Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
zoe*in
Beiträge: 312
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
Has thanked: 31 times
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von zoe*in »

LutzB hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 8:41 am
zoe*in hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 7:46 am Liegt also definitiv nicht am Auto, nicht an der Box selber, sondern an dem Update (von 2.1.6p1 auf 2.1.7p1). Wurde da wieder etwas geändert? Ist klar reproduzierbar...
Nicht absichtlich, soweit mir bekannt.
zoe*in hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 7:46 am Und wie/wo kann ich wieder auf ganze Ampere umstellen?
Das war und ist nicht vorgesehen und in Deinem Fall auch nicht erforderlich. Wie bereits geschrieben:
LutzB hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 7:34 am Das ist eher ein kosmetisches Problem. Die Ladehardware muss da nicht hin und her schalten. Du könntest mal den Regelbereich etwas größer wählen.
Ansonsten wäre ein Log von 2.1.6p1 und 2.1.7p1 zum Vergleich hilfreich.
Hier kannst du es nachlesen, ist 1:1 derselbe Fehler:
viewtopic.php?p=119230

Log von 2.1.7p1 kann ich posten. Zu 2.1.6p1: Gibts Nachteile beim Downgrade? Ich hatte da einmal schon üble Erfahrungen gemacht, daher bin ich da eher vorsichtig. Oder was meinst du?
PLimbi
Beiträge: 54
Registriert: So Nov 21, 2021 9:11 am

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von PLimbi »

Hallo zusammen,

bei mir sind die komischen Peaks beim Laden wieder da.
Hier mal der Verlauf vor dem Laden:
Unbenannt4.JPG
Unbenannt4.JPG (8.32 KiB) 854 mal betrachtet
wie man sieht nahezu keine Peaks.

Wenn das Laden beginnt (und ich habe das Gefühl es verschlimmert sich während des Ladevorgangs) dann sieht es so aus:
Unbenannt5.JPG
Unbenannt5.JPG (12.86 KiB) 854 mal betrachtet
Regelung ist auf Langsam eingestellt.

Wodurch wird das ausgelöst?
Die dort aufgeführten Peaks sehe ich an meinen Diversen Strömzählern NICHT!

Gruß Limbi
Thrillhouse
Beiträge: 60
Registriert: Do Mai 05, 2022 1:50 pm
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von Thrillhouse »

Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage an die User die eine OPWB Series 2 mit Display betreiben.
Ich nutze das Colours Theme auf dem Display der Open WB. Ist das bei euch auch so langsam, wenn ihr per Touch eine Einstellung ändern wollt? Es ist sehr verzögert. Ca 1-2 Sekunde. Dadurch will man oft 2 mal drücken und das ist nicht so dolle.

Die SD Karte ist eine eigene und nicht die offizielle von open WB.
phyhu
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 23, 2023 4:24 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von phyhu »

PLimbi hat geschrieben: So Mär 23, 2025 1:18 pm
Floda hat geschrieben: Sa Mär 22, 2025 3:04 pm
PLimbi hat geschrieben: Sa Mär 22, 2025 1:24 pm

Ähnliches Bild hier!
Bei mir genau dasselbe Problem. Habe schon viele Varianten getestet. Ladeeinstellung "Maximum" oder "Automatik"....... es ist immer dasselbe. Deshalb gehe ich wieder auf 1.9n zurück. Die Version lief prima. Eigentlich benötige ich die meisten neuen Optionen von 2.0 gar nicht. Evtl teste ich V2.2 in ein paar Monaten, wenn sie denn kommt. Auch das (noch) fehlende Passwort bei 2.1.7 hat mich etwas gestört, da meine WB neben dem Hauseingang steht. Das Passwort soll ja mit 2.2 kommen?
Ich habe das Problem in den Griff bekommen. Bei mir wurden diese Schaltungen durch komische Spannungsspitzen ausgelöst. Diese habe ich erst seit dem Wechsel auf 2.1.7.

Hier das Bild vor der Problemlösung:
Unbenannt1.JPG

Hier das Bild nach der Problemlösung:
Unbenannt3.JPG

Was habe ich gemacht: Ich wollte mir eine saubere 2.1.6 aufsetzen und dort die Daten aus einem alten Backup einspielen. Dies habe ich auf einer zweiten SD Karte gemacht. Habe dazu die "2.1.7er-SD-KArte" entnommen und die neue eingesetzt. Hab dann etwas mit BAckup und co rumgespielt und nach einem kurzen Test (um nach dem Spielen eine erneute saubere 2.1.6 drüber zu bügeln) die 2.1.7. übergangsmäßig wieder eingesetzt.

Nach dem Einsetzen waren die Spannungspitzen weg! Ich habe also an der Installation oder Konfiguration nix geändert. Ich habe lediglich die SD KArte entnommen und wieder eingesetzt. Dazu die Wallbox stromlos geschaltet. Das hatte ich aber vorher auch schon mal getestet......
Ich kann mir das nicht erklären.
Egal jetzt geht es!

Limbi
Schön, dass du das Problem nicht mehr hast. Ich habe es bei 2.1.7 auch. Genau wie wohl einige andere. Gibt es eine Lösung für das Problem?

Alle 10 Minuten schaltet die Open WB trotz genügend PV-Leistung zw. 1 und 3phasig um.
tomtom69
Beiträge: 30
Registriert: Mi Apr 24, 2024 7:10 am
Has thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von tomtom69 »

Hallo,

ich habe als "Workaround" die Umschaltzeit für die Phasenumschaltung auf 20 Minuten hochgesetzt und eine Speicherentladung bis 80% erlaubt.
Die Umschaltungen passieren dann trotzdem aber wenigstens nicht mehr so oft.
Irgendwie ist die Phasenumschaltung seit der 2.1.7 ziemlich "aggressiv". Sobald man einen größeren Verbraucher im Haus einschaltet, wird die Phasenumschaltung bereits angestoßen, bevor die Regelung greift und die Ladeleistung reduziert. In Verbindung mit der Änderung, dass nach Ablauf der Mindest-Umschaltzeit keine weitere Verzögerung mehr erfolgt, habe ich hier praktisch alle 20 Minuten eine Phasenumschaltung.
Durch die Speicherentladung ist dann wenigstens der Speicher nicht mehr auf 100% und nimmt die PV-Energie bis zur nächsten Phasenumschaltung auf. Ich hoffe mal, das wird bald wieder korrigiert.

Tom
mattberlin
Beiträge: 291
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von mattberlin »

Wie reagiert die Software eigentlich nach einem Stromausfall, wenn zuvor Sofortladen aktiv war?

Wird einfach wie zuvor weiter geladen, wenn wieder Strom da ist?
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
zoe*in
Beiträge: 312
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
Has thanked: 31 times
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von zoe*in »

zoe*in hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 7:16 am Ich habe nun wieder das Problem dass die Regelung wieder mal "zappelt", siehe hier:

openwb_zappeln.png
openwb_zappeln2.png

An was liegt das? Der PV-Anstieg ist sehr stabil, keinerlei Schwankungen. Und der Hausverbrauch ist ebenfalls stabil. Immer beim Hochregeln kommen diese Zappelpakete.
Bei 2.1.6p1 ist der Fehler wieder weg...
ChristophR
Beiträge: 995
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 30 times
Been thanked: 68 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

Ich bekomme das aktuelle Image unter
https://link.openwb.de/lateststableimage
nicht zum laufen.

Nach dem Download wird das Image beim prüfen mit 7-Zip (unerwartetes Dateiende) als korrupt gemeldet.
Wenn ich das ignoriere bekomme ich es trotzdem, auch nicht mit Balena Etcher, auf eine SD-Karte geschrieben.

Habe es jetzt auf 2 verschiedenen Rechnern versucht, um ein lokales Problem auszuschließen.
Sind irgendwo ältere Images verfügbar, damit ich es damit probieren kann?
Bisher habe ich immer die Updates gemacht, die laufen auch.
Wollte aber mal mit einem neuen Image starten.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
rleidner
Beiträge: 1246
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 86 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von rleidner »

ChristophR hat geschrieben: Sa Apr 12, 2025 6:14 pm Nach dem Download wird das Image beim prüfen mit 7-Zip (unerwartetes Dateiende) als korrupt gemeldet.
Ich kann es mit gunzip auch nicht auspacken:

Code: Alles auswählen

$ gunzip openWB-software2-2_1_7-Patch_1.img.gz
gzip: openWB-software2-2_1_7-Patch_1.img.gz: unexpected end of file
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
openWB
Site Admin
Beiträge: 8920
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 93 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von openWB »

Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten