Seite 136 von 148

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 26, 2024 8:59 am
von xordinary
Moin!

Ich habe heute das neue Colors-Theme im Rahmen des Updates auf 2.1.6 bekommen. Erst mal herzlichen Dank für die Verbesserungen. Vor allem, dass der "Aufweck-Tip" auf das Display jetzt nicht mehr gleich etwas Darunterliegendes auslöst, darauf habe ich lange gewartet!

Allerdings habe ich ein paar neue Bugs gefunden.

Dass das Einstellen des manuellen SoC die LP-Einstellungen öffnet, statt den SoC-Regler, das hat bereits jemand erwähnt. Neu ist allerdings, dass bei mir in Leistung/Ladestand auf dem Desktop und auch NUR im "Live"-Bildschirm die blauen Graphen eines Ladevorgangs nicht mehr dargestellt werden. Lustigerweise ist es sowohl im Colors-Theme auf dem Display als auch in der "Heute"-Ansicht korrekt, nur eben nicht in der Live- bzw. 120 Minuten-Ansicht. Siehe Anhänge.

Ach, und wenn wir schon dabei sind: Wenn ein Fahrzeug kein SoC-Modul hat (wie mein Tesla), dann wäre es cool, wenn da nicht ein rotes "0%" am Ladepunkt stünde. Das hat immer so was Alarmierendes …

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 26, 2024 5:07 pm
von electron
Ich habe den Sprung zur nächsten Preisschwelle jetzt mal mit zwei separaten Buttons implementiert. Dann stehen die +/- - Buttons immer noch für die Feineinstellung zur Verfügung.
Ausserdem ist jetzt der Wertebereich des Sliders abhängig von den aktuellen Werten im Graph eingeschränkt, und die farbige Leiste zeigt an, in welchem Bereich gerade Preise existieren:
Screenshot 2024-11-26 at 18.03.04.png
Screenshot 2024-11-26 at 18.03.04.png (27.27 KiB) 2229 mal betrachtet
Das Ganze is als PR eingereicht.
Thomas aus W hat geschrieben: So Nov 24, 2024 11:16 pm
electron hat geschrieben: Sa Nov 23, 2024 7:02 am
Thomas aus W hat geschrieben: So Nov 17, 2024 5:41 pm
kann man das Eingabe-Control für die Preisgrenze beim Sofortladen so ändern, dass beim Druck auf + oder - die nächste Preisschwelle in der gewünschten Richtung angewählt, oder noch besser: durch klicken auf einen Balken in der Grafik dieser als Schwellwert (inklusive) übernommen wird?
Noch 'ne Idee für die Max-Preis-Auswahl:

Der Slider hat aktuell feste Grenzen, so dass das Anwählen eines Wertes nicht sehr intuitiv ist, weil man die Länge des Sliders mental auf den im Graphen dargestellten Bereich mappt. Daher wäre es sinnvoll, den Slider so ungefähr auf den Wertebereich des Graphen zu setzten. Sollte der akruell eingestellte Mindestpreis außerhalb dieses Wertebereichs liegen müsste der Slieder in dieser Richtung verlängert werden. Da wäre es gut, den Bereich, den der Graph darstellt, farblich auf dem Slider hervorzuheben.
max-preis-auswahl-Bildschirmfoto_2024-11-24_23-53-00.png


Wenn so eine partielle Hervorhebung auf dem Slider ginge wäre das aber auch ohne dynamische Länge eine gute Lösung...

bye
TW

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 26, 2024 9:11 pm
von nbeuttl
Diese Umstellung habe ich gemacht. Es tut sich aber nichts (keine Veränderung im Diagramm)

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 26, 2024 9:25 pm
von electron
Hm, dann hatte ich da vielleicht etwas falsch verstanden. Welche Diagramme meinst Du genau?
nbeuttl hat geschrieben: Di Nov 26, 2024 9:11 pm Diese Umstellung habe ich gemacht. Es tut sich aber nichts (keine Veränderung im Diagramm)

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mi Nov 27, 2024 6:39 am
von Philip
nbeuttl hat geschrieben: Di Nov 26, 2024 9:11 pm Diese Umstellung habe ich gemacht. Es tut sich aber nichts (keine Veränderung im Diagramm)
electron schreibt: "Das ganze ist als PR eingereicht" - insofern dauert es ja vermutlich, bis das in den Release-Branch kommt - oder?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mi Nov 27, 2024 6:43 am
von kai9555
Ja das dauert dann etwas…wenn ich mir die letzen Monate anschaue, dann wird die Umsetzung etwa 4-5 Wochen dauern.

Oder eben vorher in der Alpha oder etwas später Beta reinschauen.

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 10:41 am
von bergfex
Datei001.jpg
Datei001.jpg (47.25 KiB) 403 mal betrachtet
Es ist mir fast schon peinlich, dass ich immer wieder mit Vorschlägen daherkomme. Aber manchens wäre halt doch schön.
Also:
In meinem Fronius-System wird etwa alle 30 Tage der Stromspeicher (ggf. mit Netzstrom) zu 100% geladen und dann wieder entladen. Das soll für den Lithium-Eisenoxid-Akku gut sein. In dem kleinen Anzeigemodul meiner Wärmepumpe wird das mit "Charge boost" angezeigt. Nur schaue ich da meistens nicht nach. Deshalb meine Frage: Wäre es ein großer Aufwand, diese "Sonderladung" aus dem Netz im openWB anzuzeigen?

In der Wärmepumpensoftware schaut das so aus:
Datei001.jpg
Datei001.jpg (47.25 KiB) 403 mal betrachtet
Gruß bergfex

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 3:36 pm
von Thomas aus W
bergfex hat geschrieben: Mo Dez 09, 2024 10:41 am Datei001.jpgEs ist mir fast schon peinlich, dass ich immer wieder mit Vorschlägen daherkomme. Aber manchens wäre halt doch schön.
Also:
In meinem Fronius-System wird etwa alle 30 Tage der Stromspeicher (ggf. mit Netzstrom) zu 100% geladen und dann wieder entladen. Das soll für den Lithium-Eisenoxid-Akku gut sein. In dem kleinen Anzeigemodul meiner Wärmepumpe wird das mit "Charge boost" angezeigt. Nur schaue ich da meistens nicht nach. Deshalb meine Frage: Wäre es ein großer Aufwand, diese "Sonderladung" aus dem Netz im openWB anzuzeigen?

In der Wärmepumpensoftware schaut das so aus:
Datei001.jpg

Gruß bergfex
Mit diesem Vorschlag bist Du hier leider falsch. Das Colors-Theme kann nur Informationen darstellen, die das OWB-Backend liefert...

bye
TW

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 4:26 pm
von bergfex
Thomas aus W hat geschrieben: Mo Dez 09, 2024 3:36 pm
bergfex hat geschrieben: Mo Dez 09, 2024 10:41 am Datei001.jpgEs ist mir fast schon peinlich, dass ich immer wieder mit Vorschlägen daherkomme. Aber manchens wäre halt doch schön.
Also:
In meinem Fronius-System wird etwa alle 30 Tage der Stromspeicher (ggf. mit Netzstrom) zu 100% geladen und dann wieder entladen. Das soll für den Lithium-Eisenoxid-Akku gut sein. In dem kleinen Anzeigemodul meiner Wärmepumpe wird das mit "Charge boost" angezeigt. Nur schaue ich da meistens nicht nach. Deshalb meine Frage: Wäre es ein großer Aufwand, diese "Sonderladung" aus dem Netz im openWB anzuzeigen?

In der Wärmepumpensoftware schaut das so aus:
Datei001.jpg

Gruß bergfex
Mit diesem Vorschlag bist Du hier leider falsch. Das Colors-Theme kann nur Informationen darstellen, die das OWB-Backend liefert...

bye
TW
Es war für mich nicht erkennbar, dass openWB wichtige Informationen, die selbst von einem Wärmepumpenprogramm erkannt werden, nicht erfassen kann.

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Dez 09, 2024 4:34 pm
von openWB
dass openWB wichtige Informationen
Da es die Anfrage bisher nicht gab hat bisher niemand diese Information für wichtig erachtet.

Wenn Fronius dies als Meldung in Ihrer API ausgibt könnte man auf diese prüfen und eine Warnmeldung beim Speichermodul mit ausgeben.
Das müsste so im Fronius Speichermodul erweitert werden. Gerne kannst du einen PR stellen.