Seite 15 von 15

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Mi Apr 23, 2025 8:57 pm
von raudi
OpenWB Pro in der Betriebsart "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" bei einem Cupra Tavascan VZ (gebaut 11/24) mit Software 5.0:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440172,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440628,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
Also SoC Auslesen funktioniert und die MAC/ID scheint sich nicht zu ändern. (ausgelesen, Stecker gezogen, einen Moment gewartet und wieder gesteckt, erneut ausgelesen)

Werde die Tage, wenn geladen werden muss, noch mal testen, was passiert wenn ich auf ISO15118 umschalte.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Do Apr 24, 2025 8:32 am
von aiole
raudi hat geschrieben: Mi Apr 23, 2025 8:57 pm OpenWB Pro in der Betriebsart "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" bei einem Cupra Tavascan VZ (gebaut 11/24) mit Software 5.0:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440172,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440628,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
Also SoC Auslesen funktioniert und die MAC/ID scheint sich nicht zu ändern. (ausgelesen, Stecker gezogen, einen Moment gewartet und wieder gesteckt, erneut ausgelesen)

Werde die Tage, wenn geladen werden muss, noch mal testen, was passiert wenn ich auf ISO15118 umschalte.
Danke. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Gerade die neueren VW-Firmwares sind wichtig, um zu sehen, wann sie endlich mit einer dauerhaft statischen MAC rumkommen.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Fr Apr 25, 2025 2:55 pm
von raudi
aiole hat geschrieben: Do Apr 24, 2025 8:32 am
raudi hat geschrieben: Mi Apr 23, 2025 8:57 pm OpenWB Pro in der Betriebsart "PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung" bei einem Cupra Tavascan VZ (gebaut 11/24) mit Software 5.0:

Code: Alles auswählen

"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440172,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
"v2g_ready":0,"soc_value":92,"soc_timestamp":1745440628,"vehicle_id":"48:31:33:xx:5x:05","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8
Also SoC Auslesen funktioniert und die MAC/ID scheint sich nicht zu ändern. (ausgelesen, Stecker gezogen, einen Moment gewartet und wieder gesteckt, erneut ausgelesen)

Werde die Tage, wenn geladen werden muss, noch mal testen, was passiert wenn ich auf ISO15118 umschalte.
Danke. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Gerade die neueren VW-Firmwares sind wichtig, um zu sehen, wann sie endlich mit einer dauerhaft statischen MAC rumkommen.
Also ich habe auf ISO15118 umgestellt. Stecke ich den Cupra an, dann klickt sofort das Relais in der Wallbox und auch im PKW klackt es laut, als wollte gleich die Ladung starten. Dabei blinkt die Lampe am PKW beim Ladestecker ne Zeit lang weiß und wechselt dann auf rot.

Die MAC Adresse kann ausgelesen werden, bei SoC steht nur "null".

Dann habe ich die Wallbox auf die vorherige Einstellung zurückgestellt. SoC wurde ausgelesen, MAC ist identisch zu den vorherigen versuchen und beladen wurde gestartet.

Cupra Tavascan VZ - MJ25 - SW 5.0
PWM: Ja
PWM+Fahrzeugerkennung: Ja
ISO15118: Nein
SoC Auslesung: Ja
Anmerkung: MAC/ID immer gleich

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Do Jun 19, 2025 7:49 pm
von MaMu00123
Hallo zusammen,
ich will auch meine Erkenntnisse teilen. Der openWB support hat mir gerade geholfen den SoC auszulesen.
Auto: Audi A6 Avant etron quattro
SW: 03.01.00/C (laut Audi App)

SoC-Modul des Fahrzeugs "VWid"
PWM: Ja
PWM+Fahrzeugerkennung: Ja
ISO15118: Nein
SoC Auslesung: Ja
Anmerkung: MAC/ID immer gleich (an 2 verschiedenen Tagen)

Code: Alles auswählen

{"date":"2025:06:18-22:03:24","timestamp":1750277004,"powers":[0,0,0],"power_all":0,"currents":[0,0,0],"voltages":[225.49,223.32,225.23],"frequency":49.884,"imported":272425,"exported":0,"plug_state":true,"charge_state":false,"phases_actual":0,"phases_target":3,"phases_in_use":3,"offered_current":0,"evse_signaling":"basic+fake_highlevel_dc","v2g_ready":0,"soc_value":86,"soc_timestamp":1750276952,"vehicle_id":"gleich ;-)","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8,"serial":"57xxxx"}
{"date":"2025:06:19-21:24:23","timestamp":1750361063,"powers":[0,0,0],"power_all":0,"currents":[0,0,0],"voltages":[225.24,225.42,225.88],"frequency":49.917,"imported":272460,"exported":0,"plug_state":true,"charge_state":false,"phases_actual":0,"phases_target":1,"phases_in_use":1,"offered_current":0,"evse_signaling":"basic+fake_highlevel_dc","v2g_ready":0,"soc_value":86,"soc_timestamp":1750361015,"vehicle_id":"gleich ;-)","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8,"serial":"57xxxx"}
Anmerkung von mir.
Das war auch der Grund warum ich nicht selber drauf gekommen bin wie das SoC Auslesen gehen soll.
Ich habe die openWB nicht am Internet und dachte deswegen kann ich das Modul "VWid" nicht verwenden. Ich habe jetzt bei Benutzername und Passwort einfach eine Null eingetragen und lassse nur die openWB per Ladestecker den SoC auslesen. Ich würde mir wünschen dass es ein extra Modul gibt das nur für das Auslesen per Ladestecker gedacht ist. Und auch so benannt wird, dann finde auch ich es. Dann würden auch die Fehlermeldungen wegen nicht vorhandenem VW account weg gehen.

Hilft das schon oder fehlt noch eine Info von mir?

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Do Jun 19, 2025 8:02 pm
von LutzB
Nimm das Modul "Manuell + Berechnung". Die Pro übernimmt hier direkt den manuellen Teil beim Anstecken und Du musst nichts machen.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Do Jun 19, 2025 11:15 pm
von aiole
und das funktioniert? Unter "manuell" habe ich immer Handeingabe des SoC verstanden.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: Fr Jun 20, 2025 4:38 am
von Elchkopp
aiole hat geschrieben: Do Jun 19, 2025 11:15 pm und das funktioniert? Unter "manuell" habe ich immer Handeingabe des SoC verstanden.
Ja, das funktioniert. Handeingabe ist auch möglich, aber der ausgelesene Wert der Pro wird auch ohne händische Eingabe übernommen.

Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen

Verfasst: So Jun 22, 2025 3:46 pm
von MaMu00123
Bei mir ging das bis jetzt leider nicht im "Manueller SoC" Modus. Fehlt mir noch eine Einstellung?
Beim Einstecken übernimmt die wb nicht den soc.
OpenWB 2.1.8 a2