Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
raudi
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 8 times

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Beitrag von raudi »

OpenWB Pro in der Betriebsart "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" bei einem Cupra Tavascan VZ (gebaut 11/24) mit Software 5.0:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440172,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440628,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
Also SoC Auslesen funktioniert und die MAC/ID scheint sich nicht zu ändern. (ausgelesen, Stecker gezogen, einen Moment gewartet und wieder gesteckt, erneut ausgelesen)

Werde die Tage, wenn geladen werden muss, noch mal testen, was passiert wenn ich auf ISO15118 umschalte.
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Beitrag von aiole »

raudi hat geschrieben: Mi Apr 23, 2025 8:57 pm OpenWB Pro in der Betriebsart "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" bei einem Cupra Tavascan VZ (gebaut 11/24) mit Software 5.0:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440172,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440628,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
Also SoC Auslesen funktioniert und die MAC/ID scheint sich nicht zu ändern. (ausgelesen, Stecker gezogen, einen Moment gewartet und wieder gesteckt, erneut ausgelesen)

Werde die Tage, wenn geladen werden muss, noch mal testen, was passiert wenn ich auf ISO15118 umschalte.
Danke. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Gerade die neueren VW-Firmwares sind wichtig, um zu sehen, wann sie endlich mit einer dauerhaft statischen MAC rumkommen.
raudi
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 8 times

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Beitrag von raudi »

aiole hat geschrieben: Do Apr 24, 2025 8:32 am
raudi hat geschrieben: Mi Apr 23, 2025 8:57 pm OpenWB Pro in der Betriebsart "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" bei einem Cupra Tavascan VZ (gebaut 11/24) mit Software 5.0:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440172,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440628,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
Also SoC Auslesen funktioniert und die MAC/ID scheint sich nicht zu ändern. (ausgelesen, Stecker gezogen, einen Moment gewartet und wieder gesteckt, erneut ausgelesen)

Werde die Tage, wenn geladen werden muss, noch mal testen, was passiert wenn ich auf ISO15118 umschalte.
Danke. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Gerade die neueren VW-Firmwares sind wichtig, um zu sehen, wann sie endlich mit einer dauerhaft statischen MAC rumkommen.
Also ich habe auf ISO15118 umgestellt. Stecke ich den Cupra an, dann klickt sofort das Relais in der Wallbox und auch im PKW klackt es laut, als wollte gleich die Ladung starten. Dabei blinkt die Lampe am PKW beim Ladestecker ne Zeit lang weiß und wechselt dann auf rot.

Die MAC Adresse kann ausgelesen werden, bei SoC steht nur "null".

Dann habe ich die Wallbox auf die vorherige Einstellung zurückgestellt. SoC wurde ausgelesen, MAC ist identisch zu den vorherigen versuchen und beladen wurde gestartet.

Cupra Tavascan VZ - MJ25 - SW 5.0
PWM: Ja
PWM+Fahrzeugerkennung: Ja
ISO15118: Nein
SoC Auslesung: Ja
Anmerkung: MAC/ID immer gleich
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
Antworten