw1.9 zurück gehen möchte - bitte sehr, aber dieser code ist definitiv nicht mehr zukunftsfähig.
dan11hh
Beiträge: 243
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von dan11hh »

Ja, versteh ich alles. Ich finde einige Dinge auch besser gelöst, aber aktuell überwiegen für mich doch sehr die Nachteil:

- Kompliziertere (!) Einrichtung (Ladeprofile, zweite Box, etc. leider nicht intuitiv, das unterstreicht auch der Hinweis:“Bitte erst Video gucken!“)
- (Teilweise fehlerhafte) Darstellung auf dem Handydisplay DEUTLICH unübersichtlicher und viel zu klein, trotz iPhone 15Pro Max
- immer noch viele Fehler in einer fortgeschrittenen Release (!) Version

Ich hab ja extra nicht die 2.0 installiert, in der Hoffnung nicht zuviele Bugs miterleben zu müssen, aber leider ist dem nicht so. Und das trotz der ewig langen Wartezeit auf 2.0. Schade.

Ich hab den Leute die durch meine Empfehlungen eine OpenWB gekauft haben, geraten (noch) nicht zu updaten. Leider. Wäre meine SD Karte nicht defekt gewesen wäre ich auch noch bei 1.9. für Privatkunden aus meiner Sicht (noch) die bessere Variante.
Ich werde die Entwicklung aber natürlich weiterverfolgen.
Versteht mich nicht falsch, ich finde das Projekt OpenWB wirklich klasse, aber Kritik muss auch sein dürfen.
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von aiole »

Kritik ist immer erlaubt. Konstruktiv sollte sie wenn möglich sein. Nur von "Enttäuschung" etc. zu reden, ist das leider nicht.

Bedenke - die Konfig macht man nur 1x. Danach ist simple Bedienung angesagt. D.h. nur ein kleines Problem bei der Erstkonfig und der Ärger ist vorprogrammiert. Leider werfen dann viel zu Viele die Flinte zu schnell ins Korn, statt hier nach der Lösung zu suchen. Die, die es doch tun, helfen sw2 weiter zu verbessern, da selbstverständlich auch eine Rückkopplung zu den Entwickler:innen stattfindet.

Die meisten Leute haben sich die YT-Videos der Staffel 1 nicht angesehen und sind damit nicht vorbereitet. Getreu dem Motto "Probier ich mal." Das geht häufig schief, weil ein gutes EMS eben doch recht komplex sein kann.
Daher bitte vor dem Umstieg gut informieren (YT-Videos + Forum).

Meine Erfahrung - master und beta sind bei openWB zu >90% besser als das release. Dennoch wird openWB immer release empfehlen, aber bei bugs (bedenke - auch Energiesystemhersteller können diese verursachen) teste ich zuerst master/beta. Es ist mitnichten so, dass das komplette Experimentalbauten sind. Dafür gibt es extra branches.

Aktuell stelle ich in sw2 nicht einmal etwas um. Zielladen mit automatischem PV-Bonus und fertig. Ich schau mir seit 14 Tagen nur das Diagramm an ;) .
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von Gero »

Ich halte „Enttäuschend“ durchaus für konstruktiv, wenn gennant wird, wo die Enttäuschung liegt. Und sie liegt in der gestiegenen Komplexität und dem Unwillen der Leute, sich zum PV-Überschussladen erst einmal stundenlang Videos anzukucken. Bitte nicht falsch verstehen - es gibt durchaus Leute, für die das der präferierte Weg der Wissensvermttlung ist. Schlimm ist es aber, wenn das der einzige Weg ist.

Technische Gerätschaften werden schon seit
Längerem mit einem Flyer „Schnelleinstieg“ geliefert, um denen, die sich mit der Materie nicht intensiv beschäftigen, das Gerät aber nutzen wollen, zu ermöglichen.

Wir hatten das ja schon mal anderer Stelle diskutiert, es ist aber irgendwie nichts draus geworden. Man dreht sich ein bisschen im Kreis: Umsteiger findet sich nicht zurecht, darauf hin gibt es den Tip sich mal richtig in die Materie reinzuarbeiten und dann kommt das Feedback: ist mir zu viel.

Ich hab‘ ja mal eine Kurzanleitung geschrieben. Die ist irgendwo in den Tiefen des Forums mehr oder weniger unauffindbar verschollen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von aiole »

Eine Online-Doku ist wohl auf der to do, was die Problematik weiter entschärfen würde. Außerdem läuft bei openWB viel über Partner, die seit kurzem für sw2 geschult werden.
Gesperrt